C-HR Nachfolger, 2023/24

Toyota C-HR

Der Nachfolger zeichnet sich ab !

https://de.motor1.com/news/617486/toyota-chr-2024-rendering/

Toll wie sich Toyota tatsächlich auch hier zeigt, verfeinert.

"Hammerhead" - haha, sehr martialisch🙂

77 Antworten

Der C-HR wird aufgrund seines Designs gekauft. Nicht wegen seinem großen Alltagsnutzen, einer gelungenen Raumausnutzung und einem großzügigen Platzangebot im Fond oder Kofferraum. Bewusst polarisierend also. Und genau das weiß Toyota auch. Dem bisherigen Erfolg des Vorgängers tat dies auch keinen Abbruch. 😉

Ich habe ihn am Mittwoch in der Version "GR Sport Premiere" einen ganzen Tag zur Probe gefahren und bin rundherum sehr geflashed vom gesamten Auto. Speziell die Assistenzsysteme haben gewaltig zugelegt im Vergleich zu meinen (noch) eigenen C-HR Orange Edition von 01/2020, aber auch mit der aktuelleren Version des Hybridantriebes, hat er kräftig gewonnen.

Es hat mich so überzeugt, dass ich den neuen C-HR Lounge (+ Advanced Safety Paket), in karminarot metallic mit schwarzem Dach, bestellt habe und voraussichtlich bis August '24 in Empfang nehmen kann

Ich habe vor kurzem auch mal "Probegesessen" und war ebenfalls sehr positiv überrascht. Klar, das Design mag man oder auch nicht, und bleibt immer subjektiv im Auge des Betrachters. Ein mehr als deutlicher Fortschritt zum Vorgänger.
Die Assi-Systeme sind bei allen neuen Toyota / Lexus Modellen sehr, sehr viel besser geworden, allerdings da muss man auch ehrlich sein, noch nicht auf MB oder BMW Niveau.
Ich finde das Fahrzeug (auch optisch!) sehr gelungen und es hebt sich vom "Allerweltsbrei" deutlich ab.

Bin neulich auch mal bei zwei verschiedenen Händlern um ihn herumgeschlichen. In natura wirkt er für mich weitaus weniger "spektakulär" als auf den Marketing-Fotos. Was ich gesehen habe waren aber offenbar nur Basismodelle oder irgendeine niedrige Ausstattungsstufe, in weiß und mit kleinen Felgen.
Da sah er für mich ehrlich gesagt wenig beeindruckend und eher recht bieder/unscheinbar aus.
Es stand ein einziger GR-Sport mit dem schwarzen "Hinterteil" (oder war es nur das Dach?) und Riesenschlappen auf dem Hof... das war irgendwie die einzige Version, die etwas hermachte.

Wie bei allen neuen Autos, ist halt auch das Design des C-HR nur auf riesige Rädergrößen hin optimiert. Alles darunter sieht dann bescheiden und befremdlich aus. Es macht einfach einen Riesenunterschied aus.

Das Interieur hat mich auch nicht von den Socken gehauen. Recht eintönig, alles dunkel und schwarz. Keine Auflockerung durch besondere Stylingelemente, schöne farbige Akzente, etc. Da wäre mehr drin gewesen, vor allem in Bezug auf das saftige Preisniveau.
Die hinteren Türverkleidungen fallen qualitativ leider auch deutlich sichtbar im Vergleich zu vorne ab. Auch schade.

Nicht falsch verstehen. Will niemanden das Auto madig machen. Habe auch keinen Zweifel daran, dass er sich bestimmt toll fährt und anfühlt.
Aber rein optisch und subjektiv vom äußeren und inneren Eindruck her, ist der neue C-HR für mich insgesamt leider die "enttäuschendste" Toyota-Neuheit der letzten 5 Jahre.

P.S.: Und dann wieder diese Unsitte der völlständig versenkten Türgriffe. Viel Spaß im Winter nach einer Frostnacht...

Ähnliche Themen

@Bongo73

Gerade im Bezug auf die Türgriffe, hätte Toyota sich das sparen sollen und die Griffe wie bei der ersten Generation belassen sollen.

Was die Räder angeht, sind es bei den Basismodellen Flow/Business Edition tatsächlich nur 17 Zoll Räder, was für so einen kompakten SUV einfach lächerlich klein ist. Der Team Deutschland hat 18 Zoll Räder.
Bei meinem Lounge, sind es 19 Zoll mit 225/50/R19-Bereifung (bei mir ab Händler mit Allwetterreifen), was gleich ganz anders aussieht.
Der GR Sport hat dann 20 Zoll-Räder, wobei mir die restlichen Dimensionen jetzt nicht bekannt sind. Aber die winzigen Räder bei den Basismodellen, stehen dem C-HR wirklich nicht.
Ansonsten finde ich das Interior, zumindest in den höher ausgestatteten Varianten, so bieder nicht. Ich kann gut damit leben und im Vergleich zur Generation 1 hat er auch innen kräftig gewonnen, sonst hätte ich nicht bestellt.

Übrigens, schwarzes Dach haben alle C-HR ab TeamD, die beiden Premiere-Modelle von "Lounge" und "GR Sport", welche nur bis 31.03.24 bestellbar sind, haben neben dem Dach dann auch das Heck in schwarzer Lackierung.

Die Bestellfrist für die Premiere Ausstattung wurde seitens Toyota bis Juni verlängert. Die Aktion mit kostenlosen Winterrädern ist letzte Woche geendet

Das Problem mit den unterbereiften, also nur optisch natürlich, günstigeren Versionen ist ja das gleiche wie beim alten Modell, ohne die 18-Zöller hätten wir das Auto damals nicht gekauft. Die Türgriffe von unserem alten C-HR hätten wir auch gerne bei unserem heutigen Auto, das haben wir eher trotz, nicht wegen dieser gekauft und erwarten auch eher Ärger damit auf Dauer. Eine verfluchte Modeerscheinung, wie auch der ganze Touchquatsch der hoffentlich bald wieder in der Versenkung verschwindet.

Ich finde, mit der Touchifizierung hat man es aber nicht übertrieben im neunen C-HR, denn alle wichtigen Funktionen sind per Taste/Schalter zu bedienen. Einen Drehknopf zur Lautstärkeregelung an der Multimediaeinheit hätte ich mir zwar gewünscht, aber damit kann ich mich auch Arrangieren, da es ja Tasten am Screen und am Lenkrad dafür hat.

Sorry, Das habe ich mich missverständlich ausgedrückt, das wollte ich dem C-HR auch gar nicht vorwerfen, es war nur allgemein gemeint. 😉

Seit letzten Samstag ist mein neuer C-HR in der Türkei in Produktion gegangen, insofern hoffe ich auf Auslieferung am mich, weit vor dem vom Händler prognostizierten Zeitpunkt erst im August '24.

Zitat:

@pctelco schrieb am 22. April 2024 um 15:54:24 Uhr:


Seit letzten Samstag ist mein neuer C-HR in der Türkei in Produktion gegangen, insofern hoffe ich auf Auslieferung am mich, weit vor dem vom Händler prognostizierten Zeitpunkt erst im August '24.

Allgemein: Die Fahrzeugproduktion ist aktuell nicht der größte Hemmschuh, aber die Logistik, der Transport der fertigen Fahrzeuge ist der Flaschenhals.

Tja, die Produktion ist schon durch (siehe Anhang). Dann bin ich mal gespannt, wie lange es jetzt wohl noch dauert bis er bei mir ist?

Screenshot-20240423-194244-mytoyota

Jetzt müsste er bald auf den Kahn nach Zeebrugge gehen!

C-hr-status

Gerade Anruf von FTH: Mein C-HR ist dort angekommen, wenn die App auch sagt, er sei beim "Autoport Türkei.
Jedenfalls habe ich für Montag nun Termin für die Zulassungsformalitäten dort und werde dann wohl auch erfahren, wann ich ihn übernehmen kann.

P.S. In der App ist er dann gestern auch inkl. VIN angekommen. Die Meldung oben war von Donnerstag.

Der ruft am Sonntag an? 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen