SW re-import Angebote

Fiat Tipo 2 (356)

Hallo,

nach vielen Jahren bin ich wieder im Forum, Grund ist dass unser Grand Picasso von 2006 langsam aber sicher zu ersetzen ist. Mit zwei Teenagern und weniger als 8000km im Jahr (meist weniger) suche ich einen einfachen Kombi den ich lange behalten kann und wenig Unterhalt kostet. Verbrauch und Leistung usw sind Nebensache.
Ich schreibe hier im Fiatforum weil ich mal einen jungen gebrauchten Fiat Tipo SW ins Auge gefasst habe, so um die 15.000 EUR. Es gibt immer wieder interessante Angebote (ich lebe in Frankreich).

Jetzt habe ich zufaellig gesehen dass es bei den Mandataires (Re-Importeure) eine Ladung Tipo SW Hybrid neu um rund 20.000 EUR gibt (siehe Bild im Anhang).

Frage ans Forum: ist da irgendein bekannter Haken? Technisch zu kompliziert? For allem die Automatik schreckt mich etwas ab, falls da mal in 10 Jahren mal was ist.

Zusatzfrage, Anhaengerkupplung (fuer Fahrradtraeger) ist beim SW kein Problem, oder?

Danke fuer eure Kommentaire dazu!

PS: Mein erstes Auto war ein Fiat X1/9

Beispiel SW Hybrid Angebot
7 Antworten

Es scheint sich wohl um die letzten "Life" Wagen zu handeln. Findet man noch auf fiat.de: https://www.fiat.de/.../Fiat_Tipo_Hybrid_Preisliste_2024_WEB.pdf

Da kann man zugreifen, denke ich. 2Jahre Garantie, da darfst Du dich erstmal zurücklehnen, wegen der Automatik. Die Ausstattung würde mir voll ausreichen, der einzige Pferdefuss dabei, ist die fehlende Dachreling. Wenn es noch so ist, wie bei den Street-Modellen, dann gibt es keinen Dachträger für den Tipo ohne Reling...aber womöglich interessiert das in Frankreich niemanden...

Ich kann auch keinen Pferdefuß erkennen, außer das noch die alten Halogenscheinwerfer verbaut sind. Aber da kann man für etwa 90€ das Paar das Abblendlicht gegen Philips Ultinon Pro 6000 Boost H7 tauschen und schon hat man ein tolles Licht (auch in Frankreich zugelassen). Bei Bedarf kann man sogar einen Satz ins Fernlicht werfen.

Danke für das Feedback! Das einzige Problem ist eigentlich das mein Sohn noch ein Jahr mit mir Uebungsfahrten macht - und das sollte mit manueller Schaltung sein.
Muss noch überlegen, zwei Autos zu halten wäre jetzt auch nicht notwendig.

Ähnliche Themen

Oder was günstiges für den Sohnemann besorgen 😉
Ich werfe da mal den Golf 5 mit 2.0 FSI (und wirklich nur dieser Motor) ab BJ 06 in den Ring. Bereich würde ich auf 160-180tkm ansetzen und Zahnriemen sollte frisch gemacht sein. Dann hat man einen guten Suagmotor, ein halbwegs sicheres Auto und die Ersatzteile kosten nix (und vielleicht lernt der kleine noch ein bisschen Schrauben). Preislich sollte man da bei um die 2500-3500€ rauskommen können.

Naja, wir haben ja zur Zeit den Citroen Grand Picasso 7 Sitzer, 1,8 Benziner, mit Anhaengerkupplung fuer die Raeder und neuen Reifen, 155.000 km, BJ 2006. Faehrt noch gut, leider ist die Klima hinueber (undicht).
Naechste technische überpruefung ist naechsten März, mein Sohn soll bis dahin seinen Fuehrerschein eingentlich in der Tasche haben... und ein Kumpel wuerde uns den Picasso jederzeit uebernehmen. Der Clou vom Picasso ist ja dass er grade unter 1,6 Tonnen wiegt daher in Paris noch vernuenftig parken kann (darueber wird es teuer) und als Benziner noch ein paar Jahre in der Stadt fahren darf.
Also, erstmal abwarten...

Bin wieder da, hab den franz. TÜV für den Picasso gemacht an ein Bekannter nimmt in uns ab. Das Angebot für den TIPO Hybrid gibt es immer noch, jetzt auch in anderen Farben. Angemeldet im Sept 2024, stehen also irgendwo herum und Garantie nur noch Restgarantie.
Gebraucht finde ich auch TIPO SW, meist die 95 PS Version, je nach BJ und km ab 8000 EUR. Ich schwanke noch was besser wäre, ich behalte Autos gerne lange und Automatik wäre mal wieder was feines. Andererseits würde der 95 PS auch unseren Bedarf decken...

Deine Antwort
Ähnliche Themen