Navigationsgestützte intelligente Tempomatsteuerung (NSCC)
Navigationsgestützte intelligente Tempomat Steuerung (NSCC)
Hallo
Ich habe den Kia xceed GT Line mit 160PS Automatic. EZ 11/23
Habe mir für den Tempomat mal die Bedienungsanleitung durchgeschaut. Komme da aber nicht klar.
z.B. Auf Seite 7-102 Einrichten der Tempomat Steuerung steht : Wählen Sie wenn der Motorstart-/Stopp-Knopf in Position ON steht im Einstellungsmenü auf dem Infotainmentsystem die Option Benutzereinstellungen Fahrerassistenz Komfort beim Fahren aus oder deaktivieren sie diese.
Wie komme ich in die Benutzereinstellungen? Die Benutzereinstellungen sind doch was anderes wie das setup?
Unabhängig vom lesen der Bedienungsanleitung habe ich den Tempomat auf der Autobahn schon ausprobiert. Da funktioniert nichts. Ich habe z.B 130km eingestellt 130 wird in grün angezeigt. wenn jetzt z.B 80km kommt müsste der Tempomat doch von alleine auf 80km herunterregeln. Das tut er aber nicht.
Das Buch der Bedienungsanleitung zeigt auch ganz andere Bilder an. Die erscheinen bei mir gar nicht.
Könnte mir das jemand für dumme in einfacher verständlicher Sprache erklären wie das funktioniert?
Oder habe ich den HDA gar nicht? Laut Prospekt habe ich das schon erworben.
Vielen Dank
64 Antworten
Dein Verfolgungsradar Abstandssensor sitzt unten in der Stoßstange mittig. Die Kamera hat damit nichts zu tun. Hast Du aktuell wenn Du ohnehin offline bist Geschwindigkeitsanzeigen im Gen5W und Kombiinstrument? Dann ist auch die Kamera in der Frontscheibe i.O?
Zitat:
@RedEagle1977 schrieb am 28. Juni 2024 um 20:44:09 Uhr:
Dein Verfolgungsradar Abstandssensor sitzt unten in der Stoßstange mittig. Die Kamera hat damit nichts zu tun. Hast Du aktuell wenn Du ohnehin offline bist Geschwindigkeitsanzeigen im Gen5W und Kombiinstrument? Dann ist auch die Kamera in der Frontscheibe i.O?
ich habe Geschwindigkeitsanzeigen im großen Display und im Kombiinstrument also da wo Drehzahlmessung ist links davon. wie ist man offline?
Beim Navi wird die Geschwindigkeitbegrenzung angezeigt und darüber in schwarz die tatsächliche Geschwindigkeit.
Heute war ich mal auf der Autobahn und da stand dann in weiß Nav und 80km und auf einmal stand Nav 80km in grün. Die Geschwindigkeit hat sich nicht verändert.
Wann wird das weiß und wann grün? was muss ich da tun? oder kommt das einfach so? aber dafür muss es doch bedingungen geben. Mit dem Handbuch komme ich nicht klar
Zitat:
Heute war ich mal auf der Autobahn und da stand dann in weiß Nav und 80km und auf einmal stand Nav 80km in grün. Die Geschwindigkeit hat sich nicht verändert.
Mit dem Handbuch kommt keiner klar :-)
Na ja, ich würde sagen, es wird doch langsam. Du warst auf der Autobahn und hast den Tempomaten bei 80km/h eingeschaltet? Weiß heißt in etwa: Hey Fahrer, Du hast 80km/h eingestellt und die halte ich jetzt. Switch er auf Grün: Bingo! Du hast eine Fahrstrecke, wo endlich mal im Navi die Daten zur Geschwindigkeit zur Realität passen. Klar, 80 bleibt 80, da regelt das System nicht dran rum. Interessant wäre jetzt gewesen, was passiert wäre, wenn die 80km/h auf der Autobahn dann mal aufgehoben worden wären...
Ich bin immer noch überzeugt, das System bei dir funktioniert rein technisch völlig normal. Du hast halt ne blöde Umgebung wo reale Tempolimits auf Autobahn und die im Navi hinterlegten Zielich auseinander driften. Wie bei mir...
Letzter Kalauer zur Qualität der Navigationsdaten noch diesen hier: Meine Haus- und Hofstrecke hat eine Kreuzung von zwei Bundesstraßen, die sich mit einer Unterführung und einer "Oberführung" kreuzen. Kia sagt, fahren sie jetzt auf die Autobahn 143... Ähhh, da ist keine Autobahn. Die benannte A143 hat ihre Auffahrt in rund 10km Entfernung.
Punkt - die Daten sind stellenweise richtig übel... Da könnte ich jetzt noch die Geschichte aus Amsterdam, von vor 4 Wochen erzählen. Erspare ich euch und sagen nur, Kia totaler Flop - Google und Co total Top.
Es ist nicht Kia sondern TomTom um genau zu sein 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nitrobong schrieb am 1. Juli 2024 um 18:13:03 Uhr:
Es ist nicht Kia sondern TomTom um genau zu sein 😉
Das wäre wirklich mal mit Hintergrundwissen richtig zu klären.
Meines Wissens: pure Navigation und Kartedaten von Navteq, die von Here übernommen wurden. Dafür spricht, dass in der Kia-App auf dem Telefon unter "Karten" eindeutig Here-Karten zu sehen sind.
Alle Live-Daten (Verkehr, Stau, Gefahrenstellen) von TomTom.