C-HR Nachfolger, 2023/24

Toyota C-HR

Der Nachfolger zeichnet sich ab !

https://de.motor1.com/news/617486/toyota-chr-2024-rendering/

Toll wie sich Toyota tatsächlich auch hier zeigt, verfeinert.

"Hammerhead" - haha, sehr martialisch🙂

77 Antworten

PHEV sind im Gegensatz zu HEV ja immer noch auf Lademöglichkeiten angewiesen, sofern man den Plug-In wirklich sinnvoll nutzen will. Seit drei Monaten fahre ich einen Yaris Cross. Es ist mein erster Hybrid von Toyota und ich bin immer wieder erstaunt, wie oft und wie lange der elektrisch fährt. Auch ohne Steckdose. Laut Toyota MyT-App heute auf dem Weg ins Büro (25 Kilometer Landstraße, 2 Ortsdurchfahrten und Großstadt) 65% der Fahrzeit und 56 % der Strecke rein elektrisch (3,3 L/100 KM). Also einen PHEV würde ich persönlich daher nicht in die engere Wahl ziehen denke ich... der HEV reicht. Oder eben demnächst ein BEV wenn die Ladeinfrastruktur auch für Laternenparker annehmbar ist... - bis dahin ist der HEV eine aus meiner Sicht sehr gute Übergangslösung. Wird auch, um wieder zum Thema zu kommen, auch beim C-HR so sein... ein C-HR-Konkurrent wäre vielleicht noch der neue Lexus LBX... sehe ich jedenfalls so. Qualität und Komfort sicher noch ein bisschen besser, Preis sicher ähnlich, etwas kompakter aber auch sehr schick und nicht so wild gestylt. Mir fiele die Wahl da schwer...

https://www.youtube.com/watch?v=a1hmZ53F7AY

Zitat:

@eddiotos schrieb am 28. Juni 2023 um 12:01:44 Uhr:


Ohne Förderung muss man einen PHEV schon wirklich wollen.

Die 0,5% Versteuerung für "Firmenwagen" ist bis Überlassung zum 31.12.2030 über die gesamte Nutzungszeit gültig.

Das macht Plug-In Hybride wohl weiterhin recht attraktiv.

Es ist jedoch wirklich sehr schade, dass die Kaufprämie für Privatleute eingestellt wurde. Eine Reduzierung wäre vielleicht der sinnvollere Weg gewesen.

Zitat:

Es ist jedoch wirklich sehr schade, dass die Kaufprämie für Privatleute eingestellt wurde. Eine Reduzierung wäre vielleicht der sinnvollere Weg gewesen.

Kann man sicher geteilter Meinung sein, aber diese "Förderung" hätte es eigentlich nie geben dürfen. Es wird mit (unseren) Steuermittlen unkontrolliert in den Markt eingegriffen. Im Umkehrschluss bedeutet das, dass andere Menschen besserer (höherwertige) Fahrzeuge fahren, mit (unseren) Steuern finanziell unterstützt. Gerade der Vergleich HEV zu PHEV macht die Sinnlosigkeit solcher politischen Markteingriffe deutlich.

Nee, ich finde so etwas nicht gut, aber jeder darf es anders sehen.

Ich wollte keine Grundsatzdiskussion starten, sondern lediglich eine Aussage ergänzen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@206driver schrieb am 29. Juni 2023 um 15:10:44 Uhr:


Ich wollte keine Grundsatzdiskussion starten, sondern lediglich eine Aussage ergänzen.

Ja, da hast du Recht, dass will ich auch nicht.

Nur sind halt leider bei Toyota / Lexus nahezu alle neueren Fahrzeuge als HEV unterwegs, obwohl diese Antriebsart auch recht sparsam ist, werden wir alle sozusagen "bestraft".

bestraft? Ich denke HEV Nutzer sind eher befreit und niemandem Rechenschaft schuldig.

btt bitte 😉

Zitat:

@der_hausmeister schrieb am 29. Juni 2023 um 22:56:43 Uhr:


btt bitte 😉

Ich möchte nicht unhöflich sein, aber kannst du dir bitte mal den Oberlehrer abgewöhnen? Wenn es dich nicht interessiert, halte dich einfach raus. Ich hatte es schon mal geschrieben, du bist hier nicht der Bestimmer wohin eine Diskussion geht. Ich finde Diskussionen, welche auch mal "über den Tellerrand gehen" wesentlich spannender als immer 100%ig nur um den Titel zu reden. Im gewissen Rahmen natürlich, aber den sehe ich hier gewahrt.

Zitat:

@blechbanane0170 schrieb am 30. Juni 2023 um 08:21:40 Uhr:


Ich möchte nicht unhöflich sein, aber kannst du dir bitte mal den Oberlehrer abgewöhnen? Wenn es dich nicht interessiert, halte dich einfach raus.

Nein, und der C-HR interessiert mich sogar sehr. Meine Eltern fahren das aktuelle Modell und ein Wechsel auf den Neuen ist ziemlich wahrscheinlich.

Zitat:

Ich hatte es schon mal geschrieben, du bist hier nicht der Bestimmer wohin eine Diskussion geht.

Bestimmer sicher nicht, aber als Forenpate ist es meine Aufgabe, entgleisende Diskussionen wieder in die Bahnen zu führen, bevor ein Mod einschreiten und aufräumen muss.

Zitat:

Ich finde Diskussionen, welche auch mal "über den Tellerrand gehen" wesentlich spannender als immer 100%ig nur um den Titel zu reden. Im gewissen Rahmen natürlich, aber den sehe ich hier gewahrt.

Ich nicht, nur weil der C-HR AUCH als PHEV erhältlich sein wird, ist eine Grundsatzdiskussion zur längst eingestellten PHEV-Prämie oder den für die wenigsten interessanten Dienstwagenregelungen längst nicht on topic. Wir kennen ja noch nicht mal Preise oder Ausstattungslinien und bestellbar ist der C-HR auch noch lange nicht.

Wenn dich meine Beiträge stören, steht es dir auch völlig frei, diese zu ignorieren. Du musst dich auch nicht an meine Bitten halten, wie du sehr richtig festgestellt hast, ich hab hier nichts zu sagen.
Kann halt dann nur passieren, dass irgendwann ein Mod durchwischt oder ein Thread wegen zu vieler Entgleisungen gesperrt wird.

mein ansinnen war/ist, hier über den neuen C-HR Infos einzusammeln! Nix anderes!!

Kann nicht so schwer sein !!!

@der_hausmeister: Ich verstehe und akzeptiere deine Argumente. Alles gut. Lass uns immer unserer Standpunkte austauschen. Es lebe eine sachliche, freundliche Diskussion.
So, und nun nur noch C-HR hier. 😛

In Polen geht es los...

https://www.motor.es/.../toyota-c-hr-precios-polonia-202396123.html

...mit 31.498 €

Wer hatte bei Toyota denn die dämliche Idee, bei den hinteren Türen so winzige Fenster zu verbauen die kaum größer als bei einem Aygo sind? Da muss die Funktion des Autos unter dem Design leiden. Bei dieser Fahrzeuggröße wo öfter mal jemand hinten sitzen könnte ist das schon eine Fragwürdige Entscheidung.

Das Phänomen ist leider Trend geworden bei Toyota, das Platzangebot im Aygo X leidet im hinteren Bereich auch unter dem Design. Ganz nach dem Motto "Hauptsache es sieht cool aus, uns doch egal wie hinderlich das in der Nutzung ist". Schade.

Ich glaube, es gibt keine kleineren hinteren Fenster als bei meinem MX-30 und die kann man nicht mal öffnen. Hat was von einem Flugzeug 😛

Der C-HR ist doch nicht auf maximale Raumausnutzung ausgelegt, den fahren gefühlt hauptsächlich Rentnerpärchen, die höchstens mal die Enkelkinder chauffieren müssen. Bei unserem gehört die Rückbank zu 99% dem Huskymix meiner Eltern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen