Mercedes-Benz C180 CGI 2011 Kaufempfehlung?

Mercedes C-Klasse W204

Servus Männer,
nach langen Überlegungen wird sich eine C-Klasse gekauft. Ich habe jetzt diese gefunden aus dem Baujahr 2011 als Facelift (Mopf). Das Auto hat 150.000 knapp gelaufen als Benziner. In der Beschreibung stehen viele Sachen die gewechselt wurden. Was mich überzeugt ist die frische Steuerkette die letztes Jahr gewechselt wurde. Ich habe mit dem Besitzer telefoniert und er meinte dass er kürzlich auch das „Lenkradöl“ ausgetauscht ha, da das Auto sich schwer lenken lassen hat. Ich frage nach euer Meinung bin auch dann dabei den Preis runterzuhandeln weils für mein Geschmack noch ein ticken zu teuer ist.

Link: https://link.mobile.de/g1veLFk2BzZyBwhn6

32 Antworten

Legt doch man Frischhaltefolie über den Öleinfüllstützen beim laufenden Motor dann sieht man ob es Überdruck herrscht :-)
Bevor du dich an die arbeiten machst..

Zitat:

@Probro schrieb am 3. Oktober 2024 um 14:26:23 Uhr:


Legt doch man Frischhaltefolie über den Öleinfüllstützen beim laufenden Motor dann sieht man ob es Überdruck herrscht :-) .....

Hallo

Ein defektes Teillastentlüftungsventil kann man ganz einfach mit einem Saug / Blastest feststellen. Das ankommende Rohr von dem TEILLASTENTLÜFTUNGSVENTIL oben bei der Drosselklappe lösen und schon kann man den Test durchführen.
Wenn man mit dem Mund nicht bis dahin gelangt einfach ein Stück Schlauch auf das gelöste ROHR stecken. Das Plastikrohr hat intern einen Metalleinsatz und deshalb kann man es nur mit sehr viel Ungeschick zerstören. 😉
Dieses Ventil bekommt man übrigens bei MB immer mit dem Rohr, dem weichen 90° Gummischlauch und natürlich neuen Schellen geliefert.

Mit Folie wird da ein Hobbyschrauber nicht viel erkennen können.
Da oben an der Ventilhaube ist immer ein Unter bzw. Überdruck = ein lose aufgelegter Verschlussdeckel "springt / tanzt" wenn der Motor im Stand läuft.

Gruß Michael

M271.8 Anschluß Teillastentlüftungsv.

Prima Beitrag. Daumen hoch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen