Reduzierung Windgeräusche W463A durch W465 Dachlippe?
Die Windgeräusche beim W463A (G400d mit EZ 11/2023) sind schon nicht ohne ... Was ich mich die ganze Zeit frage: Läßt sich die aerodynamische Lippe (siehe Foto) an der vorderen Dachkante des W465 (Facelift-Modell ab Mitte 2024) für den W463A (Vor-Facelift-Modell) nachrüsten? Hat da irgendjemand Erfahrungswerte? Bei den Seitenwangen der A-Säule sagte man mir, daß dies auf keinen Fall möglich sei, da die Karosse etwas anders konstruiert sei. Ich weiß nicht, ob ich das glauben kann oder soll. Ideal wäre die "Nachrüstung" mit den den W465-Zierteilen an der vorderen Dachkante und der A-Säule. Wenn es einen fähigen Bastler gäbe würde ich mich ihm anvertrauen.
27 Antworten
Zitat:
@juii schrieb am 10. Februar 2025 um 09:20:10 Uhr:
Ich habe keinen Dachträger... das Thema Geräusch/Pfeifen war beim 463A ab 120 km/h extrem lässig, beim 465 ist es tatsächlich nicht mehr vorhanden, jedenfalls in 'vernünftigen' Geschwindigkeitsbereichen bis 160 km/h.Das Thema war einer von drei Gründen (Multikontursitze, Assistenzsysteme), warum ich den 'Alten' eingetauscht habe.
Danke für Nachtrag ... Dachträger hatte ich vermutet da du "beide Professional" geschrieben hattest. Die sind meist/oft in Verbindung mit dem Dachträger gewählt.
Zitat:
@juii schrieb am 10. Februar 2025 um 09:20:10 Uhr:Ich habe keinen Dachträger...
150 km/h mit moderaten Geräuschen - davon träume ich. Ab 120 km/h wird es bekanntermaßen ziemlich laut. Worüber ich mich wundere: Es gibt soviel Anbauteile und Spoiler für den G - sinnvolle wie sinnlose, aber ein paar signifikant windgeräusch-reduzierende Hacks für den W463A: Fehlanzeige leider. Die seit 2018 gebauten G´s sind doch mittlerweile ziemlich verbreitet.
Der W465 - so toll er auch ist - kommt mit ein paar komplexitätserhöhenden "Verbesserungen" daher, die nicht jedermanns Sache zu sein scheinen. Und auch wenn man sie mag (oder sie ziemlich sinnlos sind) - wir reden über ungefähr 40 TEUR Kosten für ein Upgrade. Das muß man sich gönnen wollen.
Hallo Mädels, das Thema hat mir keine Ruhe gelassen. Zwei Zwischenergebnisse:
(1) Die Spoilerlippe vorne an der Dachkante bekomme ich vermutlich im April montiert. Das geht.
(2) Da sich die A-Säulenverkleidung des W463A nicht durch die des W465 ersetzen läßt, habe ich einmal geschaut, was sich mit Bordmitteln machen ließe. Ich habe dazu ein paar Fotos angehängt. Auffällig ist, daß die A-Säulen-Plastikverkleidung des W463A ca. 2 mm Abstand zur eigentlichen A-Säule hat. Die Luft pfeift da rein und entwickelt tempoabhängig ein gewisses Eigenleben. Ich wollte dann einmal sehen, ob es einen Effekt hat, wenn man diese Lücke schließt und griff quick-and-dirty-mäßig zum guten alten Tape (das dickere). Was soll ich sagen?! Die unregelmäßigen Verwirbelungen sind weg, die Windgeräusche sind etwas weniger - aber vor allem sehr gleichmäßig. Ich konnte nur bis 130 km/h testen - aber der geräuschmindernde Effekt ist erheblich. Ich habe die Tapes jetzt draufgelassen, da sie kaum auffallen.
Frage in die Runde deshalb: Das kann man sicherlich eleganter und professioneller machen! Haben wir jemanden in der Runde, der ein profimäßiges Händchen für dickere Folien hätte? Idealerweise nimmt man durchsichtige (ca. 0,5 mm dick). Das wäre genial.
Bin gespannt, was die Dachlippe noch bringt. Ich vermute, daß die aerodynamische Lücke zum W465 ziemlich zusammenschmilzt. Den dämlichen Hybrid des G450d brauche ich nicht (alles, was nicht dran ist, kann auch nicht kaputtgehen), die neue Geschwindigkeitswarnung noch weniger und die neuere Version des MBUX halte ich für Spielerei. Touch & Co. sind zwar klasse und bedeuten eine echte Verbesserung - aber die Navi-Daten sind auch hier mercedes-traditionell dermaßen veraltet, daß man eigentlich - fährt man viel in Europa umher - auf Google Maps zurückgreifen muß. Mit dem Rest, so wie er ist, kann ich gut leben.
Ich habe mir eine "Dachlippe" zum Selbstversuch in China bestellt (carbon). Das Teil ist gestern angekommen, hat total 240 Euro gekostet und sieht toll aus. Die A-Säulenverkleidung vom 465er habe ich bei MB bestellt, Total 140 Euro, die sollte in 3 Wochen da sein. Wenn das geht, so hat man für ingesamt 380 Euro eine vernünftige Lösung.
Werde berichten.
Ähnliche Themen
Ich habe mir eine "Dachlippe" zum Selbstversuch in China bestellt (carbon). Das Teil ist gestern angekommen, hat total 240 Euro gekostet und sieht toll aus. Die A-Säulenverkleidung vom 465er habe ich bei MB bestellt, Total 140 Euro, die sollte in 3 Wochen da sein. Wenn das geht, so hat man für ingesamt 380 Euro eine vernünftige Lösung.
Werde berichten.
Hier gibt es eine scheinbare "Komplett-Lösung".
https://mercteil.com/de/...463-a-original-mercedes-benz-retrofit-PabgB
Liest sich so, als hätten die Jungs die Thematik A-Säulenverkleidung eigentsänidg so angepasst, dass sie für den W463A passen sollte.
Wie werden Teile montier?
Dachleiste wird geklebt, oder?
A-Säule hat wohl Befestigungspunkte (clips), oder?
Gruß in die Runde
Hochinteressant! Das sind doch einmal echte News! Ganz herzlichen Dank!
Falls das funktioniert - und danach sieht es mit hoher Wahrscheinlichkeit aus, bleibt einzig die Spurhalte-Assistenz als echter W465-Vorteil: (1) Das MBUX ist jetzt zwar Touch, aber die zugrundeliegenden Navi-Daten sind genauso asbach bzw. unbrauchbar. (2) Durch das Mildhybrid-System steigt die Komplixität und damit die Fehleranfälligkeit - bei gleichzeitig etwas weniger Kofferraumvolumen und mehr Gewicht. Klasse! Ok - etwas weniger Verbrauch. Sei´s drum! (3) Wenn man seinen 2023´er jetzt (gut) verkauft und sich einen neuen 2025´er holt, reden wir von einem 50 TEUR-Delta. Ok - da kann man fairerweise 20 TEUR abziehen für den unvermeidlichen Werteverfall (bzw. die dahinterliegende Abschreibung).
Hallo - ich bin auch auf der Suche nach einem Kit zum Nachrüsten. Der oben stehende Anbieter aus Litauen behauptet, es handelt sich zu 100% um MB Originalteile. Das kann ja nicht stimmen, sonst würde man das Kit finden.
Hat es schon jemand bestellt oder mal bei MB nachgefragt?
Viele Grüsse
Hallo,
ich hab die Teile im Original bei MB bestellt. dachkante schon montiert, Plug and Play. Bei den A Säulen nicht so einfach, die „Clipsleiste“ ist verklebt und da ich nicht weiß wie es darunter aussieht und ob die neue Leiste dann montiert werden kann, zögere ich an der Stelle
für Tipps bin ich dankbar. Oder jemand will die beiden Verkleidungen vielleicht zum Selbstversuch haben?
Zitat:
@KLSEB schrieb am 22. Mai 2025 um 16:54:59 Uhr:
Hallo,
ich hab die Teile im Original bei MB bestellt. dachkante schon montiert, Plug and Play. Bei den A Säulen nicht so einfach, die „Clipsleiste“ ist verklebt und da ich nicht weiß wie es darunter aussieht und ob die neue Leiste dann montiert werden kann, zögere ich an der Stelle
für Tipps bin ich dankbar. Oder jemand will die beiden Verkleidungen vielleicht zum Selbstversuch haben?
was kostet die Dachkante bei mercedes? Und wie montiert man die ?
[quote][i]@G400d-Alex [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=70796670]schrieb am 9. Februar 2025 um 8:48[/url]:[/i] Ja - die Verkleidung der A-Säule soll auch wesentlich zur Geräuschreduzierung beitragen. Da sagte man mir aber - ich weiß nicht, ob das stimmt - daß aufgrund einer veränderten Befestigung der Plastikteile an der A-Säule - diese veränderte Befestigungspunkte hätte und nicht einfach die alten W463A-Teile abmontieren und die neuen W465-Teile dranschrauben kann. Ich bin nicht der Mega-Bastler - aber ich könnte mir vorstellen, daß man die W465-Teile auch drangeklebt bekäme. Wenn man das Geräuschlevel um "-20 km/h" reduziert bekäme - so jedenfalls die halboffiziellen MB-Verlautbarungen, dann wäre es die Mühe wert, dieses Hack-Upgrade für 2 TEUR (oder etwas mehr) vorzunehmen.[/quote]
Hallo,
Also die obere Dachleiste passt überein mit der Dachleiste des 463A. nur das die vom 465 Aussparungen hat um den Spoiler aufzunehmen. Ein Problem stellen die Seitenleisten dar die zum einen Flacher sind und zum anderen nicht über die Aufnahmepunkte verfügen. Die A saeulen wuerden bei 465 verändert so das die Aufnahmekante für die Dachleisten des 463 nicht mehr existiert. die 465 Leisten werden nur auf die glatte A Säule aufgeklebt.
Sollte man das beim 463a auch so machen wollen, muessten erst die Aufnahmekante entfernt und verschweisst werden. und Saeule geglättet werden Danach waere fraglich ob überhaupt der Winkel der A Saeule stimmt oder ob dies beim 465 verändert wurde. Also ob die Leiste vom 465 im selben winkel auf die A Säule passt wie die vom 463.
Alles etwas komplizierter leider
Gruss Xubur