Aprilia 50ccm springt nicht an
Hallo meine Aprilia 50ccm die etwa 10 Jahre alt ist und erst 2800km gefahren ist springt nicht an.
Wenn ich den Luftfilter öffne und Startpilot in den Vergaser spriühe läuft sie normal 3 Sekunden und geht wieder aus wenn das Gemisch weg ist.
Hab den Vergaser ausgebaut und gereinigt. Haupt und Nebendüse waren zu aber Schwimmer und Schwimmernadel funktionierten einwandfrei.
Der Startknopf Elektrisch funktioniert nicht. Irgendwas mit dem Batterieladen beim Fahren hat schon vorher nicht gestimmt und sie hatte immer nur beim Fahren Strom. Starten ging nur mit dem Tretbaren Kickstarter. Aber das funktioniert auch nicht mehr. Zündkerze hat Funken.
Hat jemand noch eine Idee was es sein könnte? Bin mit meinem Latein (habe auch nicht soviel Ahnung von Rollern) am Ende. Sie stand den ganzen Winter.
Frage: Könnte es was mit der Elektrik sein? Oder müsste sie auch ohne Strom nicht zumindest laufen? Was könnte es sonst noch sein?
51 Antworten
@motorquax, ja da ist die Einstell Schraube für den Leerlauf. Hab aber an den Vergasereinstellungen nix gedreht.
Mein Tip
Lass die Finger von dem Roller.
Du erkennst ja nicht mal einen halb abgerissenen Ansaugstutzen.
Nicht mal dann wenn du ihn selber fotographiert hast und zoomst.
Mach was anderes.
Blumen pflücken zb.
Oder mal was schönes.
Den Roller tust du in eine Werkstatt und lässt einen Rundumservice machen.
Kannst dem Mechaniker ja über die Schulter schauen.
Oder bring ihm eine Leberkässemmel.
Gruß
@Fashionbike: Super Tip. Danke. HIer gibts keine Werkstatt um die Ecke und einen Anhänger um ihn zu transportieren habe ich auch nicht. Das ist nur die letzte Option. Ich hab schon vieles in meinem Leben durch lernen und ausprobieren selbst hinbekommen und ich bin auch nicht total bescheuert.
Ich bestelle einen neuen Ansaugstutzen und brauche noch das Torxwerkzeug.
Der Roller lief aber schon vorher nicht und den Anriss am Ansaugstutzen hab ich beim Vergaserausbau verursacht denke ich.
Was könnte es noch sein?
Ist das der richtige Ansaugstutzen? Müsste es sein. Gemessen habe ich Innendurchmesser vom Stutzen 23mm https://www.scooter-attack.com/.../...il-piaggio-vespa-50cc-107792?...
Erkennt jemand welcher Torx das ist?
Das sieht mir mach einer Antimanipulationsschraube (Sicherheitsschraube) aus mit einem Mitteldorn im Torx.
Wenn dem so ist passt da nur ein Spezialwerkzeug. Gibt es natürlich auch im www
Ähnliche Themen
Welches Modell du hast, findest du in den Fahrzeugpapieren, oder auf dem Typenschild.
Der Ansaugstutzen ist definitiv gerissen, abgesehen davon, dass dadurch massiv Falschluft gezogen wird, hat das auch Auswirkung auf die Funktion des Benzinhahns.
Sollte er danach immer noch nicht anspringen, empfehle ich den Tank zu leeren und mit frischem Sprit zu füllen.
Unter Umständen hat sich während der Standzeit Wasser im Tank gesammelt.
Dann empfehle ich die Batterie zu laden und beim Starten die Spannung zu messen.
Die Chance, dass die hinüber ist, ist recht hoch.
Zitat:
Welches Modell du hast, findest du in den Fahrzeugpapieren, oder auf dem Typenschild.
Der Ansaugstutzen ist definitiv gerissen, abgesehen davon, dass dadurch massiv Falschluft gezogen wird, hat das auch Auswirkung auf die Funktion des Benzinhahns.
Sollte er danach immer noch nicht anspringen, empfehle ich den Tank zu leeren und mit frischem Sprit zu füllen.
Unter Umständen hat sich während der Standzeit Wasser im Tank gesammelt.
Dann empfehle ich die Batterie zu laden und beim Starten die Spannung zu messen.
Die Chance, dass die hinüber ist, ist recht hoch.
Danke für eure Antworten.
Hab ein paar Fragen dazu:
1. Wo finde ich das Typschild?
2. Ich hab schon Werkzeug und den Ansaugstutzen bestellt. Jemand meinte das wäre eine "Abrissschraube" möglicherweise. Ist dem so? Was bedeutet das? muss ich da mit nem Drehmoment dran?
3. Batterie ist voll geladen. Habe auch ein Multimeter. Wo muss ich da messen? (Ich Suche auch nochmal im Internet dazu).
Die Batterie hatte ich auch schon neu bestellt. Sie gibt ja funken da mit Startpilot anspringt. Deshalb die Frage: Kann es dennoch an der Batterie liegen?
4. Wenn ich den Ansaugstutzen gewechselt habe werde ich nochmal das Benzin wechseln. Hab auch was abgezapft. Kann man das am Benzin irgendwie erkennen das es Wasser gezogen hat?
Die Batterie hatte ich auch schon neu bestellt. Sie gibt ja funken da mit Startpilot anspringt.
Hallo
Man sieht auf dem Foto nur eine Schraube.
Für die brauchst du einen Torx mit Loch.
Typ steht in den Papieren.
Mach erst mal den Stutzen bevor du was anderes anfängst.
Gruß
zu 1: Du hast doch auch einen KFZ-Schein, oder?
zu 2: Quatsch!!
zu 3: Die Spannung einer Batterie zu messen ohne sie zu belasten ist nicht mal die halbe Miete, eher ohne Aussage!
Da muss ein Verbraucher eingeschaltet werden! Messen während der Anlasser betätigt wird oder ein anderer Verbraucher Rücklicht oder Bremslicht, wobei ich nicht weiss, ob die Funktion, ohne das der Motor läuft, überhaupt funzt.
zu 4: Wasser ist schwerer als Sprit, deswegen, wenn Du den Sprit aus dem Tank auffängst siehst Du es sofort!
(Deswegen müssen alle Hobbypiloten vor dem ersten Start des Tages sämtliche Benzintanks kontrollieren. Man nennt das Drainen!) Darf ich fragen wie alt Du bist?
Gruß
Harry
aber, wie der Vorredner schreibt, eins nach dem anderen machen!!
Okay. Ich melde mich wenn ich den Ansaugstutzen gewechselt habe.
Ich bin 43 @Motorquax. Die unterlagen hab ich schon gesucht. Kann sie aktuell nicht finden. Hab die Aprilia gebraucht gekauft. Muss mal schauen wo der Schein ist.
Die Batterie hatte ich neu gekauft und am Ladegerät hat sie gestern aufgeladen und da stand heute 100% und das Ladegerät hat abgeschaltet. Ich hab die Batterie angeklemmt gehabt und das Display hat funktioniert. Ohne Motor geht wohl kein Licht.
zu4: Der Sprit lieft gleich Benzinfarben ohne Wasser. Ich werde aber nach dem Ansaugstutzen dann komplett den Sprit ablassen und nochmal neu betanken. Auch aus dem Ablassventil kam heute morgen gleich Sprit und kein Wasser.
Um festzustellen ob Wasser vorhanden wirst es nicht sehen wenn du es einfach laufen gelassen hast. In ein Glasbehälter auffangen und etwas stehen lassen, sollte sich Wasser darin befinden setzt es sich am Grund ab in Form einer Blase.
Hi. Mach Mal ein Foto von dem Motor, Seitendeckel und Zylinder. Dann kann ich dir sagen was das für Motor ist. Ist ne Aprilia SR 50 R. BJ wäre interessant. Zwischen den Beinen muss da die Fahrgestell nr.draufstehen, meistens unter dem Deckel versteckt, die kann man dann angeben wenn man die richtigen Ersatzteile bestellt.
Ich habe heute den Ansaugstutzen gewechselt und die Batterie voll aufgeladen drangehängt.
Auch der Elektrostarter leiert jetzt aber sie bekommt wohl immer noch kein Benzin. Dachte mir schon das es nicht der Ansaugstutzen ist und ich den nur beim Ausbau beschädigt hatte.
HIer mal ein paar Bilder und ein Video
Habe jetzt die Fahrzeugidentifikationsnummer gefunden von meinen Schein. Musste lange suchen in meinen Papieren.
Es ist eine SR50R, Erstzulassung Juni 2012
SR50R SBK, Allitalia
Hoffe das hilft weiter. Die FIN auch gerne per PM wenn noch jemand weas genaues wissen möchte. Will die hier nicht posten.
Gut, das der Ansaugstutzen neu ist, damit ist doch schon mal eine mögliche Fehlerquelle beseitigt! (Der ist schon dicht?)
Die "Gute" läuft nach wie vor kurzzeitig, mit Startpilot?
Det janze auch mal mit "neuem" Sprit probiert?
Zieh doch mal Deine Spritze mit neuem Sprit auf und injiziere den direkt in die Schwimmerkammer.
Dann Startversuch, was passiert........?