Dämpfer Keilriemenspanner

Mercedes E-Klasse W124

Ich bin gerade dabei den Keilriemenspanner zu erneuern, könnt ihr mir sagen wie der Dämpfer sich verhalten muss damit der ok ist? Schwer raus rein einfach nur oder? Darf das mit der Hand möglich sein? Danke

14 Antworten

ich hab den jetzt mal ausgebaut. Macht ein saugendes Geräusch. Wenn ich den langsam bewege spüre ich kaum wiederstand etwas schneller baut sich wiederstand auf. ist aber nicht wirklich gleichbleibend. mal kaum wiederstand mal mehr.

Zitat:

@Sam1 schrieb am 9. März 2025 um 16:01:59 Uhr:


... ist aber nicht wirklich gleichbleibend. mal kaum wiederstand mal mehr.

aus meiner Sicht reicht diese Aussage für ein Wegwerfen.
Gruß
Pendlerrad

Ja wer ich neu kaufen.

Im Wis steht nicht in welcher Position der Plastikpfeil installiert werden soll. Ich vermute mal so?

Asset.JPG

Weiß denn jemand wie man so einen Torsionsschwingungsdämpfer testet? Im Internet finde ich dazu nix auch kein Video.

Ähnliche Themen

Sowas kommt immer neu, wenn man schon dabei ist.

Ja mach ich ja ich will trotzdem wissen wie ichs teste

Ich glaub nicht, daß du es wirksam testen kannst. Geht ja auch bei normalen (Achs-)Stoßdämpfern nicht, oder nur sehr aufwendig mit einem Prüfstand, bei dem sämtliche Schwingungsfrequenzen durchgefahren werden.

Diesen Pfennigsartikel einfach neu machen.

Bei einem normalen Stoß/Druckdämpfer kann ich den easy testen. Auto schaukeln und gucken wie es sich verhällt bzw Heckklappendämpfer ebenso einfach beobachten. Aber der müsste ja in beide Richtungen Dämpfen. Mit Sicherheit kann man das irgendwie testen im Schraubstock oder so.

Du verschwendest Deine Zeit.
Beim der Gasdruckfeder an deiner Heckklappe ist die Federwirkung entscheidend, die Dämpfung verhindert nur eine zu schnelle Bewegung.
Der Schwingungsdämpfer arbeitet im Betrieb immer an dem Punkt des gespannten Riemens, der etwas schwingt.
Dieser Punkt wandert mit der wirksamen Riemenlänge, ist daher vom Riemen abhängig. Wenn es an Deinem Dämpfer bereits Punkte mit schlechterer Dämpfung gibt ist der genau dort innerlich verschlissen. Es nützt dann nichts, wenn andere Bereiche noch dämpfen können.

Gruß
Pendlerrad

Zitat:

@Sam1 schrieb am 10. März 2025 um 11:41:50 Uhr:


Bei einem normalen Stoß/Druckdämpfer kann ich den easy testen. Auto schaukeln und gucken wie es sich verhällt bzw Heckklappendämpfer ebenso einfach beobachten. Aber der müsste ja in beide Richtungen Dämpfen. Mit Sicherheit kann man das irgendwie testen im Schraubstock oder so.

Leider Unfug.

Dein Test mit "Auto schaukeln" zeigt nur an, daß der/die Stoßdämpfer völlig im Arsch sind.

Und im Schraubstock detektierst du auch nur einen Riemendämpfer, der ebenfalls völlig im Arsch ist. Sonst nix.

Der Dämpfer selbst geht selten kaputt.

Häufig sind es die Befestigungen (Augen) des Dämpfers. Die Lager lösen sich auf und das Ding fängt zu klappern an.

Ist ein typisches Geräusch, vergesse ich nie wieder… 😁

Einfach erneuern und gut ist. Was fuer Wissenschaft manche aus Unnuetz machen koennen...
Jemand sagt dir, dass es nicht bzw sehr schwierig ist es zu testen, dann widersprichst du ihm - wieso fragst du, wenn du es eh weisst?
In 124-Beitraegen erwarte ich eigentlich keine Golf-5-Tuner-Leute.
Schoenen Abend

Ich glaube ihr habt mich falsch verstanden es ging mir nie darum zu diskutieren ob der ausgetauscht werden muss oder nicht, ich verstehe nur gerne Dinge um in Zukunft Probleme schneller herausfinden zu können. Bestellt war der Dämpfer schon nach der ersten Antwort und seit Gestern eingebaut.
Und klar kann man einen Autodämpfer testen indem man das Auto schaukelt und beobachtet das der nur ein Mal nachschaukelt. Klar darf der nicht nachschaukeln sondern muss sich in der nächsten Bewegung abbremsen. Aber anderes Thema, da wurde ich auch nur falsch verstanden.
Der neue Keilrippenriemendämpfer lässt sich schwer und langsam zusammendrücken und leichter und schneller auseinanderziehen, dabei ab und zu auch ein Ölgeräusch. Kann jemand dieses Verhalten bestätigen oder wiederlegen? Schnell hin und herbewegen geht mit der Hand nur schwer, also ingesammt würde ich sagen ok ich hätte nur erwartet das Zusammendrücken und Auseinanderziehen gleichermaßen schwer geht.
Und nochmal es geht hier nicht um Zeitverschwendung sondern lernen. Würd ich auf die Leute hören die sagen es ist Zeitverschwendung hätt ich kein 124.
Den Keilrippenriemen habe ich jetzt gespannt bis der Plastikpfeil fast auf den ersten Strich zeigt. Etwas fester als das empfohlene "mit zwei Fingern um 90C drehbar" aber ich vermute mal so richtig?
Danke

Entschuldige mich, falls ich dich in irgendeiner Weise verletzt habe. War nicht meine Absicht.
Lieber Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen