Klimakondensator noch ok?

Ford Fiesta Mk6

Hallo erstmal,

ich hatte heute mein Auto gesäubert und habe schräg von der Seite auch den Kühlergrill meines Ford Fiesta mk6 1.3 70PS mit einem Hochdruckreiniger gesäubert.

Bin nach meiner Auffassung auf jeden Fall nicht von vorne dran an den Kühlergrill. Habe nur Recht nah von der Seite gesäubert.

Habe trotzdem zur Sicherheit mal nach dem Klimakondensator der meines Erachtens vorne vor dem Kühler ist und den Lamellen geschaut und wollte mal nachfragen, wie ihr den Zustand bewertet.

Undicht ist auf jeden Fall nichts. Klimaanlage benutze ich tatsächlich nie.

Da ich jetzt keine Lust habe das Ding auseinanderzunehmen sind die Fotos mit Grill bzw. Schutz.

Daher kann man auch nicht alles sehen, aber ich denke, dass was man nicht sieht, auch wohl kaum von einem Steinschlag oder Hochdruckreiniger erreichbar sein wird.

Danke im voraus!

Unten
Unten
Kühlergrill oben
+2
21 Antworten

Was heißt benutze ich täglich nie.,??

Zitat:

@theolein schrieb am 9. April 2024 um 20:26:47 Uhr:


Was heißt benutze ich täglich nie.,??

Oben steht tatsächlich nie. Also ich benutze die Klima nicht wollte ich damit sagen.

Wo ist denn das Problem, ist sie kaputt??

Zitat:

@theolein schrieb am 9. April 2024 um 20:30:18 Uhr:


Wo ist denn das Problem, ist sie kaputt??

Soweit ich es beurteilen kann nicht, ich wollte lediglich Beurteilungen zum allgemeinen Zustands des Klimakondensators einholen. Auto ist mittlerweile auch 80.000 gelaufen

Hatte lediglich die Sorge mit dem Reiniger doch drangekommen zu sein.

Wenn du die Klima eh nicht nutzt, dann kann es ja wohl humpe sein, ob die Lamellen noch in Ordnung sind oder wegbröseln. Wenn er dicht ist, is er dicht. Die Kühlleistung, bzw. Zweck des Kondensators interessiert dich ja nicht. Den Zustand des Kondensators siehst du meist an den Ecken und Kanten. Dort wo er als erstes verrottet.

Zitat:

@Rotzirotz schrieb am 9. April 2024 um 20:57:16 Uhr:


Wenn du die Klima eh nicht nutzt, dann kann es ja wohl humpe sein, ob die Lamellen noch in Ordnung sind oder wegbröseln. Wenn er dicht ist, is er dicht. Die Kühlleistung, bzw. Zweck des Kondensators interessiert dich ja nicht. Den Zustand des Kondensators siehst du meist an den Ecken und Kanten. Dort wo er als erstes verrottet.

Ja das stimmt.

Nochmal eine Frage zum Verständnis. Vorne sitzt der Klimakondensator und direkt dahinter der Kühler?

Kann es nicht sein, dass wenn beim Kondensator die Lamellen teilweise so verbogen sind, dass die "Schlitze" sehr eng sind, dass dann auch der Kühler weniger Luftzug hat?

Je dichter die Lamellen, desto weniger Luft geht durch, das ist ja logisch, aber es ist sehr unwarscheinlich, dass die Lamellen so zu sind, dass nicht mehr genügend Luft durchströhmt.

Zitat:

@Der Maulwurf schrieb am 9. April 2024 um 22:20:23 Uhr:


Je dichter die Lamellen, desto weniger Luft geht durch, das ist ja logisch, aber es ist sehr unwarscheinlich, dass die Lamellen so zu sind, dass nicht mehr genügend Luft durchströhmt.

Ja habe eigentlich beim Waschen auch aufgepasst dass ich nur von der Seite wasche. Nach meinem Empfinden sehen die Lamellen auch noch OK aus. Nicht top aber nach 80.000Km und 18 Jahren dürfen die wohl so aussehen?

Oder ist das Waschen mit Hochdruckreiniger eher ein Problem bei Motorrädern, da da der Kühler frei erreichbar ist?

Wenn du die eh nie nutzt , sind die Dichtungen eh bald spröde und die Anlage leer.

Zitat:

@vanguardboy schrieb am 10. April 2024 um 08:34:36 Uhr:


Wenn du die eh nie nutzt , sind die Dichtungen eh bald spröde und die Anlage leer.

OK danke.

Hinter dem Kondensator sitzt doch der Kühler oder? Angenommen man hat Steinschläge durch die Fahrt oder Druck durch Hochdruckreiniger Wasser etc. dann ist es eher unwahrscheinlich, dass der Kühler getroffen wird oder?

Den Kondensator "erwischt" es zuerst oder?

Ja leider 🙂

Zitat:

@vanguardboy schrieb am 10. April 2024 um 10:41:08 Uhr:


Ja leider 🙂

Warum leider? Eigentlich ist es ja nicht so schlimm wenn die Klima nicht geht als wenn der Motor nicht mehr richtig gekühlt wird oder?

Ist für mich das kleinere Übel 🙂

Aber mein Kondensator sieht noch OK aus oder?

Naja leider deshalb da überhaupt was kaputt geht.

Weitere Frage:

Sollte ich einmal im Monat die Klima laufen lassen?

Habe gehört, dass wenn man die gar nicht laufen lässt, der Klimakompressor nicht geschmiert und kaputt gehen kann?

Des Weiteren habe ich gehört, dass wenn auch Kältemittel fehlt, der Kompressor kaputt gehen kann und im schlimmsten Fall Keilriemen oder andere Teile des Motors zerlegen kann?

Ist das beim Fiesta auch so? Kennt jemand die Bauweise? Eine Magnetkupplung hat der nicht oder?

Deine Antwort