Klimakondensator noch ok?
Hallo erstmal,
ich hatte heute mein Auto gesäubert und habe schräg von der Seite auch den Kühlergrill meines Ford Fiesta mk6 1.3 70PS mit einem Hochdruckreiniger gesäubert.
Bin nach meiner Auffassung auf jeden Fall nicht von vorne dran an den Kühlergrill. Habe nur Recht nah von der Seite gesäubert.
Habe trotzdem zur Sicherheit mal nach dem Klimakondensator der meines Erachtens vorne vor dem Kühler ist und den Lamellen geschaut und wollte mal nachfragen, wie ihr den Zustand bewertet.
Undicht ist auf jeden Fall nichts. Klimaanlage benutze ich tatsächlich nie.
Da ich jetzt keine Lust habe das Ding auseinanderzunehmen sind die Fotos mit Grill bzw. Schutz.
Daher kann man auch nicht alles sehen, aber ich denke, dass was man nicht sieht, auch wohl kaum von einem Steinschlag oder Hochdruckreiniger erreichbar sein wird.
Danke im voraus!
21 Antworten
Zitat:
@vanguardboy schrieb am 10. April 2024 um 08:34:36 Uhr:
Wenn du die eh nie nutzt , sind die Dichtungen eh bald spröde und die Anlage leer.
Der Verdichter liegt im Öl, die Dichtungen werden über eine längere Zeit das Problem.
Der Verdichter ist durch einen niederdruckschalter geschützt, eher selten das der Verdichter davon kaputt geht
Der fiesta musste auch eine Magnetkupplung haben . Da gibt es nicht so viel verschiedene Typen
Zitat:
@Cengo4 schrieb am 10. April 2024 um 10:59:40 Uhr:
Zitat:
@vanguardboy schrieb am 10. April 2024 um 10:41:08 Uhr:
Ja leider 🙂Warum leider? Eigentlich ist es ja nicht so schlimm wenn die Klima nicht geht als wenn der Motor nicht mehr richtig gekühlt wird oder?
Ist für mich das kleinere Übel 🙂
Aber mein Kondensator sieht noch OK aus oder?
Der Kondensator sieht noch gut aus. Du hast noch die ältere Version mit 3 mm Kondensator Kühlschleifen. Man macht ja auch regelmäßig einen Klimaservice, Klimaanlage absaugen,evakuieren und neu befüllen. So hat man eine gute Übersicht ob die Klimaanlage übermäßig Kältemittel verliert oder nicht. Deine Version bekommt noch 650 g Kältemittel R134A. Ja,dein Klimakompressor hat eine Magnetkupplung. Wenn sich zu wenig Kältemittel in der Klimaanlage befindet kann unter Umständen der Klimakompressor durch Mangelschmierung beschädigt werden,nur durch genügend Druck in der Klimaanlage gelangt das Kompressoröl an alle beweglichen Bauteile im Kompressor. Da hilft dann auch kein Niederdruck Schalter. Das ist wie mit dem Motoröl, hat man über längere Zeit einen zu niedrigen Ölstand,und der Öldruckschalter hat noch nicht ausgelöst, das ist auf die Dauer auch nicht so gut.
Ich empfehle so ungefähr alle 4 Jahre mal einen Klimaservice. Eine Überprüfung der Klimaanlage, Temperatur messen, ist von Ford alle 3 Jahre vorgesehen.
@mechanic74
Bzgl Temperaturmessung:
Ist zu wenig Kältemittel (=läuft noch, aber ggf Mangelschmierung) immer einhergehend mit wenig Kühlleistung?
Andersrum, welche Kühlleistung bei welcher Aussentemperatur sollte aus den Mitteldüsen (Stufe2, Umluft) kommen um sicher zu sein, dass die Anlage noch ausreichend befüllt ist? Ich habe immer 5-8C im Kopf, hat das Bestand?
Ja,bei zu wenig Kältemittel wird nicht die optimale Kühlleistung erbracht. Die mögliche Kühlleistung hängt zum einen vom vorhandenen System ab. Haben wir die Regelung per Festdrossel wie hier bei dem Fiesta Modell JD3/JH1/JU2 ,die kann deutlich mehr kühlen.
Die Festdrossel Klimaanlage kann durchaus +3 bis +6 Grad Celsius schaffen.
Die Expansionsventil gesteuerten Klimaanlagen, zum Beispiel des Nachfolger Fiesta JA8 und weiterer Modelle, schaffen dann ,,nur" die 5 bis 8 Grad Celsius.
Und ab wann kann man von zu wenig költemittel ausgehen wenn wir beim mk6 bleiben ? Alles über 10c austrittstemp bei ca 20-25 grad aussen und bei genannter Methode? Oder wie geht ford da vor was die Messung angeht ?
Bei Klimaproblemen wird nach Lecks gesucht, die Klimaanlage geleert und ein Vakuum erzeugt. Dabei stellt sich dann raus, ob was fehlt oder evtl. ein anderes Bauteil (Expansionsventil/Kompressor/Festdrossel) defekt ist. Die Leistung kann auch bei Überfüllung niedriger sein. Die Klima ist nicht witterungsgeführt bis auf eine Grundtemperatur. Wenn Einstellung max low und max Lüfter, dann kalt. Bei fehlender Leistung einfach so ins Blaue zu vermuten, dass Klimamittel fehlt, geht nicht.
Wenn bei einem Klimaservice nur "wenig" fehlt und keine Lecks zu orten sind, dann empfiehlt es sich, vor der Neubefüllung die beiden Befüllventile zu tauschen, bzw. tauschen zu lassen.
Zitat:
@Frazer schrieb am 21. April 2024 um 22:26:20 Uhr:
Und ab wann kann man von zu wenig költemittel ausgehen wenn wir beim mk6 bleiben ? Alles über 10c austrittstemp bei ca 20-25 grad aussen und bei genannter Methode? Oder wie geht ford da vor was die Messung angeht ?
So ungefähr. Dann guckt man sich die Historie des Fahrzeug an, wurde schon mal überhaupt mal ein Klimaservice gemacht oder noch nie, wie ist der Zustand der Klimaanlage und dann bespricht man mit dem Kunden was er gerne haben möchte. So eine genauere Überprüfung und dann Befüllung kostet ja nun mal auch ein bisschen was.