Zulässige Reifenkombination S213 E300e 2023
Hallo zusammen,
ich bin aus der Suche leider nicht schlau geworden.
Ich habe Seit 27.01 einen E300E aus Mitte 2023 mit aktueller Standardbereifung (Winter) wie im Fahrzeugschein ersichtlich. VA 245/45/18 100Y und HA 275/45/18 103Y.
Gestern habe ich mir neue Sommer Kompletträder bestellt. Vom Händler kam heute der Hinweis mit der bitte um Bestätigung zu 2 Auflagen. Bestellt habe ich rundrum 245/45/18 100Y die bei Reifen.com in der Auswahl waren. Nach Nachfrage musste ich gefühlt den kompletten Fahrzeugschein eintippen.
Folgende Auflagen wurden mir geschickt:
Im Rahmen unserer Prüfung sind wir auf die u.g. Auflage(n) im TÜV Gutachten gestoßen. Bitte prüfen Sie ob die Auflagen erfüllt werden.
51G) Die Verwendung dieser Rad/Reifen-Kombination ist nur zulässig, wenn diese Reifendimension in den
Fahrzeugpapieren bereits serienmäßig eingetragen oder vom Fahrzeughersteller, s. Auszug aus der
EG-Genehmigung des Fahrzeuges (EG-Übereinstimmungsbescheinigung), freigegeben ist. Der
Loadindex, das Geschwindigkeitssymbol, die M+S-Kennzeichnung, die Hinweise und die Empfehlungen
des Fahrzeugherstellers sind bei Verwendung dieser Reifengröße zu beachten.
76V) Die Verwendung dieser Radgröße und Einpreßtiefe ist nur zulässig, wenn diese serienmäßig verwendet wird.
Laut meinem Verständnis müsste ich das verneinen. Oder kann ich das bedenkenlos außer Acht lassen?
Das mitgeschickte Gutachten habe ich angehängt.
Danke für eure Hilfe!
Viele Grüße
31 Antworten
Hallo,
laut meinem Kenntnisstand aus der Liste der frteigegbenen Rad-/Reifenkombinationen sind bei den E300e und E300de nur die oben aufgeführten VA 245/45/18 100Y und HA 275/45/18 103Y zulässig. Alles andere müßte per Gutachten und TÜV eingetragen werden.
Gruß
Raimund
Ein Blick in deine COC-Bescheinigung sagt dir, welche Reifengrößen du serienmäßig fahren darfst. Sind dort 245/45 R18 rundum nicht gelistet, dann nützt dir die ABE nix, denn du erfüllst die Auflagen nicht. Sprich, man müsste die Rad-/Reifenkombination eintragen. Fraglich ist natürlich, ob der Prüfer das macht...
Hey,
auch meine Recherchen ergaben, dass bei den Plug-in-Hybride-Modellen nur die Kombi VA 245/45 R18 100Y und HA 275/40 R18 103Y zulässig ist. (Achtung VA: 45er Querschnittverhältnis, HA: 40er Querschnittverhältnis)
Anbei die "Zulässige Rad-/Reifenkombinationen für die E-Klasse (Kombi) (Baureihe 213, Fahrzeugtyp R1ES)" von 2022, in der sich das auch widerspiegelt.
Ich gebe davon aus, dass sie aufgrund der größeren Massen und verbauten Bremsen (?) beim PHEV notwendig sind.
Naja, wenn du nen 245/45 R18 mit der gleichen Traglast verbaust, wie die 275 sollte das kein Problem sein. Trotzdem muss es eingetragen werden...
Ähnliche Themen
Zitat:
@master_u schrieb am 4. März 2025 um 15:46:43 Uhr:
Naja, wenn du nen 245/45 R18 mit der gleichen Traglast verbaust, wie die 275 sollte das kein Problem sein. Trotzdem muss es eingetragen werden...
Es bestehen bei den Felgen auch untersdhiedliche Einpresstiefen ET43 auf der VA und 52,5 auf der HA !
Danke euch, dann muss ich wohl die Bestellung stornieren. Also die ganzen E300e und E300de die ich hier schon gesehen habe in der gleichen Kombination 245/45/18 100Y die waren dann bei der Einzelabnahme oder fahren illegal auf der Straße rum.
Hat von euch jemand dann eine Empfehlung für 18Zoll schwarze Vielspeichen Felgen?
Gruß
Zitat:
@RCCapri schrieb am 4. März 2025 um 16:29:56 Uhr:
Danke euch, dann muss ich wohl die Bestellung stornieren. Also die ganzen E300e und E300de die ich hier schon gesehen habe in der gleichen Kombination 245/45/18 100Y die waren dann bei der Einzelabnahme oder fahren illegal auf der Straße rum.Hat von euch jemand dann eine Empfehlung für 18Zoll schwarze Vielspeichen Felgen?
Gruß
Möglichkeit
https://www.bestofwheels.de/.../Mercedes-Felgen.html#567751408!9A7A587
Vorne 8x18/ET43 und Hinten 9x18/ET49 Carmani 17 Fritz.
Geht nur mit Code 776 (AMG Radlaufverbreiterung) Ist nur ein Plastik teil. Montieren und es passt.
https://hammer-store.de/.../...benz-e-klasse-213-und-c-klasse-205.html
Braucht kein TÜV
LG Brummbär
PS wenn dein Fahrzeug AMG Line hat braucht es kein Plastik teil ist dann vorhanden
Hallo ins Forum,
Zitat:
@master_u schrieb am 4. März 2025 um 15:46:43 Uhr:
Naja, wenn du nen 245/45 R18 mit der gleichen Traglast verbaust, wie die 275 sollte das kein Problem sein. Trotzdem muss es eingetragen werden...
die Traglast der Reifen ist nur eine Sache, entscheidender ist die Felge selbst. Bei den sackschweren Plug-in ist hinten wegen der besonders hohen Achslast hinten (Akku!) von MB nur die breite Variante zugelassen. 245/45 R18 rundum ist für keinen Plug-in von MB zugelassen und damit von der ABE des Fahrzeugs umfasst. Dies geht nur mit Einzelabnahme (und im Regelfall mit Zubehörfelgen, da MB die Tragfähigkeitsgutachten nicht rausrückt.
Viele Grüße
Peter
PS: Mein 450iger ist auch vergleichsweise schwer, darf aber 245/45 R18 rundum, weil er eben nicht diese exorbitant hohe Achslast hinten hat.
Die geposteten Felgen haben ja eine ABE für den 300de, Problem ist ausschließlich die Reifengröße. Die Traglast sind 810kg pro Felge, macht 1620kg pro Achse. Mein 300de hat hinten eine Achslast von 1600kg. Also passt die Traglast. Fraglich ist natürlich ob da irgendwelche Toleranzen notwendig sind. Sprich, wenn 1600kg Achslast müssen die Felgen z.B. 1900kg können. Beim Geschwindigkeitsindex gibt es diese Toleranzen zum Beispiel - weiß ich aus eigener Erfahrung. Daher bleiben nur die Reifen als problematischer Faktor. Um eine Eintragung zu bekommen gibt es jetzt zwei Möglichkeiten
1. Wie oben beschrieben Reifen mit 103 Traglastindex besorgen. Die 100er erlauben eigentlich schon 800kg pro Reifen. Da gibt es aber bestimmt wieder irgendwelche Toleranzen die eingehalten werden müssen.
2. Das ganze Auto, bzw. die Hinterachse, ablasten lassen ohne technische Änderungen.
Beide Dinge sollte man vorher einfach mit nem Prüfer besprechen
Hallo zusammen,
bedeutet dann im Umkehrschluss (auch wenn mir die Felgen nicht so gut gefallen). So dürfte ich fahren?
Mit dem Anbauteil wie oben beschrieben?
Gruß
Müsste man in die ABE schauen bezüglich irgendwelcher Auflagen...
Ja das Passt einwandfrei weil gleiche Grösse wie Original
Traglast 100 Vorne 1600 kg und 103 hinten 1750 kg
Die Fritz sind fast die einzigen die man findet für einen E300de
In der Schweiz sind die Eintragungs Frei
Hallo zusammen
ich bin jetzt kurz vor Bestellabschluss der von @Brummbaer1 genannten Felgen mit Serienbereifung und Tragfähigkeit. Reifen.com hat mir jetzt noch folgendes Feedback gegeben welches ich bestätigen soll. Ich aber wegen Unwissenheit nicht beantworten kann.
Auszug zur Bestätigung:
DEG) Die Verwendung der Räder ist an Fahrzeugausführungen mit Bremsscheibendurchmesser 360 mm an der Vorderachse nicht zulässig.
Mein E300e T-Modell hat Avantgarde innen und außen. Ist da die 342er Vorderbremse verbaut oder die 360er?
Sry für die vielen Fragen.
Danke euch!
Viele Grüße
Nimm 3 Lineale und messe es.
Ein U machen und reinstecken
Ich weiss es nicht könnte 342 sein.
Oder Karton U ausschneiden
Mit 2 Metern geht das auch