Stärkere Vibrationen nach Motorlagertausch
Hallo, ich habe folgendes Problem, ich hatte in meinem F11 530XD, leichte Vibrationen am Lenkrad und auch an der Innenverkleidung und Sitzen könnte man die auch spüren, aber auch nur im Stand und wenn die Motordrehzahl unter 1000 lag. Da es mich schon ein wenig gestört hat, habe ich mich zu Motorlagetausch entschieden, habe dann die Lager bestellt, die linke von Corteco, da es der Original Hersteller ist, und die rechte direkt von BMW, beide mit Unterdruck, die beiden wurden dann von meinem Mechaniker eingebaut und jetzt haben sich die Vibrationen die ich davor hatte fast schon verdreifacht, und auch nur wenn die Motordrehzahl unter 1000 liegt, wenn man fährt spürt man nichts, wenn ich im Stand etwas Gas gebe, verschwinden die auch gleich und wenn die Drehzahl abfällt, sind die sofort wieder da und extrem, so ob ich auf einer Rüttelplatte sitze, bin schon kurz davor meine alten wieder einbauen lassen. Woran könnte es liegen, neuen Motorlager defekt? Oder Fehler im Unterdruck System, aber dann würde ja ein Fehler im Speicher abgelegt, das Ventil soll laut Mechaniker funktionieren, der hat es mit der Software angesteuert, mann kann nur sehen ob der öffnet und schließt, gibt es vielleicht was wir noch ansteuern können um den Unterdruck an den Lagern zu prüfen? Bin für jede Hilfe dankbar, vielleicht hatte jemand schon ein ähnliches Problem.
174 Antworten
Kein Problem.
Dummerweise gibt es diesen Lager nur noch original von BMW. Günstig ist es auch nicht. Habs auch 2 mal bezahlen müssen.
Bin übrigens aus Wetzlar(Hessen)
Ich dachte du kommst aus Bayern, da du mit servus gegrüßt hast, es gibt noch Lager von Febi oder original, muß mir überlegen, ich arbeite bei BMW Werk, hab als Mitarbeiter Prozente auf die Origenalteile.
Meine beiden originalen Motorlager sind angekommen und werden in den nächsten Tagen verbaut.
Ich berichte. Mittlerweile klappert nämlich das Handschuhfach von den Vibrationen...
Motorlager getauscht. Vibrationen weg.
Die alten Motorlager waren von Lemförder und wurden 2021 eingebaut.
Das Fahrerseitige war auf jeden Fall zusammen gezogen. Also wahrscheinlich nur noch hart.
Ähnliche Themen
Perfekt, Fazit aus der ganzen Geschichte: lieber gleich zwei originale BMW Motorlager verbauen, zumindest bei der Motorlagern sollte man nicht sparen und bei original bleiben.
Wie ist es eigentlich mit dem Garantie von die corteco Motorlager? Ich habe nämlich auch vor ca. nem Jahr verbaut und die vibration ist tatsächlich geblieben. Kann man die einfach wieder abmontieren und die zurück schicken?
Mfg.
Moin,
Also ich habe nichts reklamiert. Da ich den Einbau selber erledigt habe, würde man eh auf Montagefehler oder der gleichen verweisen. Es ist aber komisch, das 3 Personen ziemlich gleichzeitig Probleme mit vibrationen bekommen, die alle mit original Motorlager von BMW beseitigt wurden. Ich denke das eventuell eine fehlerhafte charge im Umlauf sein könnte.
Denn bis auf einen Unterschied sind die Lager von Corteco und Bmw identisch. Alle Gussteile, eingegossene Prägungen usw. Der einzige Unterschied bei mir waren die markierten Bereiche (die Farbe).
Fehlerhafte teile können vorkommen, ist schade, aber menschlich. Nur sind die Lager eben nicht mal ohne viel Aufwand zu wechseln. Das alles hat mich viele Nerven gekostet.
Zitat:
@ViktorK schrieb am 5. Juli 2024 um 07:24:57 Uhr:
Perfekt, Fazit aus der ganzen Geschichte: lieber gleich zwei originale BMW Motorlager verbauen, zumindest bei der Motorlagern sollte man nicht sparen und bei original bleiben.
Habe die von Lemförder auch tip top.
Ich denke mit der Reklamation hat man wenig Erfolg, Ich habe das versucht, als Antwort stand das die Werkstatt soll ein Nachweis erstellen, wie soll man das Nachweisen das die Teile nicht richtig funktionieren, durch aufschneiden? Selbst da ist es unmöglich.
Ich hatte auch von Lemförderer eingebaut , und keine Probleme.
Reklamieren würde ich trotzdem , schlimmer als einer nein bekommt Mann nicht . Hatte ich oft schon Erfolg gehabt. Montage Fehler kann ich mir nicht vorstellen . Da ist nichts was Mann falsch machen kann .
anders gefragt. bei welchem Händler habt Ihr bestellt?!
Corteco stellt die Motorlager für bmw und lemförder her. Lemförder verpackt die nur rum. daher kann es nicht sein, dass Corteco mängel aufweist und original nicht
Bei mir ist tatsächlich eines der drei Gewinde am linken Motorlager beschädigt. 😁 Das erlischt vermutlich automatisch die Gewährleistung.
Noch kommt dazu dass ich das selber gebaut habe ohne werkstatt/Rechnung.
Naja, schade.
Das geht leider nicht mehr + dass aufwand ist viel zu groß
Damals war es meine eigene Dummheit; ich habe die Schraube falsch eingesetzt und so festgezogen, bis sie riss. Danach musste ich das Motorlager wieder ausbauen und die Schraube herausbohren. Dabei wurde das Gewinde komplett zerstört. Ich habe dann eine neue Schraube mit einer normalen Mutter von oben befestigt. Das Ganze ist passiert, weil ich keine Hebebühne hatte.
Mit freundlichen Grüßen,