Montagsauto erwischt oder normal? Leasing

Opel Insignia B

Hallo zusammen,
Ich schreibe aus einer kleinen Verzweiflung heraus,bzw. Vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen gesammelt.

Insignia B 170 Ps 2.0 Diesel, Schaltung
01/20 zugelassen (stand nur im Zelt als „Vorführer“, 04/20 Leasing Beginn)
Leasing gilt bis 31.3.24, Antrag auf frühere Abgabe wird nun nochmals vom FOH gestellt
Fährt pro Tag insgesamt ca. 70km Landstraße,seltenst Stadtverkehr
Ca. 1* wöchentlich 10km Hängerbetrieb (flache, gerade Straße, ca.1,2t Gewicht (zugelassen bis 1950kg)
Laufleistung heute 86.400km

Soweit so gut die groben Fakten, nun kommen wir zur Mängelliste, welche mich langsam verzweifeln lässt und ich fragen wollte ob dies noch normal ist. Daten sind aus dem Gedächtnis

- unter 20.000km Sommer 20 -21 zweimal kupplungsgeberzylinder getauscht, Pedal knarzt seit ca. 4 Monaten wieder
-bei ca 36.000km 2022 Dieselpartikelfilter getauscht,da ständig aufgehangen
-macht bis heute aussergewöhnliche viele Abgasreinigungen, Fehler wird nicht gefunden
-Februar 23 Lenkrad getauscht (löste sich auf)
-erster tüv Februar 23 bei ca 65.000km durchgefallen wegen gebrochener Traggelenke (Symptome waren schon im Sommer 22 da, konnte bei der Probefahrt nur nicht reproduziert werden)
-Dezember 23 Batterie von jetzt auf gleich tot, konnte mittels manuellen Laden wieder aufgeladen werden und zeigt beim Testen einen guten Zustand, keine Ursache gefunden
-Bremsen hinten und vorne komplett getauscht (hier kann man streiten, ob es der Hänger schuld ist)
-dazu noch diverse elektronische und mechanische Kleinigkeiten die ich nicht melde oder nebenbei erwähne,da nur zufällig auftretend.

Bis auf die Bremsen und Aufladung der Batterie wurde alles auf Garantie gemacht

Nun kam gestern bei der 4. Inspektion,2 Monate vor Abgabe jedoch der worst case raus:
-Bremsen hinten wieder fast runter (ist noch tragbar)
-Ölwanne ölfeucht (dürfte von Garantieverlängerung getragen werden)
-Kw Simmerringe hinten ölfeucht (ist in Garantieverlängerung schwammig formuliert ob es übernommen wird)

Ich habe natürlich zum Ausdruck gebracht,dass ich ungern auf eigene Kosten für zwei Monate etwas reparieren lassen, wenn das Auto der reinste „Schrott“ ist und man das Gefühl hat es sei ein genullter Wagen mit über 100k km auf dem Buckel.
Die zum Glück kundenfreundliche Werkstatt versucht nun intern zu klären was mit dem Auto überhaupt bei Rückgabe geschehen wird (Export wurde schon beim nicht bestandenen tüv gemunkelt) und ob man eine Einigung findet,dass das Auto frühzeitig weg kommt (neue Wagen ist schon fertig gebaut)

Hattet ihr schon mal einen solchen Fall gehabt? Es ist mein 4. Opel und ich war bisher nur zufrieden. Der insignia raubt einen aber den letzten Nerv und man hat einfach Sorge ihn überhaupt noch zu fahren

52 Antworten

Grundsätzlich wird es ja nicht nur an der Technik also ACC liegen sondern ehr am eigenen Fahrverhalten bzw. Bremsverhalten liegen
Ich bin eben nicht einer der die rote Ampel sieht und schon 50 Meter vorher den wagen nur rollen lässt ehr auf den letzten Meter bremst oder auch mal vielleicht zu dicht aufgefahren ist und deswegen bremsen muss
Ist also wie beim spritverbrauch kannst mit einer Tankfüllung 800km oder aber auch 1000km Weit kommen
Nur mal als Beispiel

Natürlich spielt das Bremsverhalten auch eine Rolle, wie viele andere Faktoren auch. Und trotzdem waren bei mir die hinteren Bremsen auch deutlich früher runter, als bei meinen anderen Autos.
Aber das ist halt auch relativ normal bei einem größeren Kombi. Das "Problem" haben viele Hersteller und nicht nur Opel.

Das ist nicht nur beim Kombi so, auch bei meiner Limousine habe ich bisher (knapp 80 tkm) nur bei 50-60 tkm die hinteren Bremsen wechseln lassen müssen. Und das bei flotter Fahrweise und ohne ACC, auch wenn @Omegabesitzer das nicht einsehen kann. Witzigerweise sind trotzdem die vorderen Felgen stärker mit Bremsstaub besetzt als die hinteren.
Es haben sich nun schon einige ohne ACC mit dieser Problematik hier gemeldet, so dass es scheinbar doch eher der von Opel programmierten Bremsbalance liegen dürfte.

Und ich mit viel ACC und vorausschauender Fahreweise bis jetzt (90000) noch kein Wechsel - hat aber auch damit zu tun dass ich vorausschauend nicht warte, bis ACC bremst sondern bereits vorher selber wenn ich sehe das die Fahrzeuge weite vor mir stehen

Ähnliche Themen

Auf meinem Fahrweg hab ich nur eine Ampel und kann auch eher viel rollen lassen (gerades Gefälle), paar Kurven in welchen ich eher kurz bremse und gut ist. Also ich bremse eher wenig

Was anderes, wäre es nicht leider so könnte es Satire sein, aber seit 2 Wochen hängt sich nun öfters das intellilink auf. Hattet ihr sowas schon? Die Boxen sind abgehakt (wie als ob man kein Empfang hat), dann macht es crcrcr Geräusche und alles wird schwarz bzw. Letztens ist dabei erst die Rückfahrkamera eingefroren für ca. 1 Minute
Ein Muster konnte ich noch nicht rausfinden

Es ist einfach nicht mehr lustig und ich habe schon Sorge was bei der nächsten Fahrt auftritt
Der AHS ist immer noch in Verhandlung bzgl der Übernahme der Kosten wegen den Mängeln von der Inspektion

Du hattest im Dezember „plötzlich“ einer tote Batterie. Hast Di die damals gewechselt oder nur geladen? Wenn nur geladen - in der Zwischenzeit wieder mal nachgeladen? Die hat jetzt dann 4 Jahre und ist damit im Bereich in welchem die Batterie anfängt Probleme zu verursachen.

Die jetzt noch zu wechseln kurz vor der Rückgabe kannst Du evtl durch regelmässiges Nachladen verhindern.

Die Probleme sind sehr vielfältig - könnte also schon die Ursache sein.

@Omegabesitzer

die Welt ist rund ? Deine Frage in allen ehren, da haben aber schon andere vor mir bei dir versagt, wenn du die Fragen stellen musst 😉

Die hinteren Bremsen, nur bei einem Opel Insignia, die sind eher runtergefahren als die vorderen, das ist in der Tat eine Tatsache, aber eine Begründung weshalb das so ist, konnte ich deinen Ausführungen nicht entnehmen.
Das waren meine Bremsen VORNE nach knapp 80tkm, leider kein Foto mehr von den hinteren gefunden, aber die Berichte hier sprechen ja Bände.

Gerne darfst du mir ein verifiziertes Beispiel nennen, welches deine Vermutungen untermauert.

Bild #210799046

Da Du weiterhin auf „ich glaub nur wissenschaftlichen Aussagen“ machst und weiterhin trotzdem hier weiter solche forderst und damit leider nervst, denke ich wirst Du hier wohl keine Antwortet mehr erhalten. Auch gehst Du nicht auf Fragen die man Dir stellt ein und daher verzichte ich aus Gründen der Höflichkeit auf weitere Kommentare

Deine Antwort
Ähnliche Themen