Fiat 500e Wartungskosten
Ich habe neulich mein Fiat 500e abgeholt. Beim Abholen unterhielten wir uns über die Wartung, wann sie fällig sei und was es kostet. Ich war erstaunt/enttäuscht dass für die Wartung an einem Elektroauto nach einem Jahr etwa 400 Euro fällig werden. Also etwa gleich teuer wie bei einem Verbrenner mit Ölwechsel etc. Der Verkäufer wollte es nicht weiter kommentieren.
Gibt es tatsächlich einen Grund für diese Kosten?
Ich vermute sie werden OBD anschließen und die Fehler lesen/löschen, eventuell noch Bremsflüssigkeit-Level kontrollieren, mehr fällt mir bei einem Elektroauto nicht ein.
Hat jemand damit schon eine Erfahrung?
Danke und Gruß,
Serge
190 Antworten
Zitat:
@Jumbo-Pilot schrieb am 16. November 2023 um 02:20:33 Uhr:
...Jetzt noch der Wermutstropfen:
Irgendeinem in der Familie (haben 5 Personen, die den Wagen nutzen) ist unbemerkt die Abdeckung vom Funkschlüssel aufgegangen und Abdeckung und der Metal-Notschlüssel waren weg. Abdeckung gibt es nicht einzeln, also komplett neuer Funkschlüssel inklusive Notschlüssel und Anlernen für schlappe 470,95€….nein, er ist nicht vergoldet….
Jetzt gibts für 7€ Gummiüberzieher von Amazon. Hätte ich gewusst, das der evtl. so leicht aufgeht, wäre der schon lange vorher drum gewesen…
Da war Dein Autohaus nicht auf Zack.
Mir ist das gleiche mit der Abdeckung passiert, der Notschlüssel war aber noch da.
Es gibt für den Fifi von Fiat als Zubehör eine etwas "gepimpte" Abdeckung, die man als Austausch für die originalen Abdeckungen auf den Schlüssel klipsen kann.
https://www.fiat.de/.../...brio.schlsselcover-7.schlsselcover-50290422
Da mein Autohaus die vorrätig hatte, haben sie mal eben die neue Schlüsselabdeckung angebracht und fertig war die Laube.
In Deinem Fall wäre dann nur der Notschlüssel nicht mehr vorhanden, aber ob einem das einen Mehrpreis von über 400 Euro wert ist?
Oha, das wäre tatsächlich eine deutlich günstigere Lösung gewesen.
Den Notschlüssel gibt es einzeln für 125,-€
Also wäre der Spaß nur weniger als halb so teuer gewesen.
Beim nächsten Mal schreibe ich erst hier rein….Danke
@Jumbo-Pilot
Wenn Du den alten Schlüssel noch hast, kannst Du ja auf den die "gepimpten" Abdeckungen anbringen und neu anlernen lassen, dann hast Du für ca. 150 € einen halbwegs günstigen Ersatzschlüssel für den Notfall.
Auch ich möchte hier kurz meine Erfahrung teilen:
1. Inspektion steht an bei unserem Fiat 500e mach einem Jahr und knapp 4500 km.
Gekauft/geleast haben wir den Fiat bei AH König in Cottbus. Das war auch mein erster Ansprechpartner.
Termin ist in zwei Wochen und die Kosten laut Servicemitarbeiter belaufen sich auf 250€ -.-
Habe dann noch einen zweiten Anlauf in einem anderem AH (König in Finsterwalde) unternommen. Kosten hier wären 280€.
Beide Preise verstehen sich natürlich ohne Inneraumfilter, Scheibenwischer etc...
Leider habe ich keine andere Möglichkeit da Fiat Händler hier rar gesät sind.
Nach dem Betrug mit der THG Prämie muss König wohl anderweitig die Kassen voll machen.
Ähnliche Themen
Nochmal zum Thema "Wartungskosten".
Wie ihr gelesen habt, wurde mir für den Posten "E010H01 Jahreswartung eines 500 BEV" ein Betrag von 174,25€ (brutto also 207,36€) in Rechnung gestellt.
Meine Fragen:
A) Hattet ihr den gleichen oder einen anderen Betrag auf eurer Rechnung? Wenn ja: welchen?
B) Könnte jemand, falls vorhanden, eine Liste der durchzuführenden/durchgeführten Arbeiten für die Jahres- bzw 2-Jahres -Inspektionen posten? Ich denke, das wäre für viele von uns ein guter Anhaltspunkt für die anstehenden Inspektionen.
Danke!
Nachtrag: ich habe außer meinem Betrag von 174€ noch einen zweiten in Höhe von 169€ (201.11€) in den Posts gefunden.
Grüß dich,
wir haben 2022 für den 1. Service inkl. Innenraumfilter 186 Euro inkl. Mwst. bezahlt.
In 2023 haben wir für den 2. Service 157 Euro ohne Innenraumfilter inkl. Mwst. bezahlt.
Die Arbeiten wurden bei Fiat in Frankfurt am Main durchgeführt.
Fahrzeug ist ein 500e Cabrio.
Als Foto hänge ich mal die "Checkliste der programmierten Wartung" an.
Gruß, rubbel 2
@rubbel2 Danke, ich habe die Tabelle mal "gecleant", für alle die interessiert sind. Aber Achtung: es ist die 2-Jahres-Inspektion. Jetzt fehlt noch die erste Inspektion.
Das ist übrigens genau >die Tabelle, die ich vor einem Jahr mal hatte....
Wir hatten für 1. und 2. Kundendienst genau die gleichen Checklisten, wie sie von @Jumbo-Pilot (für die 1.) und @rubbel2 (für die 2.) schon gepostet wurden.
Kosten:
1. Wartung
nur Wartung (Nr. 0010H1) 104,88 netto
Brutto mit Zusatzkosten: 187,43
2. Wartung
nur Wartung (Nr 0010H02) 115,38 netto
Brutto mit Zusatzkosten: 305,39
Bei mir wurde ebenso analog zur "Vorbereitung Elektrofahrzeug" ein Posten "Unterbr. u. Wiederherstellung der Niederspannungsversorgung" zu 21,85 (1.) bzw. 24,04 (2.) netto berechnet.
Beide Mal dann zusätzlich noch der Pollenfilter (30,80 (1.) /33,23 (2.) netto)
Bei der 2. Wartung zusätzlich noch Wechsel Bremsflüssigkeit. Dafür waren allein 83,98 netto/99,93 brutto fällig.
Bei Dir, @fritze500e, wird zwar diese Vorbereitung also nicht extra berechnet, trotzdem nimmt Deine Werkstatt etwas mehr als meine. Dass der Service pauschal berechnet wird, finde ich vollkommen OK und ist bisher bei mir bei anderen Fabrikaten auch immer so gewesen. Eine Checkliste gehört natürlich irgendwie als Nachweis dazu.
Patrick
Es wurde die 1. Inspektion nach 12 Monaten gemacht.
Arbeisposten nur "wartung", nichts besonderes, 104€ netto
Anzahl BA 12
Anzagl AW 8
Kleinteile noch mit 2,49€ netto
126€ Brutto
Heute 2. Inspektion
Arbeiten wurden vorher besprochen.
Pollenfilter sollte nicht getauscht werden, wurde mir aber ausgebaut gezeigt, war wirklich nötig.
Rechnung wurde erklärt. Kleinteile war hintere Achse was schmieren?
Rückruf USB wurde gerauscht. Software Update durchgeführt, beides kostenneutral.
Preis 129,48 Euro.
Finde ist TOP und fair.
Habe auf den 500e gewartet und konnte auch jederzeit in die Werkstatt, wenn ich gewollt hätte.
Gruß Michel
Hört sich Top an, bin diesen Monat auch noch dran.
Bremsflüssigkeit wurde nichts gemacht? Merkwürdig…