Feedback zur MOTOR-TALK App
Hallo,
Wie einige von Euch schon mitbekommen haben, gibt es eine MOTOR-TALK App, sowohl für Android, als auch für iOS. Bevor es die App im Playstore und App-Store gab, haben wir sie gemeinsam mit zahlreichen Beta-Nutzern getestet und die wiederkehrenden Fragen zur App gesammelt. Die Antworten auf diese Fragen findet ihr in der FAQ.
An dieser Stelle freuen wir uns über Kritik, Lob, Anmerkungen, Verbesserungswünsche zur App. Unsere Android- und iOS-Entwickler lesen mit und stehen Euch gerne Rede und Antwort.
Also dann, viel Spaß mit der App!
Mit besten Grüßen aus der Werkstatt
Svenja
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bianca schrieb am 18. Januar 2018 um 17:25:44 Uhr:
uiuiui werden hier haltlose Gerüchte gestreut @moonwalk?! 😛😁Es braucht keiner etwas zu befürchten. Was jedoch für 2018 feststeht: Die App wird dieses Jahr nicht im Fokus liegen. Ja, das mag nicht jedem gefallen. Wir werden dieses Jahr die App nicht weiterentwickeln, die Bugs werden gefixt und wir lesen hier auch weiterhin regelmäßig mit.
Alle gemeldeten Bugs sind bei uns im System und werden nach und nach bearbeitet.
Das neue Design mag auch nicht jedem zusagen, gebt ihm mal zwei Monate und schaut mal, ob es Euch immernoch stört. Ich würde ja behaupten, dass man sich daran gewöhnt. 🙂
Wir nutzen dieses Jahr dafür um neue MOTOR-TALKer anzusprechen. Das ist gut für Euch und uns als Community.
Huhu
@BiancaDanke für die offenen Worte, am Ende trifft meine Vermutung aber zu bzw. wir haben doch etwas zu befürchten.... 😁
Aus meiner Sicht wird die App nicht kontinuierlich (also bei jedem Update) besser und Ihr orientiert Euch auch nicht immer an den Nutzerwünschen. Aber "mittelfristig" geht es doch bergauf, also ich finde, die App wurde nach 1.1.7 erst schlechter aber dann doch immer besser. 🙂
Warum Ihr in 2018 lieber woanders investiert, mag an meinen haltlosen Gerüchten liegen, warum viele neue (ahnungslose) User für "uns" per se "besser" sind, erschließt sich mir auch nicht sofort. Alte Stammuser, die sich auskennen und es drauf haben, helfen mir am Ende mehr als TOFU-Neulinge, die die Suche nicht "kennen" und zum 1.000 mal Fragen, was LCI oder MoPF bedeutet. Wenn die die Lust an MT verlieren, bleiben die neuen unter sich....
Wie auch immer,es wird wie es wird und Ihr geht Euren Weg sicher mit guten Absichten. Aber wenn man einerseits an der App 2018 nichts mehr machen will, warum haut man dann den App-Fans schnell noch eine V 1.6 vor den Latz, die irgendwie keiner mag... Glücklicher wären wir sicher mit der Situation, wenn die "alte" Version stabil laufen würde, damit käme ich zumindest 2018 "über die Runden".
2708 Antworten
Warum einfach, wenn's umständlich geht... Erinnert mich an die Software auf unseren Zustellscannern, da ist das auch das Motto. Kommt aber aus dem Amiland und ist wesentlich jünger.
Moin Moin!
Gibt es irgendwelche Probleme mit der App (und/oder dem technischen Gerüst, welches dahintersteckt)?
Hintergrund: von jetzt auf gleich konnte ich am Wochenende die App nicht mehr bedienen. Wirkte wie "eingefroren" und jeder Tippversuch ohne Funktion.
Kurzerhand Cache & Daten der App gelöscht und neu gestartet. Keine Verbesserung. App deinstalliert und neu gestartet: da kann man sich erst noch durch das "Intro" wischen und dann geht wieder nichts.
Nächster Versuch - mal mit dem Button "Einverstanden", mal mit dem "hier", wenn man ablehnen möchte. Keine Veränderung - App nicht benutzbar.
Zugriff/Nutzung über einen Browser geht ohne Probleme.
Veränderungen hat es hier auf dem Gerät (Pixel mit Android 14) meinerseits nicht gegeben. Daher auch die Formulierung "von jetzt auf gleich". Andere Apps auf dem Gerät sind problemlos zu bedienen und zeigen keine Fehler, die mit dem geschilderten Phänomen vergleichbar wären.
Etwas ratlos guckt
Schotti
Bei mir unter Android funktioniert es ganz normal (auch am Wochenende)
Daran hätte ich jetzt zuletzt gedacht... 🙁
Und monatelang hatte ich in der bisherigen Konfiguration keine Probleme mit dem Zugriff auf Motor-Talk!
Jetzt also eine Änderung seitens MT (wenn ich einer möglichen Antwort mal etwas zuvor kommen darf).
Ändere ich den DNS - Server, bekommt man zumindest erstmal die Seite links im Bild angezeigt. 😰
Wähle ich den grauen Button "Einstellungen oder ablehnen" dreht sich diese "Sanduhr" im rechten Bild und nichts passiert.
Wähle ich den unteren Button für "Alle akzeptieren" öffnet die App und ist wie gewohnt zu bedienen. 😎
🙄
Dann kann man die Wahlmöglichkeit mit den zwei Button auch gleich abschaffen - so scheint es im Moment wenigstens.
😠
Ähnliche Themen
Das “ändere ich die DNS-Server“, klingt mir sehr nach einer äußerst “individuellen“ Konfiguration des Handys. Meine erste Vermutung wäre, dass die App auf eine Seite wartet, auf die dein Handy den Zugriff verweigert.
Ich habe auf meinem S23 (mit root) AdAway laufen und keine Probleme.
Gruß
Achim
Wenn jetzt irgendwas in Richtung Cloudflare, dnsforge oder Adguard dafür sorgt, dass grundlegende Funktionen nicht mehr gegeben sind, scheint es ja vermutungsweise eine Änderung seitens MT gegeben zu haben. Sonst wäre es in den letzten Monaten ja schon zu Problemen gekommen.
Die Administration wird das wohl genauer wissen, während die Moderation ja nicht zwingend über alle Änderungen informiert wird - so schleicht hier grad ein Verdacht um die Ecke. 😉
Unbenommen davon schaue ich mir gerne mal AdAway an, zB auf kuketz-blog.de, um mit RethinkDNS (oder früher mal personalDNSfilter) vergleichen zu können.
Ich sage ja gar nicht, dass nicht eine Änderung an der App, oder dem API-Zugriff die App für dich lahmgelegt hat. Aber wie soll die Werkstatt dir bei einem solchen Spezialsetup vernünftig helfen? Die Interna der App oder deren Zugriff auf die MT-API, werden sie wohl kaum veröffentlichen.
Wenn man so was auf dem eigenen Gerät fährt wie du, ist man da schon selbst in der Verantwortung, wenn was nicht (mehr) funktioniert. So zumindest meine Meinung, völlig unabhängig davon, ob ich Moderator bin oder nicht.
Gruß
Achim
Vorab:
Zitat:
@general1977 schrieb am 20. März 2024 um 22:53:13 Uhr:
Die Interna der App oder deren Zugriff auf die MT-API, werden sie wohl kaum veröffentlichen.
Das habe ich in keinster Weise gefordert oder irgendetwas in dieser Richtung vermutet.
Und das hier
Zitat:
@general1977 schrieb am 20. März 2024 um 22:53:13 Uhr:
Aber wie soll die Werkstatt dir bei einem solchen Spezialsetup vernünftig helfen?
von dir vermutete
Spezialsetupgibt es auf dem Pixel nicht. 🙁
Es sei denn, zigtausende User nutzen
spezielle Setupsund können "von jetzt auf gleich" etwas nicht mehr nutzen, was zuvor einwandfrei über Monate funktioniert hat. 😉
Wahrscheinlicher ist ja eher, dass hier bewusst nicht auf Hinweise oder fragende Threads, wie zum Beispiel diesen hier:
https://www.motor-talk.de/.../...-zur-motor-talk-app-t5288156.html?...
geantwortet wird, obwohl man vielleicht genau die Ursache kennt?! 🙄
Du kannst auch gerne solche (fehlerhaften) "Funktionen", wie zum Scrollverhalten (und dem ungewollten Sprung auf Seite 1) "schönschreiben". Ist nur nicht sonderlich praktikabel und erst recht nicht mehr zeitgemäß, auch wenn es im Ursprung der Entwicklung dieser App Gründe dafür gegeben haben sollte. 😕
@Schotti223
Klar ist es ärgerlich wenn was nicht so funktioniert wie man es gerne hätte.
Nur hier Deinen Frust gegenüber MT loszuwerden ist wohl nicht ganz gerechtfertigt?
Mit Pixel benutzt Du ein Telefon, das auch sonst schon Probleme verursacht hat (z.B. Verbindung zu Android Auto).
Klar ist MT in gewissen Belangen etwas veraltet. Aber sind wir doch dankbar, dass MT noch existiert und ich bin sehr überzeugt, dass die Werkstatt im Gegensatz zu früher nun grünes Licht zur Weiterentwicklung hat (siehe Darkmode).
Somit wäre der Fehler eher auf dem Pixel zu suchen. Und jetzt durchatmen und alle sind wieder nett😎
Zitat:
@Schotti223 schrieb am 21. März 2024 um 07:37:42 Uhr:
von dir vermutete Spezialsetup gibt es auf dem Pixel nicht.
Du hast ja zumindest schon mal an den DNS-Servern Änderungen vorgenommen. Da kommen wir dann schon in Bereiche, die eine Fehlersuche schwierig machen, da das eine Änderung ist, die 99,99% der User nicht mal versuchen würden. Keiner weiß, welche Einstellungen sonst noch an deinem Gerät nicht mehr der Werkseinstellung entsprechen und jetzt eventuell etwas zerschossen haben.
Hast du zumindest mal die ganze DNS “Verbiegerei“ abgeschaltet und z.B. den Google DNS-Server (8.8.8.8 und 8.8.4.4) versucht?
Gruß
Achim
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 21. März 2024 um 09:16:39 Uhr:
Mit Pixel benutzt Du ein Telefon, das auch sonst schon Probleme verursacht hat
Interessant... vor allem wenn man weiß, daß es Pixel x... bis 6 (nicht weiter aufgeschlüsselt), Pixel 7, 7Pro, 7a, Pixel 8, 8Pro, 8a (demnächst) gibt und allein schon deswegen der Hinweis "
mit Pixel" eher etwas ungewöhnlich daherkommt. Welches Modell genau macht nach deinem Kenntnisstand Probleme?
Meinen Frust lade ich hier bestimmt nicht ab. Aber mit gut gemeinten Hinweisen oder einem Hauch an Kritik ist's eh schwer hier, wenn man, so wie im AT-Bereich, eher helfen & unterstützen möchte oder mit mehr als nur Vorwürfen eher konstruktiv "das Feedback zur MT-App" begleitet. 🙄
Edit:
Den Zwinker-Smiley wieder entfernt bzw. Hinweis ergänzt mit dem Bild anbei, dass es scheinbar oder eventuell einen Zusammenhang mit dem Farbwechsel und der invertierten Darstellung der Smileys geben könnte. Aber das Problem hat ja mein Pixel scheinbar nicht alleine.
(??)
Zitat:
@general1977 schrieb am 21. März 2024 um 09:50:07 Uhr:
die ganze DNS “Verbiegerei“...
... hat eigentlich nichts mit verbiegen zu tun.
Vertrauenswürdige DNS-Server -
https://www.privacy-handbuch.de/handbuch_93d.htmDas ich damit etwas mehr an Informationen bekommen habe, steht einer Nutzung von alternativen DNS-Servern sicherlich nicht entgegen.
Das Problem ist aber, dass dein Hinweis kaum verwertbar ist, da wir nicht wissen, was du da an deinem Handy eingestellt hast. Würde die App bei Anderen auch nicht mehr funktionieren, würden die sich doch hier an den Thread dranhängen. Also liegt die Vermutung doch sehr nahe, dass es an deinem speziellen Setup liegt. Aber wir tappen da halt völlig im Dunklen, weil du uns scheinbar nicht verraten willst, was du da für Einstellungen geändert hast.
Wenn du DNS-Server von dnsforge, Adguard oder RethinkDNS benutzt, könnte die entscheidende Änderung genauso gut an einer Änderung an deren Filterlisten liegen. Das Problem an solchen “Cloud-Lösungen“ ist dann zusätzlich, dass man meist nicht mal ein vernünftiges Log der Zugriffsversuche, bzw. geblockten Anfragen mitschneiden kann um ein Problem zu finden.
Gruß
Achim
Jupp, Bei mir funktioiert die App wie sie soll und ich kann das Problem von Schotti nicht nachvollziehen.
Android 14
Pixel 7 Pro