A6 4F Motorhaube öffnen - Seilzug gerissen - DEFEKT

Audi A6 C6/4F

Hallo...

Kann mir vielleicht jemand sagen, wie ich die Motorhaube an einen Audi A6 4F5 öffnen kann, wenn die Halterung vom Seilzug vorne am Haubenschloss gerissen ist?

Den Grill habe ich schon von aussen unsanft entfernt und sehe nun ich in der mitte das Haubenschloss.

Wäre über jeden Tipp dankbar. Wäre SUPER wenn hier jemand ein Foto von der Unterseite einer Audi A6 4F Motorhaube und in geöffneter Ansicht posten würde, damit ich mich daran orientieren kann.

Vorab vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Guten Tag liebe Gemeinde,

gestern Abend habe ich es ein zweites mal versucht meine Motorhaube zu öffnen. Der Haubenzug war aus der Führung gesprungen und baumelte lose in der Gegend rum.

Nach langem Überlegen hatte ich eines Nachts die leuchtende Idee.

Handy inkl. Kamera + Notebook + die App IP WebCam + Langer Eisenstab + Bit zum aufsetzen(Muss evtl. nicht sein)

Ich dachte mir so habe ich die Möglichkeit genau zu erkennen was ich da oben mache und so ist es dann auch gewesen. Man konnte sehr gut erkennen wo die Punkte zum ansetzen sind.
Allerdings ist die Sache mit dem ansetzen gar nicht sooooo einfach. Man sollte sehr viel Geduld und Ruhe mitbringen. Ich lag bei -2 Grad fast zwei Stunden auf dem Boden. Das war mir aber egal.

Nach etlicher fummelei und probieren hatte ich es dann hin bekommen. Der Metallstab auf den Bilder war um 90 Grad angewinkelt und ich habe dann noch einen Bit darauf geklebt. Durch den Buckel auf dem Stab konnte ich diesen einfach nach oben gegen den Motorblock drücken. Durch die Hebelwirkung wurde das ende mit dem Bit tiefer in das Haubenschloss gedrückt. Auf Bild 2 habe ich einmal Kenntlich gemacht wie die Kraft übertragen wurde.

Dieses Geräusch wie die Haube entriegelt ist unbeschreiblich 😁

Evtl. hilft der Bericht jemand anderem in solch einer Lage auch weiter.
Im Übrigen ist dieses Vorgehen auf den A4 b7 und bestimmt auch nocht auf etliche andere Audi oder VW Modelle übertragbar.

Das zeigt mal wieder das mit modernster Technik viel Möglich ist. Aber ohne Tape gelingt auch die aller beste Idee nicht. Siehe Bild 3 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorhaube öffnen wenn Haubenzug gerissen oder rausgefallen. (GELÖST)' überführt.]

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+5
39 weitere Antworten
39 Antworten

Hallo

Zitat:

@joro28 schrieb am 5. Mai 2012 um 12:24:23 Uhr:


Hallo...

Kann mir vielleicht jemand sagen, wie ich die Motorhaube an einen Audi A6 4F5 öffnen kann, wenn die Halterung vom Seilzug vorne am Haubenschloss gerissen ist?

Den Grill habe ich schon von aussen unsanft entfernt und sehe nun ich in der mitte das Haubenschloss.

Wäre über jeden Tipp dankbar. Wäre SUPER wenn hier jemand ein Foto von der Unterseite einer Audi A6 4F Motorhaube und in geöffneter Ansicht posten würde, damit ich mich daran orientieren kann.

Vorab vielen Dank!

So jetzt 😁 bin neu hier, ich stehe vor dem fast gleichen Problem !
Motorhaube hat nicht mehr geöffnet, durch mehrmaligen Versuchen den Hebel zu ziehen ist der seilzug wohl aus der Führung jetzt... Auto war auf der Bühne nicht weiter gekommen , unterbodenschutz war weg sowie beide rathausschalen ....
Hoffe mir kann jemand helfen !

Danke

Zitat:

@4fosthessen schrieb am 15. Januar 2019 um 20:27:31 Uhr:


Hallo

Zitat:

@4fosthessen schrieb am 15. Januar 2019 um 20:27:31 Uhr:



Zitat:

@joro28 schrieb am 5. Mai 2012 um 12:24:23 Uhr:


Hallo...

Kann mir vielleicht jemand sagen, wie ich die Motorhaube an einen Audi A6 4F5 öffnen kann, wenn die Halterung vom Seilzug vorne am Haubenschloss gerissen ist?

Den Grill habe ich schon von aussen unsanft entfernt und sehe nun ich in der mitte das Haubenschloss.

Wäre über jeden Tipp dankbar. Wäre SUPER wenn hier jemand ein Foto von der Unterseite einer Audi A6 4F Motorhaube und in geöffneter Ansicht posten würde, damit ich mich daran orientieren kann.

Vorab vielen Dank!

Ähm. Mal drei vier Posts vor deinem lesen. Dort steht es ja beschrieben.

Falls es jemanden Hilft ich hatte das selbe Problem.
Ich hab vorne die Stoßstange abgeschraubt und die Stoßstange auf der linken Seite weggedrückt um die 3 Schrauben vom Scheinwerfer abgeschraubt und raus genommen. Von Innen den Hauben öffner abgebaut ist mit einem Clip fixiert der hoch gezogen wird. Das Seil ausgehangen. Durch die öffnung vom Scheinwerfer das Seil gegriffen und raus gezogen nun nimmt man das Ende des Seils was zum Hauben öffner geht und hängt es im Hauben schloss ein ziehen und die Haube ist auf.

Ähnliche Themen

Hatte irgendjemand schon mal das selbe Problem? Die Haube lässt sich nicht mehr öffnen.. das Seil ist Vorne bei der Haube ausgehackt. Ist es der einzige weg hinter dem Kühler rauf zum Schloss zu kommen oder kommt man vorm kühler auch zum schloss.

Danke im Voraus ich bin komplett am verzweifeln...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorhaube geht nicht mehr auf' überführt.]

https://www.motor-talk.de/.../...zug-gerissen-defekt-t3911412.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorhaube geht nicht mehr auf' überführt.]

Zitat:

Falls es jemanden Hilft ich hatte das selbe Problem.
Ich hab vorne die Stoßstange abgeschraubt und die Stoßstange auf der linken Seite weggedrückt um die 3 Schrauben vom Scheinwerfer abgeschraubt und raus genommen. Von Innen den Hauben öffner abgebaut ist mit einem Clip fixiert der hoch gezogen wird. Das Seil ausgehangen. Durch die öffnung vom Scheinwerfer das Seil gegriffen und raus gezogen nun nimmt man das Ende des Seils was zum Hauben öffner geht und hängt es im Hauben schloss ein ziehen und die Haube ist auf.

Hallo eddy1997,

wie bist Du denn an die Schrauben nur durch wegdrücken der Schürze rangekommen? Insbesondere der "inneren" Schraube`?

Beste Grüße

So jetzt auch von mir meinen Senf dazu. Ich hatte bei Reparaturarbeiten den Zug ausversehen ausgehängt gehabt und konnte so die Haube nicht mehr öffnen.
Auf motortalk habe ich zwei Beiträge dazu gefunden gehabt. Die Methode mit dem Handy und Tablet kann ich definitiv nur empfehlen. Unzufriedenstellend fande ich aber die dazu geposteten Fotos, also nun ergänze ich mit meinem Wissen.

Es gibt zwei Schlitze vom Schloss eins oben Richtung Fahrerseite und eins 1cm weiter unten Richtung Beifahrerseite. In dem oberen ist normalerweise der Zug drin. Dort habe auch ich angesetzt. Ihr müsst auf der Seite vom Bügel also Fahrzeugmitte ansetzen und nach außen drücken. Ein 1m 6mm rundstahl von obi hats bei mir getan. Die letzten 5-7 cm 90 Grad umbiegen und am anderen Ende auch damit man eine Drehbewegung machen kann. Dann quasi reinpieksen in die blau markierte Stelle und durch die Dreh bzw Drückbewegung nach außen bewegen. Ich hab 3h und viel Geduld gebraucht aber es geht. Ihr braucht auch keine große Kraft. Als ich richtig angesetzt hatte gings ganz locker.

Foto1: Das Bild von einem anderen User: Hier habe ich in blau meinen Stab skizziert wie ich ihn angesetzt habe. Die drehbewegung hat den Hebel nach außen gedrückt.

Foto2: Auch ein Bild von einem anderen User. Blick auf dem Foto ist kopfüber!! Der untere Schlitz auf dem Foto ist also der obere in echt. Ich weiß nicht ob der andere Schlitz auch geht aber ich habe den markierten nach außen bewegt. Hier wäre sonst der Kabelzug eingehängt gewesen! Falls der Kabelzug bei euch also gerissen ist steckt dieser wahrscheinlich noch drin und ihr müsst wohl oder übel den anderen Schlitz benutzen. Diesen habe ich aber nicht benutzt und kann nichts darüber sagen. Hier sieht man auch: Die Bewegung ist von Fahrzeug Mitte nach außen!

Foto3: Eigenkreation. Leider sehr verschwommen aber ich denke man kann es erkennen. Hier ist auch die gleiche Bewegung wie auf den anderen Fotos eingezeichnet.

Jxex3nwuz0s4sdco
Jxliatojllopbobx
20230509

Ich hatte das gleiche Problem beim S6. Hier sieht die Notöffung aus wie ein Mikrofon und man muss mit dem Eisen in die untere rein und dann nach links drehen oder das obere, wie schon beschriebenen dann nach rechts drehen. Geht sehr einfach. Beide Löcher gehen, wenn wie bei mir, die Kugel mit dem Plastikteil ausgehängt ist. Ansonsten geht natürlich nur die untere Öffnung (wenn es noch drin eingehängt istund Seil gerissen)
Vorsicht! Der Tipp mit ruckartig am Seil ziehen ging bei mir nach hinten los und hat das Plastikteil mit der Zugkugel aus der Verankerung gerissen und zerstört. 54 Euro beim Freundlichen....und es gibt nur den ganzen Zug, nicht nur die Das Plastikteil.

Sicht auf die obere Einhaengen links. Sicht von Ansaugbruecke Richtung Front.jpg
Sicht vom Wasserkasten Richtung Schloss. Geht sehr leicht auf..jpg
Bild von oben bei offenem Schloss.unten Notentriegelung sieht aus wie ein Mikrofon.jpg
+2

Jetzt hatte es mich auch erwischt, ich hatte am Schaltsaugrohr herumgefummelt, wofür beim 4.2fsi der Schlossträger in Wartungsposition muss, da ich leider nicht die Handgröße von einem Neugeborenen habe... Dabei muss wohl der Bowdenzug heraus gerutscht sein.

Ich habe es zuerst mit allen Verlängerungen und Adaptern probiert aber nach mehreren Stunden probieren hatte ich keinen Erfolg, da die Vielen Gelenke einfach zu viel Spiel hatten und beim V8 passt keine Stecknuss zwischen das Haubenschloss und den Draplklappenstellmotor. Heute früh dann im Baumarkt eingekauft und genau wie @julinator04 geschrieben hatte gemacht mit einem 1000x6mm Eisenrundstab aus dem Baumarkt. Dann war es in 10min offen. Mein "Werkzeug" ist unten zu sehen.

Hier das Video von meinem Endoskop (ton ist weg weil eventuell ein paar böse wörter von mir kamen):
https://youtu.be/COk9ztt7-3A

Jetzt wieder zum eigentlichen Problem: Drallklappen gehen immer noch nicht 🙁

IMG_20241113_130400.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen