K&N Luftfilter

Audi RS6 C7/4G

Hi Leute ...
Hat von euch jemand in seinem RS6 einen K&N Filter verbaut ?
Merkt man den Unterschied zum Serienteil in irgendeiner Weise ? Akkustisch oder Leistungsmäßig!

26 Antworten

Man kann direkt auch auf den Filter abstimmen..Aber nur der Filter alleine ist wohl eher als Placebo anzusehen..

Hatte jemand Erfahrung mit Sportfilter von K&N Nachrüsten. Bringt es was oder Lohn der Umrüstung nicht? Einbau 2.0 Tdi 190 PS

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sportluftfilter K&N' überführt.]

Sogar dieses Thema gab es schon und hätte man finden können. 😉
https://www.motor-talk.de/forum/k-n-luftfilter-t5891468.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sportluftfilter K&N' überführt.]

Genau, Thema existiert bereits.

Übrigens lohnt der Umbau auf keinen Fall. Da ist kein Leistungszuwachs zu erwarten, rausgeschmissenes Geld.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sportluftfilter K&N' überführt.]

Ähnliche Themen

Habe meinen Sportluftfilter von Pipercross auch rausgeschmissen. Mit dem Originalluftfilter läuft der Wagen genau gleich gut!

Ich habe den Pipercross DRY Filter aus in hohem Bogen rausgeschmissen, das Gitter innen (vermute Alu) war oxidiert und hatte teilweise weißen Oxidationsbelag drauf, zudem war innen alles voller feiner Sand.
LMM lieferte falsche Werte Plus Notlauf - seit Tausch wieder alles OK

War jetzt ca. 3 Jahre verbaut

Pipercross

@Rodaz
Ohha, Sand ist aber gar nicht gut. Evtl. mal nach dem Waschen mit Druckluft ausgeblasen? Loch irgendwo im Filterelement?

Wie sehen die Verdichterschaufeln vom Lader aus?

Nein, hab den Filter nur vor 1 1/2 Jahren mal ausgewaschen und dann an der Luft trocknen lassen..
Laderschaufeln haben optisch keine Abnützungs - oder Abriebspuren drauf

K&N-Filter bieten einen besseren Luftstrom als OEM-Filter, was zu einer höheren Motorleistung und Effizienz führt. Die Änderungen können jedoch geringfügig sein. Ich hatte so einen leistungsstarken Filter. Jetzt hat mein Auto einen Luftfilter, den ich auf einem B2B-Marktplatz gekauft habe
Was die akustischen Veränderungen angeht, ist mir bei Verwendung des K&N-Filters ein ausgeprägteres Luftansauggeräusch aufgefallen. Dies liegt daran, dass K&N-Filter mehr Luft durch das System strömen lassen, was beim Beschleunigen zu einem helleren Klang führen kann.

Zitat:

@Kate23 schrieb am 16. Dezember 2023 um 10:31:03 Uhr:


K&N-Filter bieten einen besseren Luftstrom als OEM-Filter, was zu einer höheren Motorleistung und Effizienz führt.

Das hat vor 20 Jahren bei Saugmotoren in geringem Maße gestimmt. Bei heutiger Zwangsbeatmung ist das alles obsolet.

Und noch nicht einmal hier, solange die Luftführung Serie bleibt.
Beim Diesel bringt ein Sportluftfilter schon 2x nichts, außer dass die Luftmassenmesser durch das Öl verrecken und die Turbine vom Turbo sandgestrahlt wird.
Alle 2 Jahre oder 60tkm neuen Papierluftfilter rein und gut ist.

Korrekt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen