Auf N oder P Drehzahl geht sehr langsam zurück
Servus,
wenn ich auf N oder auf P bin und etwas Gas gebe, bin ich es gewohnt, dass die Drehzahl auch genauso schnell wieder runtergeht, jedoch habe ich das Problem, dass er das Gas etwas hält und nur langsam die Drehzahl zurück geht. Obwohl ich den Fuß vom Gas weg habe.
Dies passiert im LPG Betrieb, als auch im Benzin Betrieb.
Auf D ist alles normal.
Zum Fahrzeug:
W221 S500 Facelift, aber M273 Motor. Baujahr 2009.
Kann mir einer weiterhelfen?
Vielen Dank.
57 Antworten
Ja, das Problem mit dem Leerlauf ist ihm bekannt.
ZK Wechsel ich jetzt. Sobald diese angekommen sind. Mein Nachbar hat aber bei jedem Service die ZK gewechselt.
So, erneuten Test mit Bremsenreiniger gemacht.
Hinten rechts am schaltsaugrohr, wo die einspritzdüse sitzt. Motor ist fast zusammen gesackt, hat auch ein sehr komisches Geräusch gemacht.
Verstehe es nicht, gestern ging die MKL an, aber nur die gleichen Fehler wie immer, also kam Fehler wegen der Gemischbildung im Leerlauf. Motor aus und an, MKL war trotzdem da. Fehlerspeicher gelöscht, MKL weg und dann über 100km nachhause gefahren. Kein Fehler mehr da. Sonst kam der Fehler nach jeder Fahrt im fehlerspeicher.
Ähnliche Themen
Es gibt keine Fehlermeldung zwecks Falschluft. Auch bei xentry nicht. Es wurden jetzt hinten links und rechts und vorne anscheinend „Falschluft“ mit bremsen Reiniger festgestellt. Also an 3 Stellen, lt. mein Kollegen sehr komisch.
Das Problem besteht auch nur im Leerlauf. Bei last nicht. Ich werde mal zu einem Gas Spezialisten fahren, vielleicht muss die Gas Anlage nochmal eingestellt werden. Und die gesamte Gas Anlage auf dichtheit prüfen.
Moin, wie kann ich überprüfen, ob dies nur oberflächlich beschädigt ist? Oder ob hier tatsächlich undicht ist? (LPG Schlauch)
Überprüfen mit gasschnorchel z. B. HUler.
Ansonsten Tausch aus das ding, wenn es jetzt noch dicht ist kommt es später.
Ist das Ueberhaupt Gas? Nicht kW zum Verdampfer?
Also auf dem Schlauch, habe ich ja links und rechts, rechts steht LPG drauf. Ist der gleiche wie auf dem Foto (links)
So kleines Update. Ich denke das hat mit dem Problem (Drehzahl) etwas zu tun. Der Motor zieht Falschluft!
Das Saugrohr muss neu, nein, keine Drallklappen gebrochen. Ich versuche es wiederzugeben, wie ich es gesagt bekommen habe: der Stift von den unterdruckdosen ist mit der ansaugbrücke verbunden. Und der Stift, der in die Brücke reingeht, dort ist es undicht.
Bitte korrigiert mich, falls es vom Sinn her falsch ist was ich hier geschrieben habe.
Konnte mir das auch bildlich schlecht vorstellen.
Also, Saugrohr neu, ist schon bestellt + einbauen lassen, neue Löcher für die gasanlage müssen rein etc.
Das wird was
"Wenn Du das Unmögliche ausgeschlossen hast, dann ist das, was übrig bleibt, die Wahrheit, wie unwahrscheinlich sie auch ist." oder : "Wenn man das Unmögliche ausgeschlossen hat, muss das, was übrig bleibt, die Wahrheit sein, so unwahrscheinlich sie auch klingen mag." - Das Diadem aus Beryll / Sherlock Holmes
Saugrohr getauscht, jetzt geht die Drehzahl ganz normal zurück.
Wo ich mir nur nicht sicher bin, hätte das Saugrohr wirklich neu gemusst, oder hätte man es anderweitig hinbekommen. Naja egal. Ich schaue das ganze jetzt mal an. Hoffe das war’s dann.