3.0TDI Fehler P3348
hallo Guten tag bitte um hilfe habe folgende problem Hier der Fehlercode : P3348 .
Delpy Diagnose Laderdrucksteuerstromkreis , elektrischer fehler -- permanent
Der steckerhabe bereitz erneuert .vtg beim zündung einschalten macht sein ceck.von selber .
display armaturbrett.alles ok keine leuchte an .
den noch brigt im diagnose immer noch den gleiche fehler..Laderdrucksteuerstromkreis , elektrischer fehler -- permanent..
kann mich jemand bitte da bei helfen .zb mit schalt plan .oder pin belegung wo ich noch messen könnte.
oder jeman wo das selber schon gehabt hat .
Audi A6 4f 3.0 tdi bmk motor .
bin sehr dankbar auf eure antworte
29 Antworten
Zitat:
Hallo Atomickeins bitte habe ein Bild gefunden vom Stecker kannst bitte sie bearbeiten und mir zeichnen wo die Belegung sind? bitte .es ist so bin kein Elektriker möchte kein Fehler machen .wehre ich dir sehr dankbar
LG@Atomickeins schrieb am 21. Juni 2024 um 21:21:36 Uhr:
Steuereinheit für Abgasturbolader 1 (J724), 3.0 TDI BMK,ab November 2005 :Pin 1 braun 0,5 mm² geht zur Masseverbindung 1 im Leitungsstrang Motorraum
Pin 2 rot/blau 0,5 mm² geht zu F25 Verbindung 1 im Leitungsstrang Dieseldirekteinspritzanlage (Sicherung F25, 15 A)
Pin 3 lila/blau 1,0 mm² geht zu T60 Pin 20
Pin 4 lila/gelob 0,35 mm² geht zu T94 Pin 85
T60 Steckverbindung, 60fach, schwarz, Stecker A, am Steuergerät für Dieseldirekteinspritzanlage (J248)
T94 Steckverbindung, 94fach, schwarz, Stecker B, am Steuergerät für Dieseldirekteinspritzanlage (J248)
Hey Atomickeins bitte bin auf deine Hilfe angewiesen un zwar habe folgendes gemacht
pin 1 braun masse Verbindung 1 Stecker große t 94 = ist Durchgang
pin 2 rot /blau f25 Sicherung = finde ich nicht
pin 3 blau/grün zum t60 pin 20 = entweder falsch oder habe ich falsch eingesteckt = keine Durchgang
pin 4 gelb blau zum t94 pin 85= entweder falsch oder habe ich falsch eingesteckt = keine Durchgang
Bitte kannst mir zeichnen welche wo hingehört ?
vielen dank lg
so eine Zeichnung zu erstellen dauert paar Stunden, das ist doch jetzt etwas zu kurzfristig, da ich aktuell eh kaum hinterherkomme. Ich habe eine andere Idee:
Die Stromlaufpläne und noch viel mehr gibt es ganz legal für paar Euro bei ERWIN. Anmelden, 60 Minuten Flatrate für weniger als 9 Euro buchen, mit Kreditkarte bezahlen und alle gewünschten original Audi Unterlagen downloaden. In 60 Minuten kann man jede Menge herunterladen, wenn man nicht anfängt die PDFs online zu lesen. Schau es dir mal an: https://erwin.audi.com
Da auf den Unterlagen ein Copyright ist, sollte man die nicht kopieren oder weiterleiten.
Bei Pin 3 und 4 hast du entweder falsch gemessen oder die Leitungen haben beide eine Unterbrechung.
@A6Nando :
anscheinend kann ich es noch, anbei die gewünschte Zeichnung, ohne Gewähr auf Richtigkeit. Ich bin auch nicht fehlerfrei, also falls du oder sonst jemand Fehler findet, bitte mir Bescheid geben ich werde es dann anpassen.
Wie man sehen kann, gibt es 3 verschiedene Ausführungen. hier sollte das rechte J724 zur Anwendung kommen. Die Zeichnung gilt nur für das Vorfacelift-Modell, für das Facelift-Modell müsste ich eine neue Zeichnung erstellen oder die angehängte um eine Seite vergrößern.
Das war jetzt über 2 Stunden konzentriertes Arbeiten und ich will normal nicht betteln, aber ich denke so langsam hätte ich mir mal einen Klick auf den Danke-Button verdient, der beißt auch nicht. 🙂
Ähnliche Themen
@A6Nando :
Ich habe schon einen Fehler gefunden, irgendwie waren die Beschriftungen von paar Leitungen verrückt. Ich habe es verbessert, siehe Anhang.
hey Michael danke dir da für. habe runtergeladen angeschaut ich lasse noch jemand drüber schauen mal sehen ob er was da mit anfangen kann .was ich gesehen habe das die Farbe stimmt nicht überein aber bin auch kein elektrischer .. vielen dank noch mal da für sag dir noch bescheid ok ..
lg Nando
Zitat:
denke wird nicht das problem sein
@Atomickeins schrieb am 27. Juni 2024 um 13:30:50 Uhr:
@A6Nando :Ich habe schon einen Fehler gefunden, irgendwie waren die Beschriftungen von paar Leitungen verrückt. Ich habe es verbessert, siehe Anhang.
hast recht, statt gelb müsste es lila/gelb heißen, ich habe es angepasst.
Gelb ist eine Leitung im nächsten Baustein, direkt recht daneben.
wie gesagt ich lasse nochmal drüben schauen vom Elektriker sag dir noch bescheid ok .lg Nando
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 27. Juni 2024 um 13:56:33 Uhr:
hast recht, statt gelb müsste es lila/gelb heißen, ich habe es angepasst.Gelb ist eine Leitung im nächsten Baustein, direkt recht daneben.
alles klar, dann halte uns auf dem Laufenden.
klar mach ich . aber fur mich zu info ohne stress . kannst mir sagen wo diese f 25 Sicherung sitz? ist die im Fach vom Steuergerät ?
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 27. Juni 2024 um 15:48:29 Uhr:
alles klar, dann halte uns auf dem Laufenden.
wie du in meinem Plan sehen kannst, ist F25 ein Knotenpunkt. Dieser Knotenpunkt wird von der Sicherung SA12 eingespeist und die findet man bei den Sicherungen in der E-Box, Wasserkasten links.
Guten Abend, ich bin neu hier und habe seit paar Tagen ebenfalls die Fehlermeldung P3348 und P0235.
Habe bereits einen neuen VDO Stellmotor (programmiert) eingebaut und dennoch besteht weiterhin das Problem. Bin echt mit meinem Latein am Ende. Vorallem habe ich Mittwoch auch noch TÜV.
Mit freundlichen Grüßen
Hallo guten Abend leider habe ich den Fehler noch nicht behoben den Ich Warte auf bekannten der sich mit Elektrik befasst den Ich habe auch neue Turbo eingebaut mit Steuereinheit den ist der Elektrische Fehler immer noch da vermutlich ist irgendwo Kommunikations Fehler
P0235 = Ladedruckregelung Regelgrenze unterschritten
P3348 = Ansteuerung Steuereinheit für Abgasturbolader 1-J724 elektrischer Fehler im Stromkreis
Mögliche Ursachen und Lösungen:
https://wiki.vcds.de/index.php/19804/P3348/013128
https://wiki.vcds.de/index.php/16619/P0235/000565