Schraubenkopf bei Keilrippenriemen-Spannrolle abgerissen

Audi A4 B6/8E

Hallo Gemeinde,

mein Audi stellt mich auf ein neues - nur diesmal aufs Maximum - an die Probe.
Lange Rede gar kein Sinn:

Auto abgewürgt beim Parken (dachte bin im Neutral und hab Kupplung schnell kommen lassen), in die Physio gegangen, danach losfahren wollen, Servolenkung ging nicht mehr und Batterieleuchte leuchtet. TLDR; Auto ging nicht mehr an - Keilrippenriemen gerissen.

Auto also Abschleppen lassen in die Garage, Auto in Servicestellung (nach etwaigen anderen Problem die dabei auftraten wie rundgedrehte Schrauben, gebrochene Plastikteile und unlösbare Stecker), heute vom Zahnriemen die Verkleidung abgemacht und unten alles Freigeräumt (um Platz zu haben), auf einmal kommt mir die halbe Spannrolle entgegen und war total lose. Ende vom Lied. Die Schraube von der Spannrolle ist (ich vermute durchs abwürgen) abgerissen oder aufgrund der Überbelastung von meiner (kreischenden) Servopumpe.

Nunja - einfach mal so Ausbohren ist ja hier nicht drin, da ist Absolut kein Platz da vorne und um die ganze Front abzubauen müssten auch Schläuche der Klima gelöst werden, hierfür braucht man Spezielle Geräte um die Klima abzupumpen, was natürlich kein Autonormalverbraucher mal so rumstehen hat. Also steh ich gerade vor der Premisse, einen wirtschaftlichen Totalschaden in Kauf nehmen zu müssen.

Ich bitte hier mal, die Bilder alle genauer anzuschauen und mir hier mit Lösungsvorschlägen möglichst unter die Arme zu greifen. Vielleicht hatte ja mal jemand den Fall und kann mir hier seine Lösung nennen.

Auf den Bildern ist diese Silberne "Hülse" zu sehen, da steckt die Halterung der Spannrolle drauf - in dieser "Hülse" ist das Gewinde wo die abgebrochene Schraube drin ist. Die Hülse selbst lässt sich nicht bewegen, hab mit einer Wasserpumpenzange/Spitzzange nur das Alu verkratzt bekommen. Keine Ahnung wie oder ob die sich anderweitig Lösen lässt.

Danke für eure Hilfe, ich bin über alles Dankbar!
Kalrea

AUTO: Audi A4 B6 2.5 TDI V6 - Motorcode: AYM (ohne eingelaufenen Nockenwellen)

Gebrochene Schraube gut zu sehen
Weitansicht gebrochene Schraube
Obenansicht Spannrolle
+3
13 Antworten

Die Rolle sitzt auf einem separaten Halter, so wie das auf dem Bild aussieht.
Ansonsten Rolle ausbauen, entweder Winkelbohrmaschine oder wenn noch ein Reststumpf der Schraube da ist, eine Mutter aufschweißen.

Zitat:

@85mz85 schrieb am 19. Oktober 2024 um 19:45:12 Uhr:


Die Rolle sitzt auf einem separaten Halter, so wie das auf dem Bild aussieht.
Ansonsten Rolle ausbauen, entweder Winkelbohrmaschine oder wenn noch ein Reststumpf der Schraube da ist, eine Mutter aufschweißen.

Leider hab ich nur das Alu berkratzt bekommen. In der "Hülse" selbst, steckt die abgebrochene Schraube drin. Etwas aufschweißen sehe ich hier nicht möglich, weil nicht ein mm der Schraube aus dem Gewinde schaut.

Winkelbohrer, kleines Löchlein in die Schraube bohren, Linksausdreher und Knallgas geben ist ein Riskantes Manöver, weil ich die befürchtung habe dass diese "Hülse" Bestandteil des Motorblocks ist.

Du siehst da ein verripptes Alu Druckgussteil. Der Block ist aus Grauguss.
Diese Trägerplatte hält auch den Klimakompressor.
Schraub die "einfach" ab.
Wenn du den oberen Kühlerschlauch und den Druckgeber am Klimakondensator absteckst, kannst du wahrscheinlich nach entfernen der Kunststoffstopfen das Kühlerpaket nach vorne klappen. Visco abschrauben und du hast Zugang.

Hab grad bei meinem Cabrio 2,5Tdi das Thermostat gewechselt.
Viel Glück

Hallo
Hab das gleiche Problem gehabt!Da ist das Teil in Teil ausgeschlagen!Ich füge Bilder an!
Diese arbeiten habe ich von unten erledigt.Service Stellung ist da nicht!Klimaanlage brauchst nicht entleeren!Wichtig ist das vom ölkühler die Dichtung neu muss!
Good luck

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+2
Ähnliche Themen

Dann ist die abgerissene Schraube die Folge des aufgeschlagenen Teiles, was zur Überlastung führte. Trotzdem sollte man alle Teile, welche mit dem Riementrieb zusammenhängen prüfen. Lager, Spannvorrichtungen, angetriebene Nebenaggregate, Schwingungstilger, Freiläufe, je nachdem was verbaut ist.

Zitat:

@85mz85 schrieb am 20. Oktober 2024 um 01:29:02 Uhr:


Dann ist die abgerissene Schraube die Folge des aufgeschlagenen Teiles, was zur Überlastung führte. Trotzdem sollte man alle Teile, welche mit dem Riementrieb zusammenhängen prüfen. Lager, Spannvorrichtungen, angetriebene Nebenaggregate, Schwingungstilger, Freiläufe, je nachdem was verbaut ist.

Genau
Habe alles gewechselt denn die Flucht von allen Rollen sollten in der flucht liegen!

Zitat:

@TOSE A4 2.5TDI schrieb am 20. Oktober 2024 um 00:51:42 Uhr:


Hallo
Hab das gleiche Problem gehabt!Da ist das Teil in Teil ausgeschlagen!Ich füge Bilder an!
Diese arbeiten habe ich von unten erledigt.Service Stellung ist da nicht!Klimaanlage brauchst nicht entleeren!Wichtig ist das vom ölkühler die Dichtung neu muss!
Good luck

Erstmal vielen Dank für die Antwort und die beigefügten Bilder!

Wie hast du denn genau die Hülse da raus bekommen?
Der Unterbodenschutz ist soweit weg, komm also von unten auch gut ran.

Danke schonmal!

Zitat:

@Kalrea schrieb am 20. Oktober 2024 um 12:32:23 Uhr:



Zitat:

@TOSE A4 2.5TDI schrieb am 20. Oktober 2024 um 00:51:42 Uhr:


Hallo
Hab das gleiche Problem gehabt!Da ist das Teil in Teil ausgeschlagen!Ich füge Bilder an!
Diese arbeiten habe ich von unten erledigt.Service Stellung ist da nicht!Klimaanlage brauchst nicht entleeren!Wichtig ist das vom ölkühler die Dichtung neu muss!
Good luck

Erstmal vielen Dank für die Antwort und die beigefügten Bilder!

Wie hast du denn genau die Hülse da raus bekommen?
Der Unterbodenschutz ist soweit weg, komm also von unten auch gut ran.

Danke schonmal!

Welche Hülse meinst du?Foto bitte beifügen!

(

Zitat:

@TOSE A4 2.5TDI schrieb am 20. Oktober 2024 um 12:41:26 Uhr:



Zitat:

@Kalrea schrieb am 20. Oktober 2024 um 12:32:23 Uhr:


Erstmal vielen Dank für die Antwort und die beigefügten Bilder!

Wie hast du denn genau die Hülse da raus bekommen?
Der Unterbodenschutz ist soweit weg, komm also von unten auch gut ran.

Danke schonmal!

Welche Hülse meinst du?Foto bitte beifügen!

Siehe Foto - Danke!
(Die Hülse/Halterung wo die abgebrochene Schraube drin sitzt)

Hülse Markiert

Das wird schwer diese genau rauszubohren!
Siehe mein Foto da ist der Torx auch von mir fast rundgedreht.Ich habe diese Schraube auch nicht herausbekommen und bei dir ist diese abgebrochen.Das heißt das irgendwas schwer oder aus dem Ruder gelaufen ist.Du musst schauen das die Buchse in Buchse da ist zwischen dehnen eine Sintermetallbuchse verbaut ob diese noch intakt ist oder verschlissen ist.Das komplette Bauteil habe ich bei Kleinanzeige mit Glück gefunden sonst bei Audi passiv für 450€.

Asset.PNG.jpg

Da Du die Front schon weitestgehend ausgebaut hast und das Ganze in Servicestellung ist, würde ich komplett die Front abbauen, dann kommst Du an alles Super dran und dann könntest Du dich um die Schraube kümmern, müsstest dann mal genaue Bilder Posten, wie weit das Restgewinde noch vorhanden / Greifbar ist, dass sollte mit Aufschweissen kein Problem sein, ausbohren würde ich sein lassen, wenn das nicht klappt, ist das "suboptimal" und dann bleibt nur noch aufbohren und Helicoli einsetzen.

Zitat:

@zak1976 schrieb am 20. Oktober 2024 um 21:24:52 Uhr:


Da Du die Front schon weitestgehend ausgebaut hast und das Ganze in Servicestellung ist, würde ich komplett die Front abbauen, dann kommst Du an alles Super dran und dann könntest Du dich um die Schraube kümmern, müsstest dann mal genaue Bilder Posten, wie weit das Restgewinde noch vorhanden / Greifbar ist, dass sollte mit Aufschweissen kein Problem sein, ausbohren würde ich sein lassen, wenn das nicht klappt, ist das "suboptimal" und dann bleibt nur noch aufbohren und Helicoli einsetzen.

Die Front abzubauen stand schon zu debatte, da allerdings Klima-Schläuche an der Front sind, können wir diese nicht abbauen. Dafür müsste die Klima abgepumpt werden und dafür braucht man ein Spezialgerät. Das hat man normalerweise nicht Zuhause. Aber Danke für den Vorschlag!

Front zur Seite legen und man muss die Klimaleitungen nicht ab machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen