H4-LEDs im 124er - Hat das mal einer ausprobiert?
Hi,
da gibts ja seit einiger Zeit tatsächlich mit E-Prüfzeichen zugelassene LEDs von Philips für H4.
LINK
Ich bin sonst kein Freund von Kalt-Weiß (6000K ist kalt, mir wäre 4800-5000K lieber), aber auch Kaltweiß hat den Vorteil, dass Farben und Farbkontraste besser zu sehen sind als im normalen gelben Licht der Halogen-Lampen.
Und da diese LEDs mit ihren 18W ja auch noch viel heller sein sollen als die normalen 55-Watt-Halogene, erscheint mir das verlockend.
Nur ist mir der Preis von rund 140EUR zu hoch, um das einfach mal auszuprobieren.
Hat einer die schon mal ausprobiert und kann etwas darüber sagen?
Bin neugierig 😁
Gruß
k-hm
504 Antworten
Zitat:
@Handgeschaltet schrieb am 27. Juli 2024 um 19:32:50 Uhr:
Kann jemand Mal ein Bild vom Auto mit eingeschaltetem led Licht machen? Würde Mal gerne wissen wie das Licht dem 124er steht 😁
Mache ich natürlich, wenns niemand anders bis dahin gemacht hat.
Sobald die LEDs wieder drinnen sind.
Ich muss nämlich derzeit Halogene fahren, weil das Fernlicht mit LEDs bei mir noch unbrauchbar ist, bis ich das "gerichtet" habe. 😁
Habe mir das aber natürlich (!) schon angeguckt. Der Fahrbeindruck ist sehr stimmig.
Habe derzeit noch Glühlampen als Begrenzungslampen drinnen, aber es gibt die ja ebenfalls von Philips zugelassen als LEDs, die werde ich dann natürlich ebenfalls besorgen, damit das Ganze aus "einem Guss" ist. 😁
Gruß
k-hm
Zitat:
@sensor 1 schrieb am 28. Juli 2024 um 11:00:08 Uhr:
immer drauf achten das man andere Autofahrer nicht blendet und die Scheinwerfer nicht zu hoch eingestellt sindin den Videos sieht man ein ganz schön hellen Spot beim Abblendlicht, wenn man da rein schaut ist man blind
Toller Ratschlag... aber ich glaube die meisten hier betreiben den nicht unerheblichen Aufwand und die Schreiberei, um genaus DAS eben RICHTIG zu machen....
Zitat:
@Handgeschaltet schrieb am 27. Juli 2024 um 19:32:50 Uhr:
Kann jemand Mal ein Bild vom Auto mit eingeschaltetem led Licht machen? Würde Mal gerne wissen wie das Licht dem 124er steht 😁
Hätte ich, neben der nochmaligen Gegenprobe mit den Halos, gestern schon gemacht... aber das liebe Wetter... mal sehen wie es heute abends aussieht...
Zitat:
@sensor 1 schrieb am 28. Juli 2024 um 11:00:08 Uhr:
immer drauf achten das man andere Autofahrer nicht blendet und die Scheinwerfer nicht zu hoch eingestellt sindin den Videos sieht man ein ganz schön hellen Spot beim Abblendlicht, wenn man da rein schaut ist man blind
Sehe ich auch so. Auf Blendung muss man achten.
Aber die LEDs haben eine viel definiertere Hell-Dunkel-Grenze, die sind viel einfacher einzustellen als Halogene.
Ich würde das immer selbst machen, denn ich habe NOCH NIE jemanden "vom Fach" gefunden, der Scheinwerfer richtig eingestelllt hat, weder beim TÜV noch in einer Werkstatt.
Hinterher strahlen die Dinger entweder viel zu tief oder viel zu hoch.
Habs auch schon erlebt, dass einer nach oben und der andere nach unten ging.
Entweder kann wirklich niemand mit seiner Einstell-Vorrichtung umgehen oder die Geräte sind defekt... keine Ahnung.
Nee nee, lieber selbst machen und unter Einsatzbedingungen ausprobieren und korrigieren.
Ist wie mit den Bremsen Da lasse ich auch bei unseren Autos keine sogenannten Fachleute mehr ran.
Mir/uns wurden zu oft die Bremsen kaputt repariert.
Gruß
k-hm
Ähnliche Themen
Also ich fühle mich auch oft von Led Lichtern geblendet.
Am schlimmsten von SUV oder Transporter wo die Lampen hoch sitzen.
Ich benutze die Scheinwerfer Höheneinstellung in der Stadt dazu das Licht nach unten zu stellen.
Damit blendet man andere nicht an Hügeln und in der Stadt ist es eh hell genug.
Nur so als Tipp für die doch sehr stark blendende LEDs...
Allzeit gute Fahrt!
So, ich habe jetzt nochmal ein paar Tests gemacht. Bin mir nicht mehr so sicher ob die Halos auch nach links verziehen...das Licht gibt aber auch nicht besonders viel her... Bei den LED kommt schon ordentlich was und das Licht ist auch extrem gut sichtbar...
Man hat den Eindruck das es leicht nach links verzieht. Aber irgendwie nicht so schlimm... Ich hab einige Fotos gemacht an verschiedenen dunklen Stellen... urteilt selbst....
Habe mir das aber natürlich (!) schon angeguckt. Der Fahrbeindruck ist sehr stimmig.
Habe derzeit noch Glühlampen als Begrenzungslampen drinnen, aber es gibt die ja ebenfalls von Philips zugelassen als LEDs, die werde ich dann natürlich ebenfalls besorgen, damit das Ganze aus "einem Guss" ist. 😁
Gruß
k-hm
Die zugelassenen Standlicht LEDs gibt es aber nur in der Bauform W5W. Unsere 124er brauchen aber T4W und die habe ich zugelassen noch nirgends gefunden.
Gruß
Holger
Zitat:
@MFR-V70 schrieb am 28. Juli 2024 um 23:57:58 Uhr:
So, ich habe jetzt nochmal ein paar Tests gemacht. Bin mir nicht mehr so sicher ob die Halos auch nach links verziehen...das Licht gibt aber auch nicht besonders viel her... Bei den LED kommt schon ordentlich was und das Licht ist auch extrem gut sichtbar...Man hat den Eindruck das es leicht nach links verzieht. Aber irgendwie nicht so schlimm... Ich hab einige Fotos gemacht an verschiedenen dunklen Stellen... urteilt selbst....
Donnerwetter. Sieht ganz so aus, als wenn Deine Scheinwerfer kein Problem mit Fernlicht haben.
Bei mir ist der Linksdrall extrem deutlich, vor dem Fahrzeug kommt fast nicnts an.
Mir scheint, dass die Scheinis eine ganz schön große Toleranz haben.
Beim einen funktioniers, beim anderen nicht.
Gruß
k-hm
Was ich jetzt noch mal gegenteste: hab einen Kollegen von den Lampen überzeugt (für ein ganz anderes Auto) und darf seine bestellten Lampen mal probeweise bei mir einbauen..
Ich hab die jetzt auch verbaut, leider zeigt das LKG einen Fehler an. Der Einbau ist zwar schnell und einfach, aber ich fand es etwas blöd, die Haltbügel über des dicken hinteren Rand mit den Lamellen zu fummeln.
Noch was: die Bescheinigung vom KBA, die man dann herunterladen konnte, um sie im Fahrzeug mitzuführen, enthält gar nicht den W124! Hat jemand eine solche Bescheinigung? Das hier verlinkte pdf ist ja nur Werbung und nichts, was man bei einer Kontrolle vorlegen könnte.
@biber280 schrieb am 31. Juli 2024 um 09:29:38 Uhr:
Noch was: die Bescheinigung vom KBA, die man dann herunterladen konnte, um sie im Fahrzeug mitzuführen, enthält gar nicht den W124! Hat jemand eine solche Bescheinigung? Das hier verlinkte pdf ist ja nur Werbung und nichts, was man bei einer Kontrolle vorlegen könnte.
Bitte sehr!
Gruß
Holger
Zitat:
@biber280 schrieb am 31. Juli 2024 um 07:56:26 Uhr:
Ich hab die jetzt auch verbaut, leider zeigt das LKG einen Fehler an. Der Einbau ist zwar schnell und einfach, aber ich fand es etwas blöd, die Haltbügel über des dicken hinteren Rand mit den Lamellen zu fummeln.
Deswegen kann man die LEDs aus dem grauen Haltering rausdrehen. Dann den Ring einbauen und mit den Haltebügeln fixieren. Jetzt kann die LED ganz einfach in den Ring gesetzt werden.
Zitat:
@DaHouseLover03 schrieb am 31. Juli 2024 um 11:41:03 Uhr:
Zitat:
@biber280 schrieb am 31. Juli 2024 um 07:56:26 Uhr:
Ich hab die jetzt auch verbaut, leider zeigt das LKG einen Fehler an. Der Einbau ist zwar schnell und einfach, aber ich fand es etwas blöd, die Haltbügel über des dicken hinteren Rand mit den Lamellen zu fummeln.Deswegen kann man die LEDs aus dem grauen Haltering rausdrehen. Dann den Ring einbauen und mit den Haltebügeln fixieren. Jetzt kann die LED ganz einfach in den Ring gesetzt werden.
genauso isses... Wie heißt nochmal dieses geheime chinesische Papier, was nie jemend liest? An-lei-dung?? :-)
Nochmal zum Thema LED in den Magneti Marelli SW: Habe sie nun im „Zweitbenz“ E200T, Mopf2, auch drin. Da zieht nichts nach links bei Fernlicht!
Siehe Fotos (leider nicht stockdunkel, aber dennoch erkennbar)