Maulschlüssel abwinkeln
Ich habe mir gerade einen 370 mm langen Ringschlüssel bestellt. Den gibt es leider nur in einer geraden Ausführung, aber abgewinkelt sollte er sein. Jetzt habe ich mir überlegt, den Schlüssel mit einem Kartuschen-Brenner warm zu machen und mir selbst den Winkel, so wie ich es brauche zurecht zu biegen.
Habe so etwas noch nie gemacht. Daher meine Frage, funktoniert das überhaupt ?
Ist das Material zu hart ?
Liefert der Brenner die nötige Hitze ?
33 Antworten
Wenn ich Suchbegriffe, die ich von hier aus den Thread konstruiere in Google eingebe, dann findet sich schon was, auch in 15mm und zum recht kleinen Preis, z.B.:
Rippenriemen Keilriemen Spannrollenschlüssel Satz Gebogen Extra Lang 15mm
Es sei denn, man hat Spaß am Selbstbasteln und -schmieden.... 😉
Zitat:
@Vito111 schrieb am 16. November 2024 um 22:19:09 Uhr:
Hast Du sowas auf dem Schirm, nennt sich Schraubenschlüsselverlängerung?
Interessant, wie teuer ?
Der einzige Schlüssel, der für mich und für mein Auto interessant wäre, ist der von Pichler, kostet aber 45 Schleifen. Da bin ich doch mit meinem Schlüssel für 18,50 € deutlich günstiger.
Zitat:
@Malcolm-zodiac
Der einzige Schlüssel, der für mich und für mein Auto interessant wäre, ist der von Pichler, kostet aber 45 Schleifen. Da bin ich doch mit meinem Schlüssel für 18,50 € deutlich günstiger.
Ich weis nicht wo Du gesucht hast, aber hier kostet ein 15mm Riemenspannerschlüssel um die 25,-€
Die Verlängerung von mir kostet auch um die 22-25€.
Ähnliche Themen
Der Riemenspannschlüssel für 22,95 wäre sicherlich gut. Ist beides aber dennoch teurer, außerdem müßte ich den trotzdem noch anwinkeln.
Hier ist mein gutes Stück
Zitat:
@Malcolm-zodiac
Der Riemenspannschlüssel für 22,95 wäre sicherlich gut. Ist beides aber dennoch teurer, außerdem müßte ich den trotzdem noch anwinkeln.Hier ist mein gutes Stück
4,05€ Preisunterschied. Der Übergang von Sparsam und Geiz ist oft fließend.
Und was Du mit anwinkeln verstehst ist mir auch ein Rätsel, die Riemenspannschlüssel passen immer.
Ich habe mir vor Jahren einen Set ähnlich diesem gekauft. Es gab noch keinen Riemenspanner den ich damit nicht entspannen konnte. Egal welcher Kfz-Hersteller.
Aber jeder wie er mag.
Wäre mir heute nachmittag der passende Begriff eingefallen, dann hätte ich sicherlich den für 22,95 € gekauft. So habe ich aber jetzt den extra langen Ringschlüssel gekauft. Spielt aber keine Rolle !
Angewinkelt meine ich, der Schlüssel ist nicht flach, auch nicht gekröpft, sondern der Ring ist leicht angewinkelt bzw. leicht gekippt.
Weil normal passt der Schlüssel zwar drauf, klar, aber ist zu nah am Rippenriemen, ich am Riemen wahrscheinlich hängen bleiben werde, sodaß ich nicht so einfach den Riemen runternehmen kann. Wenn der Schlüssel leicht angewinkelt ist, da habe ich freie Bahn. Da ist dann einhändiges Reißen angesagt und schon ist der Riemen runter bzw. wieder drauf.
Und sowas wie der hier (leider erst ab Januar verfügbar, gibt es allerdings noch von anderen Herstellern und in Sets)?
https://www.voelkner.de/.../...d-Zahnriemen-Schluessel-460mm-15mm.html
Zitat:
@black_saabath schrieb am 16. November 2024 um 23:35:47 Uhr:
Und sowas wie der hier (leider erst ab Januar verfügbar, gibt es allerdings noch von anderen Herstellern und in Sets)?https://www.voelkner.de/.../...d-Zahnriemen-Schluessel-460mm-15mm.html
Hat mir "Vito111" bereits vorgestellt und den gibt es schon auf EBAY zu kaufen.
Mit so nem Camping-Kartuschen Flämmchen wirst du den nicht warm genug bekommen.
Aber, Versuch macht klug…
Die Dinger sind zum Weichlöten geeignet, also weniger als 450°C.
Das reicht nicht um CV weich zu machen.
Ja, das war ja meine Eingangsfrage. Ein Schweißgerät habe ich leider nicht. Ich werde es einfach versuchen, zur Not gehe ich in eine Werkstatt, wo sie mir das Teil richtig erhitzen können.
Zitat:
@Malcolm-zodiac
Ich werde es einfach versuchen, zur Not gehe ich in eine Werkstatt, wo sie mir das Teil richtig erhitzen können.
😁 jetzt muß ich doch mal lachen. Du regst dich wegen 4,05€ Mehrkosten auf, willst aber in eine Werkstatt und den mitgebrachten Schlüssel erhitzen und biegen lassen? Glaubst Du die machen das bei den Preisen heute umsonst?
Das die original Schlüssel gerade sind liegt daran das man doch ziemlich viel Gegenkraft zu der Spannfeder aufbringen muß und dabei ein angeschrägter Schlüssel leichter abrutschen kann. Also da haben sich schon Leute Gedanken bei der Entwicklung gemacht.
Vielleicht gehts auch um die Liebe zum Basteln und ums Ausprobieren, was wie geht.
Mir persönlich wärs auch zu wenig sinnhaft.
Als Not-Hack OK, falls es wirklich keine bezahlbaren Alternativen gäbe.
Aber die scheints ja zu geben.
Ein neues Werkzeug würde ich dafür nicht beschädigen (lassen).
Falls es überhaupt heutzutage noch jemand (offiziell) machen würde - auch aus Gründen der Beeinträchtigung der Betriebssicherheit des Schlüssels....
Aber wie hier schon gesagt, jeder, wie er will. Ergebnisse können ja gepostet werden, interessant wäre es ja schon.
Zitat:
@Vito111 schrieb am 17. November 2024 um 00:13:33 Uhr:
Zitat:
@Malcolm-zodiac
Ich werde es einfach versuchen, zur Not gehe ich in eine Werkstatt, wo sie mir das Teil richtig erhitzen können.😁 jetzt muß ich doch mal lachen. Du regst dich wegen 4,05€ Mehrkosten auf, willst aber in eine Werkstatt und den mitgebrachten Schlüssel erhitzen und biegen lassen? Glaubst Du die machen das bei den Preisen heute umsonst?
Das die original Schlüssel gerade sind liegt daran das man doch ziemlich viel Gegenkraft zu der Spannfeder aufbringen muß und dabei ein angeschrägter Schlüssel leichter abrutschen kann. Also da haben sich schon Leute Gedanken bei der Entwicklung gemacht.
Also das sind jetzt Unterstellungen, die du hier anzubringen versuchst. Ich habe mich nicht aufgeregt, sondern bin direkt von Anfang an auf die Suche nach einem besonders langen Ring/Maulschlüssel gegangen, aber auch nur deswegen, weil mir nicht der passende Begriff für das andere Werkzeug eingefallen ist. Da habe ich dann die Funktion "niedrigster Preis zuerst" angetippt. Wenn der Ringschlüssel als niedrigster Preis 45 € gekostet hätte, dann hätte ich auch den bezahlt. Weil geizig zu sein, lasse ich mir nicht unterstellen.
Wenn ich in eine Werkstatt gehe, mit so einem Miniauftrag, dann auch nur, wenn ich was in die Kaffekasse zahlen kann.
Meine Fragen sind im übrigen eh alle beantwortet. Wir können den Thread im Prinzip schließen.
Für das nächste Mal ein kleiner Tipp. Frage hier, bevor du kaufst ;-)
Bisher bin ich immer ohne solch einen Schlüssel ausgekommen, auch bei längs eingebauten Motoren. Vielleicht mache ich irgendwas falsch.