Funkschlüssel defekt
Seit einer Woche zickt am 350BT aus 2015, der Funkschlüssel beim verschließen des Autos. Die Batterie ist neu, da aber die "Öffnen-Taste" noch problemlos funktioniert und der Motor sich starten lässt, tippe ich mal auf einen verschlissenen Microtaster.
Der Zweitschlüssel liegt von Anbeginn im Schrank, der funktioniert noch einwandfrei und das mit der 1. Batterie.
Bei MB ist gerade keine Preisabfrage möglich, die Kundenzugänge im AH sind momentan wegen Wartung abgeschaltet.
Hat schon mal jemand so einen Microtaster wechseln lassen? Wenn ja von wem?
23 Antworten
Ich hatte das selbige Problem mit sporadischen Ausfällen aber bei mir war die Lötstelle an der Microtaster lose habe es noch mal angelötet fertig. Bei mir es noch das Alte IR-Schlüssel.
Meine Lötkolben sind da zu groß für. Für SMD habe ich keinen und würde dann auch eine Arbeitslupe dazu benötigen.
Ich habe zwischenzeitlich schon eine Seite im Netz gefunden, wo man den Microtaster einzeln kaufen kann.
Es gibt fein Lötkolben ab 12€ bei Am.z.n die sind es wert.
Hallo,
ich hatte im letzten Jahr nen Totalausfall des Funkschlüssels (350BT Bauj. 2010) kostete 319,12€ inkl dem kleinen Ersatzschlüssel der integriert ist, es lohnt sich also wenn möglich den Schlüssel zu reparieren.
G'ruß Mike
Ähnliche Themen
Zitat:
@Balmer schrieb am 26. Dezember 2024 um 11:31:05 Uhr:
Meine Lötkolben sind da zu groß für. Für SMD habe ich keinen und würde dann auch eine Arbeitslupe dazu benötigen.Ich habe zwischenzeitlich schon eine Seite im Netz gefunden, wo man den Microtaster einzeln kaufen kann.
Das mit dem nachlöten kann ich bestätigen.
Dabei reicht ein grobmotorischer Klex am Schalter, den ich dir als Vollprofi zutraue 😉
...den Funkschlüssel einfach mal für 1 Std. ins Gefrierfach legen. Wenn er nach dieser Kühlbehandlung wieder funktioniert, dann kann man davon ausgehen, dass es eine kontaktlose Lötstelle ist, die sich bei Kälte zusammengezogen hat. Natürlich bleibt das dann nicht so. Sollte nur der Diagnose dienen.
Hallo Reiner, auch wenn das für den engagierten Selbermacher nicht so befriedigend ist, es gibt einige Elektronikfirmen, die entsprechende Reparaturen von Steuergeräten und auch Schlüsseln anbieten, z. B. ecu.de, wäre vielleicht einen Versuch wert.
Zumindest bei der Reparatur der defekten Getriebesteuereinheit der 7G - Tronic aus meinem Cabrio habe ich mit denen gute Erfahrungen gemacht.
LG Robert
Der Schlüssel ist schon an eine Reparaturfirma verschickt.
Der o. g. kleine Lötkolben, Elektronikflussmittel und Elektronikzinn, eine beleuchtete Lupe (habe ich alles nicht) und die beiden Microtaster, alles mit Versand. Da bin ich nur 10 € unter dem vorab genannten Preis der Instandsetzung.
Neue Gehäuse gibts von MB nicht, da wurde mir vom Tausch abgeraten, da die Qualität nicht an das Original ran kommt.
Was hat der Spaß gekostet?
Das ist ordentlich aber wesentlich günstiger als neu Anschaffung.
Im übrigen, wenn jemand so einen alten Schlüssel hat der am Tastenfeld gebrochen ist, dem kann ich diesen Nachbau Chrom Schlüssel empfehlen:
https://de.aliexpress.com/.../32967402954.html?...
Passt recht gut und liegt echt gut in der Hand.
Was ist mit Tastenfeld gemeint? Die Platine selbst oder das Gehäuse?
Der zu sehende Artikel ist aber ein Schlüssel mit 3 Tasten, der vom G hat nur 2 Tasten.
Hast du den Schlüssel selbst programmiert? Wenn nein, wer hat den Schlüssel programmiert und zu welchem Preis?