Getriebeölspülung
Hallo liebe Forummitglieder,
bin ganz neu im Forum, werde bald 80, habe einen 350 cdi viermatic blue effency 5/11 ; 116.000 seit einem Jahr. Meine Frage: Ist es sinnvoll eine Getriebeölspülung vornehmen zu lassen? Mercedes sagt mir, das es nicht geht. Es werden aber überall im Internet Spülungen angeboten.
Wer kann mir Auskunft geben. Nach 50.000 km wurde gemäß Bericht ein Getriebeölwechsel durch MB vorgenommen.
Freue mich auf eure kompetente Antwort.
Kleber
46 Antworten
Ruf doch bei Tim Eckart an. Im Übrigen gibt es da eine Liste Werkstätten die MB spülen. Da kann man auch anrufen.
Ich habe mittlerweile eine Spülung nach Marius Stindt machen lassen. Da mein Getriebe vorher schon nicht geruckelt hat sondern eher so eine Art Schlupfgefühl beim Übergang zwischen den Gängen hatte , bin ich mir derzeit noch nicht im Klaren ob es nach der Spülung wirklich besser geworden ist. Man sagte mir, dass es eh erst nach ca 500 km spûrbar sein wird. Im kalten Zustand dauert der Wechsel zwischen dem ersten und 2ten Gang recht lange, also mal 2000 mal 2800 rpm . Insgesamt ist es etwas inkonsistent und liegt evt daran dass das System sich auf Grund meiner unterschiedlichen Fahrweise oft umstellen muss. Der Kollege, der die Spülung durchgeführt hat dass der Gangwechsel normalerweise bei 1500 rpm stattfindet. Da ich den Wagen noch nicht lange besitze kann ich die Aussage nicht beurteilen. Vielleicht kann mir der eine oder andere diesbezüglich seine Erfahrung mit dem 7 Gang mitteilen. Ruckeln tut es jedenfalls nicht. Allenfalls eher selten zwischen 1 und 2 im kalten Zustand
Wurde auch wirklich das richtige ATF verwendet?
Hatte am 5G w212 im September spüllen lassen. Die ersten Paar Hundert km hat die WÜK etwas unsanft gearbeitet von 1-2 und 2-3, Schaltzeiten/Umdrehungen und Vorgänge sind aber relativ gleich geblieben. Hatte aber vor der Aktion keine Probleme mit der 5G. Was man aber sofort gemerkt hat, sie ist nach der Spüllung deutlich schaltfreudiger wenn man etwas stärker aufs Pedal drückt oder wenn man on den untertourigen Bereich kommt. Letzter/erster Wechsel war bei 180TKm, die Spüllung bei 250Tkm.
Man sollte nicht warten bis Probleme auftauchen, denn dann kann es bereits zu spät sein... Ab kauf alle 60-80TKm ein Wechsel und gut is... Bei Anhängerbetrieb etwas weniger.
Es gab seitens des Mechanikers Unsicherheiten um welches Getriebe es sich handelt. Zunächst war er der Meinung, dass ich ein 7G+ hätte wegen der Schaltwippen. Das hat mich etwas verblüfft da ich annehme, dass ich ein 7G habe. ich habe den Wagen noch nicht lange daher auch die Unsicherheit meinerseits. Dann, nachdem er auf seine app geschaut hat, meinte er, dass Liqui Moly anhand meiner Fahrgestellnummer das Getriebe als 5 Gang listet. Ich war dann selbst ziemlich verunsichert und auch versteckt leicht sauer, da ich annahm, dass die Ihren Job gut kennen.
Das Röhrchen in der Ölwanne war grün. Eingefüllt wurde Fuchs blau soweit ich erinnere. Der Wagen ist Erstzulassung 2012.
Gerade eben habe ich den Wagen nach ca. 3 Stunden Abkühlung gestartet und stelle fest, dass er super lange braucht bis er schaltet. Jedenfalls so wie ich das Gaspedal betätige. Zwischen zwei und drei wollte das Getriebe sehr lange nicht schalten. ich habe ebenso wie Du bemerkt, dass die Schaltvorgänge bei beherzterem Gas geben schneller schalten sowie bei super soft a la Fahrt im Stau bei Schrittgeschwindigkeit.
Ist der Wagen erst mal etwas warm schaltet das Getriebe prima je nach dem zwischen 1600 rpm und 2000. Ohne Ruckeln und ziemlich amerikanisch.
Nebenbei bemerkt schaltet mein Getriebe des 1995er W124 nach wie vor vorbildlich wie neu.
Ähnliche Themen
Hallo ins Forum,
Zitat:
@WastlundRicky schrieb am 19. November 2023 um 20:40:47 Uhr:
Es gab seitens des Mechanikers Unsicherheiten um welches Getriebe es sich handelt. Zunächst war er der Meinung, dass ich ein 7G+ hätte wegen der Schaltwippen. Das hat mich etwas verblüfft da ich annehme, dass ich ein 7G habe. ich habe den Wagen noch nicht lange daher auch die Unsicherheit meinerseits. Dann, nachdem er auf seine app geschaut hat, meinte er, dass Liqui Moly anhand meiner Fahrgestellnummer das Getriebe als 5 Gang listet. Ich war dann selbst ziemlich verunsichert und auch versteckt leicht sauer, da ich annahm, dass die Ihren Job gut kennen.
schau' in die Datenkarte. Ein 5G mit Schaltwippen am Lenkrad gab's nicht, da die 5G immer den Hebel in der Mitte hatte. Lenkradwippen gab's mit 7G, 7G+ und 9G. Entscheidend ist bei 7G, ob der Code für reibungsreduziert dabei ist. Wenn ja, muss das blaue ATF rein. Wenn nein, das rote. Wenn das Fahrzeug S/S hat, ist sicher eine 7G+ drin, da nur die S/S-fähig ist.
Zitat:
Das Röhrchen in der Ölwanne war grün. Eingefüllt wurde Fuchs blau soweit ich erinnere.
Wenn's keine 7G+ ist, ist's das falsche ATF. Als Info: rotes ATF bekommen die 5G und 7G, blaues die 7G+ und gelbes die 9G.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@212059 schrieb am 19. November 2023 um 21:03:56 Uhr:
Hallo ins Forum,
Zitat:
@212059 schrieb am 19. November 2023 um 21:03:56 Uhr:
Zitat:
@WastlundRicky schrieb am 19. November 2023 um 20:40:47 Uhr:
Es gab seitens des Mechanikers Unsicherheiten um welches Getriebe es sich handelt. Zunächst war er der Meinung, dass ich ein 7G+ hätte wegen der Schaltwippen. Das hat mich etwas verblüfft da ich annehme, dass ich ein 7G habe. ich habe den Wagen noch nicht lange daher auch die Unsicherheit meinerseits. Dann, nachdem er auf seine app geschaut hat, meinte er, dass Liqui Moly anhand meiner Fahrgestellnummer das Getriebe als 5 Gang listet. Ich war dann selbst ziemlich verunsichert und auch versteckt leicht sauer, da ich annahm, dass die Ihren Job gut kennen.schau' in die Datenkarte. Ein 5G mit Schaltwippen am Lenkrad gab's nicht, da die 5G immer den Hebel in der Mitte hatte. Lenkradwippen gab's mit 7G, 7G+ und 9G. Entscheidend ist bei 7G, ob der Code für reibungsreduziert dabei ist. Wenn ja, muss das blaue ATF rein. Wenn nein, das rote. Wenn das Fahrzeug S/S hat, ist sicher eine 7G+ drin, da nur die S/S-fähig ist.
Zitat:
@212059 schrieb am 19. November 2023 um 21:03:56 Uhr:
Zitat:
Das Röhrchen in der Ölwanne war grün. Eingefüllt wurde Fuchs blau soweit ich erinnere.
Wenn's keine 7G+ ist, ist's das falsche ATF. Als Info: rotes ATF bekommen die 5G und 7G, blaues die 7G+ und gelbes die 9G.
Viele Grüße
Peter
Dann müsste in meinem Fall, wenn ich das richtig deute das Blaue richtig sein, wenn S/S für Start Stopp Automatic steht. Von 7G+ steht aber im datenblatt nichts. Es steht lediglich 7G drin. Wo liegt der fehler. I'm puzzled.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@WastlundRicky schrieb am 19. November 2023 um 21:29:09 Uhr:
Dann müsste in meinem Fall, wenn ich das richtig deute das Blaue richtig sein, wenn S/S für Start Stopp Automatic steht. Von 7G+ steht aber im datenblatt nichts. Es steht lediglich 7G drin. Wo liegt der fehler. I'm puzzled.
S/S ist die Start/Stopp-Automatik. Entscheidend ist aber der Code A89 (reibungsreduziert) fürs blaue ATF, so dass dann bei Dir das richtige ATF drin ist (und Du eine 7G+ hast). Übrigens: Die 7G+ wird nur durch die Zusatzcodes identfizierbar, da der Hauptcode für die 7-Gang-Automatik gleichgeblieben ist.
Viele Grüße
Peter
Ich habe einen A207 350 CGI .
Erstzulassung 03.2011.
In der Datenkarte steht A89 , also reibungsreduziert.
Habe aber definitiv kein Start/Stopp.
Was ist das jetzt für ein Getriebe?
Zitat:
@AvensisDCAT schrieb am 20. November 2023 um 07:53:15 Uhr:
Ich habe einen A207 350 CGI .
Erstzulassung 03.2011.In der Datenkarte steht A89 , also reibungsreduziert.
Habe aber definitiv kein Start/Stopp.
Was ist das jetzt für ein Getriebe?
7g +!
Es gab eine Zeit lang den Zwischenschritt 7G ohne S/S aber mit A89. Da kommt dann auch das blaue ATF rein.
Gruß
Achim
@WastlundRicky und andere:
Was sind denn Eure Erfahrungen mit https://www.getriebespuelung-experte.de ?
Die sitzen u. A. in Elsfleth nordwestlich von Bremen und wollen 450 Euro für das 7 Gang Automatikgetriebe (inkl. 15 Liter original Fuchs Getriebeöl (Erstausrüster Mercedes) Ölfilter und Dichtung.
Ich werde nochmal nachfragen, ob die auch original Ölfilter und original Dichtung verwenden.
Oder gibt es eine andere Empfehlung für Bremer?
Zitat:
@Ruffneck schrieb am 20. November 2023 um 11:04:30 Uhr:
@WastlundRicky und andere:
Was sind denn Eure Erfahrungen mit https://www.getriebespuelung-experte.de ?Die sitzen u. A. in Elsfleth nordwestlich von Bremen und wollen 450 Euro für das 7 Gang Automatikgetriebe (inkl. 15 Liter original Fuchs Getriebeöl (Erstausrüster Mercedes) Ölfilter und Dichtung.
Ich werde nochmal nachfragen, ob die auch original Ölfilter und original Dichtung verwenden.Oder gibt es eine andere Empfehlung für Bremer?
Es gibt, wie Du erwähnt hast einen Hauptsitz. Dort befindet sich auch der Erfinder dieses speziellen Gerätes. Per Zufall hatte ich ihn,"Marius Stindt" am Apparat. Mit ihm habe ich dann einen Termin bei mir in Berlin machen können. Es ist nämlich so, daß es eine Vielzahl von Subunternehmen gibt, die von ihm an diesem Gerät geschult werden und dieses Gerät auch von ihm beziehen. Diese Sub. sind entweder Werkstätten oder unternehmerische Personen, die sich zu diesem Zweck Stunden oder tageweise in Selbstbau Werkstätten einmieten sofern sich genügend Kunden anmelden. In meinem Fall war es ein 2 Personen Team welches aus einer anderen Stadt angereist war. Man kann dabei zusehen wie es gemacht wird was ich interessant fand. leider musste ich 2 Std. warten weil ein Kundenfahrzeug vor mir unerwartet diverse Defekte aufwies, die behoben werden mussten. das war nicht schlimm weil man sich mit anderen Wartenden sehr nett unterhalten konnte und die zeit schnell verging.
Das Team war nett und transparent, heißt hat auch zwischendurch Arbeitsgänge erklärt oder Nachfragen beantwortet.
Mit 450 Euro pro Spülung liegt man eigentlich ziemlich gut im rennen. Alle anderen Anbieter verschiedener Methoden waren um einiges merklich teurer.
Wichtig!! Es wird kein Reinigungsmittel verwendet sondern mit Druckluft gearbeitet was weit unter dem für das Getriebe übliche Betriebsdruck liegt.
Ich habe heute noch einmal genau gelauscht wie der Wagen schaltet. Im Kaltzustand recht spät wobei der 2 Gang ziemlich lang fest zu hängen scheint.
Nach einer Weile, also 5-10 Minuten schaltet der Wagen wie er wohl soll. Sanft und ohne ruckeln zwischen 1,5 bis 2. Manchmal 2,5 je nachdem wie man das Pedal betätigt. Ich denke, dafür kann die Spülung nichts. Das liegt wohl am Getriebe bzw. Programmierung.
Ich habe gestern Nacht noch ein Video gefunden was eine Reihe von Symptomen behandelt, welche ziemlich genau auch bei mir zutreffen. Ich empfehle das Zuschalten der englischen Untertiltel, da die Dame zeitweise schwer zu verstehen ist. Auch die Untertitel sind teilweise fehlerhaft aber wer etwas Englisch kann wird es fast alles verstehen. Es ist wohl ein Werbevideo für Module. Interessant fand ich es allemal.
Zitat:
@general1977 schrieb am 20. November 2023 um 10:15:31 Uhr:
Es gab eine Zeit lang den Zwischenschritt 7G ohne S/S aber mit A89. Da kommt dann auch das blaue ATF rein.Gruß
Achim
Laut Wikipedia wurden die 7GPlus ab 04/2011 verbaut.
Mein A207 ist Erstzulassung 03/2011.
Bei mir müsste wie von dir behauptet noch die alte 7G Tronic ohne Plus verbaut sein trotz A89.
Beim 7GTronic ist ein einmaliger Ölwechsel bei 50 Tkm vorgesehen was bei meinem Fahrzeug laut Scheckheft auch gemacht wurde.
Bei den 7GTronic Plus ist der Ölwechsel laut Wikipedia erst bei 120 Tkm vorgesehen.