Wählhebelmodul W211 Teilenr zwingend identisch?
Bitte steinigt mich nicht, ich bin nicht so richtig fündig geworden bzw kenne mich einfach zu wenig aus.
Mein Wählhebelmodul muss getauscht werden, ich bekam eins angeboten, jedoch stimmt mittig eine oder 2 Zahlen nicht.
W2112673124 steht auf meinem Modul.
Muss das Ersatzteil zwingend die komplett gleiche Nummer haben??
Viele unwissende Grüße aus den Norden
18 Antworten
Entweder das gleiche Modul oder eine neuere Version.
Die komplette Erstatzteilkette und ob das Ding in DEIN Auto passt, kennt der Mercedeshändler.
Das kann man ohne Zugang zum Ersatzteilkatalog so leider nicht sagen.
Ich hab jetzt nicht nachgeschaut, aber meistens gibt es baugleiche Teile mit unterschiedlichen Nummern die sich in den vorletzten zweistelligen Ziffern unterscheiden.
A 211 267 31 24
A 211 267 29 24
A 211 267 45 24
A 211 267 32 24
A 211 267 47 24
A 211 267 34 24
A 211 267 36 24
A 211 267 49 24
A 211 267 37 24
A 211 267 42 24
A 211 267 50 24
A 211 267 43 24
A 211 267 51 24
(nur als Beispiel)
Wenn du uns deine FIN mitteilst, dann können wir dir eine Liste raussuchen, was passt.
Aber mal etwas anderes. Was ist denn an dem EWM defekt, dass es getauscht werden muss. Zu 98% sind die innen ja nur etwas verdreckt und brauchen eine kleine liebevolle Reinigung mit Isopropanol und Wattestäbchen 😉
auf die Wattestäbchen würde ich verzichten, die fusseln mehr als das die Staub putzen
Ähnliche Themen
Nochmal: Die Teilenummer sagt nichts aus über "ist kompatibel mit einem Auto" oder "A ist neuer als B".
Entweder man baut exakt das gleiche Teil wieder ein (wobei Softwareupdate und Codierung anzupassen ist) oder man befragt den Ersatzteilkatalog, der zu einer FIN die möglichen Teile in zeitlicher Reihenfolge listet.
Und dann kommt noch dazu, dass man bei Mercedes als Ersatzteil normalerweise nur das neueste Teil bekommt. Im Netz findet man auch ältere Teile.
Gerade bei den EWM ist es doch völlig egal, vor allem wenn Du die Software eh anpassen willst? Mir ist nur ein Unterschied bekannt. Mit Tiptronic oder ohne, ansonsten sind die doch durch die Bank verbaut von der C-Klasse bis zum CLS.
Hallo
Ich hab auch mal Probleme mit dem Wahlhebel gehabt.
Ich hab in der Bucht jemanden gefunden, der mit das Teil für 100€ repariert hat.
So habe ich das original wieder einbauen können.
Den Link kann ich dir schicken.
Gruß
Eugen
Darf ich, darf ich? Hier die obligatorische Anleitung, ausbauen musst Du ja so oder so...
https://www.motor-talk.de/.../...sbauen-und-reinigen-t3104483.html?...
Zitat:
@alecxs schrieb am 18. September 2024 um 09:18:02 Uhr:
Gerade bei den EWM ist es doch völlig egal, vor allem wenn Du die Software eh anpassen willst? Mir ist nur ein Unterschied bekannt. Mit Tiptronic oder ohne, ansonsten sind die doch durch die Bank verbaut von der C-Klasse bis zum CLS.
Man mag mich für unsensibel halten:
Was eine gequirlte Scheisse!
Das EWM gibt es in 4 Ausführungen:
- USA und Rest der Welt
- mit und ohne KeylessGo.
Ein 211er EWM passt NUR in den 211 und 219.
die C-Klassen 203 und 204 haben eigene Module, genauso wie SL, S-Klasse und so weiter.
Das war übrigens noch nie anders!
@KatjaB.
Die Wahrscheinlichkeit hier ein gebrauchtes US-EWM zu bekommen ist recht gering. Erkennbar ist es an dem zusätzlichen 2-poligen Stecker vorne.
Ein KeylessGo-EWM ist an dem „Schweineschnäutzchen“ oben auf dem Hebel erkennbar.
Die EWMs in 211 und 219 sind untereinander kompatibel, bis auf die oben genannten Unterscheidungen.
Zitat:
@spaetbremser schrieb am 23. September 2024 um 07:48:10 Uhr:
Man mag mich für unsensibel halten:
Was eine gequirlte Scheisse!
Und keiner hat's gemerkt.
Ich verweigere die Aussage. Ich kann mich nicht mal erinnern das geschrieben zu haben. Es gibt nur mit KeylessGo oder ohne, sag ich doch - wer hat hier irgendwas von Tiptronic gesagt?