Funkschlüssel defekt
Seit einer Woche zickt am 350BT aus 2015, der Funkschlüssel beim verschließen des Autos. Die Batterie ist neu, da aber die "Öffnen-Taste" noch problemlos funktioniert und der Motor sich starten lässt, tippe ich mal auf einen verschlissenen Microtaster.
Der Zweitschlüssel liegt von Anbeginn im Schrank, der funktioniert noch einwandfrei und das mit der 1. Batterie.
Bei MB ist gerade keine Preisabfrage möglich, die Kundenzugänge im AH sind momentan wegen Wartung abgeschaltet.
Hat schon mal jemand so einen Microtaster wechseln lassen? Wenn ja von wem?
23 Antworten
Gibt es denn sonst eine günstigere Lösung für einen komplett neuen Schlüssel? Bei meinem neuen W463 ist nur ein Schlüssel dabei…
Zitat:
@Balmer schrieb am 5. Januar 2025 um 09:53:10 Uhr:
Was ist mit Tastenfeld gemeint? Die Platine selbst oder das Gehäuse?Der zu sehende Artikel ist aber ein Schlüssel mit 3 Tasten, der vom G hat nur 2 Tasten.
Hast du den Schlüssel selbst programmiert? Wenn nein, wer hat den Schlüssel programmiert und zu welchem Preis?
Das ist nur das Gehäuse. Bin mir nicht sicher ob der neue 3 Tasten hat, aber die 2 die man braucht hat er auf jedenfall.
Bei mir war beim alten Schlüssel das Tastenfeld gebrochen und da fand ich den Chromschlüssel ein schönes Upgrade und man muss nichts neu programmieren.
Trotz des Abratens vom Kauf eines neuen Gehäuses habe ich mir jetzt eins mit 2 Tasten für 20 € als Reserve, in D gekauft. Das lasse ich liegen bist es benötigt wird.
Das oben zu sehende Gehäuse mit 3 Tasten funktioniert am G nicht, weil die beiden Microtaster mittig auf der Platine montiert sind. Beim 3-Tasten-Gehäuse sind die beiden Öffnungstasten aussermittig angebracht.
Für was ist an deinem originalen Funkschlüssel die 3. Taste gewesen?
Ähnliche Themen
Wie eingangs genannt, ging es um meinen Funkschlüssel aus einem W463 aus Bj.
2015. Und wers noch nicht wusste - nein - die Funkschlüssel am W463 sind nicht alle gleich!
Am Bj. 2015 ist z. B. die ET.-Nr. A 204 905 17 04 im Einsatz. Auf dem Bild ist zu sehen dass es sich um einen Chromschlüssel mit 2 mittig angeordneten Tasten handelt.
Auch das Innenleben ist anders als z. B. bei meinem 320cdi von Bj. 2008. Hier ist eine abgespeckte Platine aus dem W203 verbaut und das Schlüsselgehäuse hat zwar 3 Tasten, wovon die untere rechte Taste kein geprägtes Symbol besitzt.
Der abgebidete Schlüssel ersetzt aber die alten schw Schlüssel der Vorgänger. Es sei den es wäre ein KeylessGo Schl. die sind anderst. Im Bild mein Schlüssel (China) welchen ich für meine G-Klasse gemacht habe. Diese hatte auch einen zwei tasten Schlüssel schw.
Der von mir gezeigte Schlüssel ersetzt keinen anderen. Er wird seit ca. Mitte 2012 in fast allen Baureihen verwendet. Im W463 erst ab 09/2012.
Der Schlüssel ist nicht rückwärtskompatibel, das kann man in den Unterlagen von MB nachlesen und wird es spätestens bei der Programmierung am Fahrzeug, egal welche Baureihe, feststellen.
Seit wann gibt es Keyless go am W463 bis Bj, 2018?
Der 3-Tastenschlüssel bei dem am W463 nur 2 Tasten belegt sind, hat eine ganz andere Ersatzteilnummer als der vom Bj. 2015 und besitzt für den W463 auch eine andere Platine, als für die PKW.