Speedex Start i50

Wanderer

Hallo Leute
Ich brauche mal eine fachkundige Meinung zu meinem Problem.
Ich habe mir einen Soeedex Start 50i mit Einspritzung gekauft.
Er hatte erst 40 km auf der Uhr. Der Vorgänger hatte ihn gekauft ist aber wohl nicht mit klargekommen.
Alter und hat ihn dann ein Jahr im Schuppen stehen gehabt, Vorgeschichte.
Nun ich bin ohne Probleme nach dem Kauf 60km gefahren absolut top.
Er hat dann eine Woche gestanden und aus dem nichts er springt nicht mehr an.
Nun habe ich die Ventile so eingestellt oben knapp 0,1 unten genau 0,1mm.
Dann die Einspritzung abgebaut er Spritzt sauber aus der Düse Kerze Funke ist da,er springt kurz an geht dann aus und beim gasgeben fühlt sich das negativ auswirkend an.
Jetzt habe ich den Schlauch vom Luftfilterkasten abgezogen und habe reingepustet dabei das Polrad bewegt die Luft ist aber nicht entwichen kann das daran liegen das keine Luft bekommt.
Habe schon alles versucht zu googeln kein Erfolg weil der Roller einfach zu wenig km hat.
Garantie usw ist weg.
Danke schonmal im vorraus, ich bin für jeden Rat dankbar.
Gruß Andreas

51 Antworten

Temu nicht aber auch nicht Hazet.
Naja beim entleeren derUhr hat man auch den Druck der abweicht gut gehört

So gehört sich das auch für einen Kompressionstester.
Nur für einen Dichtheitstest ist ein Manometer mit Rückschlagventil nicht zu gebrauchen.

Hallo Wolfi
Nun zum 3ten mal schreibe ich weil Bilder gehen nicht und dann ist der Text immer weg
Drucktester ist fertig dank einer Drehbank kein Problem.
Kann ich den Kolben auch an der Steuerkette fiexieren
Gruß

Hallo Andreas,

man blockiert die Kurbelwelle und damit auch den Kolben entweder an der Variomatik mit Hilfe eines Blockiertools oder du fixierst das Polrad auf der Limaseite.

Gruß Wolfi

PS: Du mußt beim Hinzufügen von Bildern jeweils eine Bildunterschrift (Titel fürs Bild) eintragen und darfst nicht mehr als 10 MB insgesamt anhängen.
Innerhalb von zwei Stunden nach dem Erstellen eines Beitrags kannst du deinen Post mittels Stiftsymbol editieren und somit beispielsweise auch nachträglich noch Bilder hinzufügen.

Blockiertool
Ähnliche Themen

Ich habe keinen Zahnkranz an der Lima
Wenn ich ein Bild aufnehmen will drücke ich links auf den diagonalen Pfeil dann Bild hinzufügen und dann geht die App aus und ich habe mein IPad Schirm

So ein Haltewerkzeug kann man sich auch mit ein bißchen Geschick selber zurecht sägen/feilen/bohren.

Daran soll es nicht liegen nur habe ich keinen Zahnkranz dort

Hallo Wolfi
Ist es auf der Limaseite oder auf der anderen und muss ich den Motordeckel abnehmen heißt Öl ablassen usw

Hallo Andreas,

die Variomatik sitzt in Fahrtrichtung links und die feststehende Riemenscheibe - auch als Lüfterscheibe bezeichnet - hat laut deiner Beschreibung keine Verzahnung für den Starterfreilauf. Dennoch ist mit Sicherheit eine Möglichkeit zur Blockade der Lüfter-/Riemenscheibe vorhanden, z.B. zwei Bohrungen für ein universelles Blockierwerkzeug.

Das Polrad sitzt auf der rechten Motorseite hinter der schwarzen Lüftungsgitterhaube aus Plastik, welche selbstredend abgebaut werden muß, um an das Polrad zu gelangen. Danach siehst du ein weißes Kunststofflüfterrad, das mit einigen Schrauben am Polrad befestigt ist. Um ans Polrad bzw. die Polradmutter zu gelangen, wird dann einfach das Plastiklüfterrad losgeschraubt.
Das Motoröl verbleibt bei sämtlichen Arbeiten an der Variomatik (linke Motorseite) sowie beim Hantieren an der Lichtmaschine (rechte Motorseite) im Motor drin.

Gruß Wolfi

Universalblockierwerkzeug
Lüfterscheibe fixieren

Hallo Wolfi
Gut ich bin schon dabei eine für diesen Motortyp zu bauen, ich nutze die 4 Schrauben vom Lüfterrad und gehe zur Motoraufhängung alles passgenau.
Nun war ich aber schon neugierig und habe es provisorisch befestigt und ich denke da kommt Luft aus dem Zylinderkopf jedenfalls aus der Richtung

Hast meine PN noch nicht gesehen? - Aussagekräftige Bilder wären bestimmt hilfreich.

Gruß Wolfi

Konntest du mal mittlerweile mit einem Diagnose Gerät ran?
Und ganz ehrlich...
Wenn mit einem Auto in die Werkstatt fährt mit Fehler oder defekte, geht der Mechaniker auch erstmal mit einem Diagnose Gerät ran und liest den Fehlerspeicher aus bevor er daran rum schrauben tut

Hi Wolfi
Darüber geht es sehr gut.
Da macht bei uns kein Mensch was mit auslesen im Gegenteil die schmeißen einen regelrecht vom Hof
Gruß Andreas

Image
Image
Image

Hi Andreas,

dein Speedex Roller besitzt eine ROJO-Einspritzung und hat auch definitiv an der festen Riemen-/Lüfterscheibe eine Verzahnung. Du hattest den Variomatikdeckel überhaupt nicht abgebaut. 😉

Die Einspritzung von ROJO gehört ins absolute Low-Price Segment und ist mit der Rongmao ECU nicht vergleichbar, welche im Speedex Overdrive 50i von @AndySR50 steckt. In diesem Beitrag habe ich vor knapp eineinhalb Jahren ein Foto der "Hightech" 😁 Einspritzanlage von ROJO angehängt.

Gruß Wolfi

PS: Das angehängte Foto stammt aus dem oben verlinkten Thread. Die dortige TS Viktoria hat den Variomatikdeckel an ihrem chinesischen Einspritzroller eigenhändig abgebaut. Übrigens haben diese Billigchinesen trotz verbauter Einspritzanlage immer noch den Kickstarter der früheren Vergasermotoren.

Variomatik

Hi Wolfi
Nun gut ich hatte die Einspritzanlage raus und sie gibt gleichmäßig Sprit ab.
Soll ich sie wegschmeißen ich denke mal das die andere mehr Kabel hat.
Warum gibt es bei einer Einspritzung ein Reset

Deine Antwort
Ähnliche Themen