Fahrkomfort verbessern

Hallo,

das Fahrwerk meines Neuen (Mondeo 2021) ist mir zu hart.
Momentan fahre ich Continental Premium Contact 6 in 235 45 R18 98W (Verstärken die Schlaglöcher gefühlt/prallen vom Boden ab)
Im Winter 215 60 R16 99V
Leider sind die Winterreifen kaum besser, obwohl der Querschnitt deutlich größer ist. Es rumpelt und schlägt alles durch.
Jetzt war meine Überlegung im Sommer auch auf 16 Zoll zu wechseln mit 95 Traglast und H als Geschwindigkeitsindex.
Jetzt zu meiner Frage. Ist der Unterschied wirklich spürbar oder kann ich mir das sparen?
Was könnte die Ursache sein, dass die Winterreifen ebenfalls so einen schlechten Komfort haben?
Bin für alle Vorschläge offen, außer Fahrzeugwechsel, da es in dieser Kategorie kaum möglich ist ein bezahlbares, passend Ausgestattetes und nicht manipuliertes Fahrzeug zu finden. Ich bin froh, jetzt endlich ein bisher weitgehend unauffälliges Auto zu haben.

Viele Grüße
Sebastian

52 Antworten

Zitat:

@hwd63 schrieb am 27. Mai 2024 um 20:44:27 Uhr:


Wie viel Kilometer hat denn der Mondeo schon hinter sich?

Der TE erwähnte das.

Zitat:

@Sebastian2811 schrieb am 25. Mai 2024 um 22:29:55 Uhr:


Hatte erst 16tkm drauf und fährt sich wirklich neuwertig. Vom einem defekt gehe ich jetzt nicht aus da er ja gut fährt bzw. ist die Lage in Kurven usw. extrem gut, aber halt mit Nachteilen beim Komfort.

Zitat:

@ipthom schrieb am 27. Mai 2024 um 17:27:38 Uhr:


[...]Das Sportfahrwerk ab Werk ist wirklich seeeehr hart, da merkst Du den kleinsten Gullideckel in jeder Bandscheibe 😉

Ich empfinde die Sportfahrwerke von Ford eben nicht als hart und schon gar nicht als sehr hart.

In meiner Wahrnehmung sind sie angenehm straff mit gutem Feedback. Selbst er"fahren" in einem Focus Mark II mit 205/50 R17 Conti. Die Winterbereifung (damals 195/65 R15) änderte daran übrigens sehr wenig.

Und das passt zu den Wahrnehmungen von

@Sebastian2811

.

War ein Werkswagen von Ford, deshalb wird da wahrscheinlich nicht rumgebastelt worden sein.
Kein ST, aber ST-Line.
Eine Kollegin, die letztens mitgefahren ist, meinte im Vergleich zu ihrem Mini ist der Komfort gut ;?-?)
Scheint also noch deutlich schlimmer zu gehen.

Das sagst du, welche Farben haben denn die Federn? , breite Wicklung oder enge Wicklung.

ST Line FW ist stramm wenn man langsam fährt, wenn ab 100 kmh wird es komfortabel, so ist meins im Fiesta, ist zwar nicht die selbe Klasse, denke aber nicht das Ford es hart macht, das das Fahrzeug schneller kaputt geht

Ähnliche Themen

Hab sie so gut es geht fotografiert.

Hinterachse.jpeg
Vorderachse.jpg

Zumindest hat niemand die Transportsicherung vergessen zu entfernen… ;-)

Zitat:

@Sebastian2811 schrieb am 28. Mai 2024 um 09:55:50 Uhr:


War ein Werkswagen von Ford, deshalb wird da wahrscheinlich nicht rumgebastelt worden sein.
Kein ST, aber ST-Line.
Eine Kollegin, die letztens mitgefahren ist, meinte im Vergleich zu ihrem Mini ist der Komfort gut ;?-?)
Scheint also noch deutlich schlimmer zu gehen.

@Sebastian2811

Du weißt aber schon das der ST-Line bestimmt ein Sportfahrwerk hat.
Würde da mal bei deinen Händler nachfragen.

https://www.motor-talk.de/forum/st-line-nur-optik-t6658000.html

@hwd63 Ja hat er auch. Nennt sich glaube ich Sportfahrwerk 10mm tiefer. Aber wie gesagt, das Auto an sich war so einfach super, auch rein optisch und ich habe ehrlich gesagt auch nicht daran gedacht, dass es so rumpeln könnte. Ich habe immer nur die 10mm gelesen und dachte das macht doch nichts. Bin aber schon 2 mal aufgehockt... Erst bei den Schneemassen im Dezember und dann auf einem Parkplatz wo ich vorher nie Probleme hatte.
Dafür taucht er vorne nicht mehr so ein und ich kann im Parkhaus ganz normal zügig nach unten fahren.

@Sebastian2811

Sind ja nicht nur andere Federn, sondern auch straffere Dämpfer immer, bei einem Sportfahrwerk.

Zitat:

@Sebastian2811 schrieb am 28. Mai 2024 um 10:43:11 Uhr:


Hab sie so gut es geht fotografiert.

Vorne auf jeden Fall original laut Farbmarkierung, hinten denke ich auch, hier sieht man halt keine Markierung, aber wäre ja auch blöd, wenn man nur hinten verändert und vorne nicht.

Über die Dämpfer würde ich mir keinen Kopf machen.
Sind bei den Sportfedern ab Werk eh simple Gasdruckdämpfer anstelle der billigeren Öldruckdämpfer.

Hinzu kommt, dass es sicher keiner B6 oder B8 Dämpfer sein werden, die von der Zugstufe schon deutlich straffer sind. Genau wie damals die gelben Konis...

Sind die Bilder von den Federn ein- oder ausgefedert?
Die sind ja relativ eng. Bei unseren Sportfedern von H&R bzw. Eibach (ok, halt bei Opel) ist da mehr Luft zwischen den Wicklungen.

10mm werden es wohl nicht sein, eher 20mm. Nur damit setzt man nicht wirklich auf.
Die Federn werden eine extrem progressive Kennlinie haben.
Es kann somit sein, dass man bei linearen Aftermarket Tieferlegungsfedern sogar komfortabler unterwegs sein könnte.

Der Mondeo ist jetzt ja kein kurzes Auto...

VG

Mehr Abstand zwischen den Wicklungen, höhere Steigung, höhere Federrate.
Daraus allein lässt sich natürlich noch kein Vergleich ableiten (Federlänge, Anzahl Windungen, Drahtdurchmesser und Federdurchmesser). Progressiv eigentlich nur, bei sich verändernden Drahtdurchmesser, Steigungsänderung oder Durchmesserverringerung.

Zitat:

@hlmd schrieb am 28. Mai 2024 um 13:30:59 Uhr:



Die Federn werden eine extrem progressive Kennlinie haben.

Also progressiv schaut für mich anders aus.
Eher lineare Federrate, den Bildern nach.
Denn zuladen hinten, kann der Mondeo bestimmt einiges.

Zitat:

@hlmd schrieb am 28. Mai 2024 um 13:30:59 Uhr:



Die Federn werden eine extrem progressive Kennlinie haben...

Moin,
sehe ich ähnlich….. „Progressiv“ würde meiner Erinnerung nach bedeuten,
bei wenig Belastung weicher, erst mit zunehmender Belastung dann immer härter werdend.

Der TE klagt ja über eine durchgängig zu harte Abstimmung, ….so hab ich’s jedenfalls verstanden.

Zitat:

@kasemattenede schrieb am 28. Mai 2024 um 19:51:33 Uhr:



Moin,
sehe ich ähnlich….. „Progressiv“ würde meiner Erinnerung nach bedeuten,
bei wenig Belastung weicher, erst mit zunehmender Belastung dann immer härter werdend.

Der TE klagt ja über eine durchgängig zu harte Abstimmung, ….so hab ich’s jedenfalls verstanden.

@kasemattenede

Und wenn ich mir die Federn anschaue, sehe ich da keine progressive Federwicklung am Anfang der Windungen.
Hier übrigens gut beschrieben.

https://www.motor-talk.de/.../...mplettfahrwerke-etc-t4718440.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen