W639 Automatikgetriebe schaltet müde ?

Mercedes Viano W639

Servus ihr Leute,

Ich hätte da mal ein Problemchen....
Viano 2.2 BJ. 07 260tkm.

Das Automatikgetriebe schaltet ab und zu schlecht.

Bis ca. 20/30 km Fahrt alles okay.
Dann aber bei ca. 100 kmh, Kickdown, Motor dreht hoch bis 4000, Schaltet und dann wie wenn man vom Gas runter geht, beschleunigt er ganz müde... Dann auf Kickdown reagiert er gar nicht mehr und beschleunigt ganz gemütlich nur noch. Nach zündung aus, an ist alles wieder gut...
Außer man beschleunigt wieder stark und sobald man über 3500 Umdrehungen kommt, dann fängt das Spiel wieder vom vorne an....

Fehlerspeicher ist leer
Getriebeölstand passt
Öl ist jetzt nicht das neueste aber ist "nur" dunkelrot, sollte meiner Meinung noch okay sein( wobei Auto erst gekauft, daher unbekannt wann der letzte Wechsel war)

Hat da jemand einen heißen Tip?
Den Stecker vom Getriebe hab ich mir noch nicht angeschaut, kommt noch...

Besten Dank??

17 Antworten

Notlauf wegen zu niedrigem Ladedruck. Vermutlich P0299.
Fehler ist aber nur solange gespeichert, wie der Motor läuft.

Zitat:

@Bilsteiner schrieb am 2. Juli 2024 um 20:55:10 Uhr:


Notlauf wegen zu niedrigem Ladedruck. Vermutlich P0299.
Fehler ist aber nur solange gespeichert, wie der Motor läuft.

Nein, leider nicht....Motor ist Fehlerfrei.
Sobald der Motor aus ist, ist der Fehler gelöscht ?
Bin mir jetzt nicht 100% sich ob ich kein Zündungswechsel hatte

Privat gekauft oder vom Händler?
Notlauf ohne MKL.
Differenzdrucksensor prüfen/erneuern. Anschlussschläuche/Stutzen Diffsensor auf Freigängigkeit prüfen/durchblasen.

Zitat:

@MaLuf schrieb am 2. Juli 2024 um 23:15:25 Uhr:


Sobald der Motor aus ist, ist der Fehler gelöscht?

Ja. Komme im Notlauf bei MB an. Motor aus, angemeldet. Reingefahren und es war kein Fehler mehr gespeichert. Soll bei MB aber öfter vorkommen.

Ähnliche Themen

.... der Abgasgegendrucksensor am AGR Ventil

Hatte ich nicht nur erneuert, sondern auch den Bypasskanal mit einem langen 3er-Bohrer gereinigt.

Zitat:

@bestesht schrieb am 2. Juli 2024 um 23:17:57 Uhr:


Privat gekauft oder vom Händler?
Notlauf ohne MKL.
Differenzdrucksensor prüfen/erneuern. Anschlussschläuche/Stutzen Diffsensor auf Freigängigkeit prüfen/durchblasen.

Privat gekauft...
Mkl meldet sich nicht...
Okay Diffsensor den schaue ich mir mal an

Zitat:

@sirpomme schrieb am 3. Juli 2024 um 08:42:40 Uhr:


.... der Abgasgegendrucksensor am AGR Ventil

Den hatte ich relativ am Anfang ersetzt, weil er Fehlerspeicher stand. Allerdings hab ich die Bohrung nicht kontrolliert ob sie frei ist.
Aber der Fehler blieb weg...

Besorg dir den Sensor von MB liegt iwas zwischen 50-100,- € herum und ist in max. 30 Minuten getauscht.
Der Sendor sitzt am rechten Achsschenkel.
Zwei rundziehende Schellen 11+13mm brauchst ggf. auch noch, da die „verpressten“ MB Schellen verbaut sind.
Auch die Überwurfmuttern und das Flexrohr auf Beschädigungen/Risse prüfen.
Die Abgasnachbehandlung macht meistens Sorgen AGR, DPF/Differenzdrucksensor, EAKS, Abgasgegendrucksensor, da die Teile verkoken.

.
.
.

Zitat:

@bestesht schrieb am 3. Juli 2024 um 10:17:11 Uhr:


Besorg dir den Sensor von MB liegt iwas zwischen 50-100,- € herum und ist in max. 30 Minuten getauscht.
Der Sendor sitzt am rechten Achsschenkel.
Zwei rundziehende Schellen 8+10mm brauchst ggf. auch noch, da die „verpressten“ MB Schellen verbaut sind.
Auch die Überwurfmuttern und das Flexrohr auf Beschädigungen/Risse prüfen.
Die Abgasnachbehandlung macht meistens Sorgen AGR, DPF/Differenzdrucksensor, EAKS, Abgasgegendrucksensor, da die Teile verkoken.

Das nehme ich im Angriff, aber müsste da nicht die mkl angehen oder so?
Ich kenne das von VW, da geht gleich der Alarm los?!

Aber wenn ich das alles richtig verstehe hat das nichts mit dem Getriebe zu tun sondern mit dem Motor? Hätte ich jetzt nicht gedacht...

Muss man den Diffdrucksensor danach anlernen ?

Es wird nicht unbedingt ein Fehlercode gesetzt oder Fehlercode ohne MKL. Das weiß bestimmt nur der Entwickler!
Ebenso mit Getriebenotlauf und Motornotlauf!

Zitat:

@bestesht schrieb am 3. Juli 2024 um 10:31:39 Uhr:


Es wird nicht unbedingt ein Fehlercode gesetzt oder FEhlervode ohne MKL. Das weiß bestimmt nur der Entwickler!
Ebenso mit Getriebenotlauf und Motornotlauf!

Okay.... Ich tausche das Ding mal auf Verdacht und hoffe das beste ;-)

Danke dir für den Tip!

Ich lese hier immer das die MKL aus bleibt. Es soll schon findige Verkäufer gegeben haben die die MKL außer Betrieb gesetzt haben um ein Motorproblem zu verschleiern.
Wenn du die Zündung einschaltest sollte sie aber schon leuchten, ist das so?

Deine Antwort
Ähnliche Themen