Getriebe schaltet oft schlecht

Mercedes Viano W639

Moin, dieses Thema soll mehr informativ sein, wo ihr gerne eure Erfahrungen mit reinschreiben könnt.
Auch um zu schreiben, ob ich ganz falsch liege mit meiner Vermutung:
Und zwar braucht das Getriebe in meinen Augen sehr lange für einen Schaltvorgang, besonders vom 1. zum 2. Gang.
Auch hab ich immer den Eindruck, daß die WÜK in verschiedenen Situationen nicht schließt und so Schlupf generiert.
Außerdem, und daß wird häufiger: bergauf oder im Anhängerbetrieb ist es so, dass es so eine Art welligen Vortrieb gibt, aber auch nur bei konstanter Fahrt. Beim Beschleunigen und Volllast eher nicht.

Das Auto samt Getriebe hat jetzt 260tkm gelaufen und ist ein Mopf 2011 mit dem 3l Diesel.

Leider kann ich die Öldrücke im Getriebe mangels Diagnose nicht auslesen, daher weiß ich nicht, in wie weit es evtl. schon Verschleiß hat.

Es ist belegbar, dass es bei 200tkm schonmal einen Ölwechsel bekommen hat, aber ich weiß nicht, was dazu alles gemacht wurde.
Davor hab ich leider keine Nachweise...

Habe mich dazu entschieden soviel es geht ohne Getriebeausbau zu erledigen:
-Ausbau und Reinigung Mechatronik
-Erneuerung der Elektrohydraulischen Steuereinheit
-Erneuerung WÜK Magnetventil
-Erneuerung Steuerkolben WÜK
-Natürlich frisches Öl
-Ölwanne neu (alte ist sehr rostig)

Morgen will ich anfangen, das Getriebe untenrum zu öffnen und werde auf jeden Fall berichten.

Was meint ihr dazu?
Oder bin ich komplett falsch mit dieser Richtung?

Gruß Sven

19 Antworten

ich würde mal Versuchen eine Getriebölspülung nach Mike Sander zu bekommen wird auch von einigen MB Werkstätten angeboten Ein erneuter Wechsel incl Filter ist schon sinnvoll aber das machen die bei einer Spülung gleich mit.. GGf Googeln wer das in deiner region anbietet.. ist Günstiger wie das Hydrogegat zu erneuern.. Jol.

Ich würde es erstmal mit einer Getriebeöl-Spülung versuchen. Dabei wird ein Reinigungsadditiv eingefüllt und dann das Getriebe warm gefahren. Danach wird so lange frisches Getriebeöl durch gepumpt, bis sauber rauskommt. Kostet etwa 450,- bis 500,- €. Die Ölwanne kommt auch ab und der Filter wird ersetzt.
Bei MB ist der Festpreis dazu 525,- € plus Steuer.

Huch, @jloethe war schneller.

Gelöscht.

Zitat:

@jloethe schrieb am 27. Mai 2024 um 14:46:35 Uhr:


ich würde mal Versuchen eine Getriebölspülung nach Mike Sander zu bekommen wird auch von einigen MB Werkstätten angeboten Ein erneuter Wechsel incl Filter ist schon sinnvoll aber das machen die bei einer Spülung gleich mit.. GGf Googeln wer das in deiner region anbietet.. ist Günstiger wie das Hydrogegat zu erneuern.. Jol.

Ich glaube das müsste Getriebeölspülung nach Tim Eckart heissen (anstatt Mike Sander, der ist doch das mit den Hohlraumkonservierungen). Auf der Seite von Tim Eckart findet man die Werkstattlisten welche das anbieten.

Ähnliche Themen

Jawoll Mike Sanders…., dann wäre es das mit dem AG! 😁

Ja ich halte vom Spülen eher wenig.
Du spülst es zwar durch, doch der Dreck in den Kanälen der Mechatronik bleibt.
Und das will ich ja beseitigen mit Öffnen und Reinigung der Kanäle nach alter Manier: Bremsenreiniger und Lappen...

Mal die Getriebesteuerung resettet?

Mit Gaspedal voll durchdrücken und Zündung an oder so in etwa???

Ja, so in etwa.

Zitat:

@Schraubernase schrieb am 27. Mai 2024 um 18:22:34 Uhr:


Ja, ich halte vom Spülen eher wenig.
Du spülst es zwar durch, doch der Dreck in den Kanälen der Mechatronik bleibt..

Deswegen kommt ja auch erst ein Reinigungsadditiv rein, bevor man zu einer längeren Probefahrt startet, wobei auch die Kanäle gereinigt werden (sollen). Und dann wird erst gespült.

Bei meinem Getriebe war danach das Ruckeln weg.

So die Mechatronik habe ich heute zerlegt, gereingt und wieder montiert.
Morgen steht die Probefahrt an.
Hoffe, das hat was gebracht...

Vor dem demontieren.jpg
IMG_20240528_094604.jpg
IMG_20240528_110006.jpg
+2

Und alles raus aus der Mechatronik und reinigen.
War ziemlich verdreckt, hat wohl einiges an Kurzstrecke erlebt.

IMG_20240528_112313.jpg
IMG_20240528_133433.jpg
IMG_20240528_152059.jpg
+2

Top, scheinst dich ja auszukennen. Den Zwischenstecker machst auch neu? Das Thema mit dem kapillar aufsteigendem Öl ins Steuergerät kennst? Richtiges Öl hast, da wurde seitens MB mal umgeölt.

Danke dir, ich versuche, alles selbst zu machen.
Was wäre den die neue Bezeichnung vom Öl?
Ich meine 235.14 hab ich, muss ich schauen.
Stecker ist natürlich auch neu und es befand sich kein Öl im alten Stecker.

Deine Antwort
Ähnliche Themen