Was sind faire Preise für ne Achsvermessung?

VW Passat B5/3BG

Hallo Kameraden,

da meine Karre permanent nach rechts zieht, komme ich um eine Achsvermessung nicht herum. Um mich nicht übern Tisch ziehen zu lassen, würde mich mal interessieren, was so eine Aktion an einem 3BG kosten darf. Raum Stuttgart, daher gehe ich davon aus, dass es etwas teurer wird als in meiner Heimat...

Danke im Voraus und Grüße

🙂

25 Antworten

Zitat:

@Wolf-Dietmar schrieb am 4. November 2022 um 23:34:16 Uhr:


Er wird mit seinem Passat kaum nach Audi fahren, weil die bis vor 15 Jahren noch Viellenker hatten.
Und das ist doch völlig ohne Sinn, Spur nicht an einer Spurstange einzustellen.

Während ihr hier noch über Kosten debattiert, häte ich das schon längst fertig gehabt. Mein Passat hat damals auch schief gezogen und ich habe es für 0 Euro gemacht.

---
OT. verpasst du dir nach jedem Eintrag selber immer einen "Daumen hoch". Das fällt auf, aber jedem das Seine.

Les erstmal ordentlich, ich hab "nur" an den Spurstsngen einstellen macht keinen Sinn.
Und seit wann kann man seinen eigenen Beitrag liken **Kopfklatsch**
Wenn du dich ärgerst,das du keine Danke bekommst,solltest du mal selbst überlegen,warum das wohl so ist....😉

Zitat:

@Wolf-Dietmar schrieb am 4. November 2022 um 17:37:38 Uhr:



Zitat:

,Mittenzentrierung Lenkrad,Spur und Vorspurkurve,kaum einer hat das Equipment für alles,

Oh Mann. Wer soll denn eine Vorspurkurve heuzutage noch einstellen und davon was verstehen. Und wenn, dann reichen 100 Euro bei weitem nichts aus. Seit 2005 gibt es keine Viellenker mehr bei VW, also auch keine Vorspurkurve.

Wenn du einen Totalschaden hast kann man das so angehen. Und ausser der Vorspur gibt es keine Einstellmöglichkeiten. Da hilft das ganze Vermessen von Nachlauf, Spreizung und und und, auch nichts.

Da werden dann nur Vorderachsteile erneuert bis es passt. Solange das Chassis nicht verzogen ist.

Richtig ist (meines Wissens!) dass es a(unsere)m Passat keine dedizierten Stellelement fuer
- Sturz
- Nachlauf
- Spreizung
- Lenkrollradius
- was vergessen?

gibt

In der Tat scheinen sich die "einfachen" Einstellmoeglichkeiten auf die Spur zu beschraenken.
Allerdings kann man eben nicht nur "die Spur" einstellen sondern auch noch den Abstand des Kugelkopfes zum Anlenkhebel des Achsschenkels.
Durch Variieren dieses Abstandes ergibt sich unterschiedliches Vorspurverhalten bei verschiedenen Einfederungszustaenden. Leuchtet ja auch ein, wenn man mal ein wenig drueber nachdenkt. Zur Not holt man seinen Modellbuggy aus dem Regal und guckt sich das mal dort an (da kann man sich uebrigens auch schoen das Verhalten eines Differntials angucken). Bei den guenstigen Buggies sind Fahrwerke meist recht simpel, so dass sich beim Einfedern eine deutliche Spurveraenderung feststellen laesst. Der Avante (und auch sein Facelift Vanquish) von Tamiya hatte damals eine Anlenkung, bei der -theoretisch- jegliche Einfluesse der Federung auf Spur und Antriebswellenlaenge ausgeschaltet wurden (BTW: wer einen hat und loswerden moechte, ich habe meinen damals dummerweise verbastelt :-) )

Ich frage mich nur, ob nur bei diese 5-Lenker-Achse so ein Trara um die Vorspurkurve gemacht wird oder ob das bei anderen Fahrwerken auch ein Thema ist.
Mein Golf hat diese Einstellung nicht und der faehrt keinesfalls unpraeziser geradeaus oder schlechter um die Kurve als der Passat (eher im Gegenteil).

Und wenn man die letzte Einstellung noch richtig machen will, geht es noch um die Nullpunktlage des Lenkgetriebes.
Aber solange man nur leichte Crashs hatte, geht es eh nur um wenige mm.

Für den Themeneröffner.
Wenn du den Sturz überprüfst, bist du schon mal einen Schritt weiter, was ausgeschlagene Achsgelenke angeht.
Das kann man auch mit einer Schieblehre an einem Lot ausmessen. Ggf, nach 180° nochmal und ausmitteln, wenn die Felge einen Schlag hätte. Dann über Arcus Tangens auf Grad umrechnen. Fertig 😉

Wo wir grad beim Thema sind. Hier wird was zur Vorspurkurve geschrieben.

Klick

Stutzig macht mich nur dieser Text:

Zitat:

Ist diese [Anmerkung: die Vorspurkurve] korrekt eingestellt, wird die Vorspur beim Ausfedern – also beim Beschleunigen – vergrößert, so dass sich das Fahrzeug stabilisiert. Beim Einfedern – also beim Bremsen – wird die Nachspur vergrößert und so die Bremswirkung unterstützt. Ist die Vorspurkurve falsch eingestellt, bricht das Fahrzeug beim Beschleunigen aus und wird unstabil. Beim Bremsen zieht das Fahrzeug schief, trotz gleichmäßiger Bremswirkung.

Also mehr Vorspur beim Beschleunigen und weniger bzw. sogar Nachspur (oder negative Vorspur, wie auch immer man will) beim Bremsen - laut dieses Artikels.
Kommt es hier nicht noch auf den Lenkrollradius an? Bei negativem LRR ziehen sich beim Fronttriebler die Vorderraeder beim Beschleunigen auseinander (also Richtung Nachspur), mehr Vorspur waere also gut.
Und beim Bremsen ist es genau umgekehrt.

Bei positivem LRR ist das Verhalten aber umgekehrt, da waere IMO Nachspur beim Beschleunigen noetig und Vorspur beim Bremsen.

Grad mal geschaut. Serienmaessig hat der B5 anscheinend einen negativen LRR, also stimmt es so, wie auf derLemfoerder-Seite beschrieben.
Aber was ist, wenn jemand Distanzscheiben montiert oder Felgen mit stark (wie stark ist stark?) von der Serie abweichender Einpresstiefe verwendet? Muesste dann die Vorspurkurve nicht entsprechend angepasst werden?
Oder ist das alles nur halb so schlimm?
Frage an die Tuningfelgenfahrer, merkt ihr Unterschiede zu vorher?

Noch nen Kommentar zur Vorspur: Von Lesen und Hoerensagen im RC-Car-Bereich kenne ich die Regel, dass man lieber zuviel als zuwenig Vorspur haben sollte, wenns nur auf die Stabilitaet ankommt (klar, dass das auf die Reifen und die Geschwindigkeit geht).

Ähnliche Themen

Moinsen,
ich grabe diesen Fred mal wieder aus. Das Thema Vorspur stimmt ja schon mal. Meine Frage: Wie groß genau ist die Vorspur der Vorderachse beim 3BG (bzw. meinem Skoda Superb I 3U4, ist ja die gleiche Achse)? Egal ob in mm zwischen den Felgenhörnern bei 17" vorn und hinten oder in Grad/Minuten pro Seite, Hauptsache ich bekomme den genauen Einstellwert. Umrechnen kann ich selber. Ich habe mal irgendwo (?) eine Tabelle gesehen, da war der Sollwert glaube ich 10' pro Seite, das wären dann zwischen den Felgenhörnern v/h bei 17" ca. 2,5 mm gesamt. Kann das stimmen?
LG - Minzestrauch

Ist immer toll, wenn sich hier alle bemühen und der Themensteller nach 2 Jahren noch nicht mal Rückmeldung gibt.

Undank ist wie immer sehr verbreitet.

Hallo Wolf-Dietmar, hast Du denn vielleicht den Einstellwert für mich? Mein Skoda fährt nach Kompletttausch aller Lenker etc. gefühlt genau so perfekt wie vorher, aber ich möchte die Vorspur doch gern prüfen, man weiß ja nie . . .

Zitat:

@Wolf-Dietmar schrieb am 26. Mai 2024 um 11:17:24 Uhr:


Ist immer toll, wenn sich hier alle bemühen und der Themensteller nach 2 Jahren noch nicht mal Rückmeldung gibt.

Undank ist wie immer sehr verbreitet.

Ehmmm, sorry, aber Du meintest doch nicht mich? Ich bin jedenfalls nicht der Themenersteller, der keine Rückmeldung gibt.

bitte nimm dir nur die richtwerte, vergiss den rest!
das war meine achsvermessung bei atu die das nicht können

Img034

Jippieh, das ist es, was ich brauche. Danke. Mittelwert 9' +- 2' Toleranz pro Seite. Das sind dann also über die Felgenhörner v/h gemessen bei 17" zwischen 1,76 und 2,76 mm Vorspur gesamt. Dann werde ich jetzt mal messen gehen.

viel erfolg

Deine Antwort
Ähnliche Themen