Führungslenker passt nicht im Radlagergehäuse

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen!

Ich habe bei unserem A4 B8 8K 2008 den Achsschenkel getauscht. Ich habe mir einen neuen aus dem Zubehör von "Metzger" geholt. Hat beim Einbau super gepasst, bis ich an der Unterseite zum Verschrauben des Führungslenkers gekommen bin. Dieser hat einen Konus, mit dem er im Achsschenkel sitzt.
Seitens des Achsschenkel ist dort eine Stahlbuchse (rot markiert), die den Gegenkonus aufnimmt. Doch leider haben die beiden Konusse verschiedene Durchmesser. Ich kann die Mutter nicht festziehen, da sich der Konus immer mitdreht, da dieser schlicht und einfach zu klein ist.

Gibts da also verschieden Durchmesser, oder wie darf ich das nun verstehen? Kann ich die rot markierte Buchse irgendwie einzeln kaufen, sodass sie zum originalen Führungslenker passt, oder ist es sinnvoller mir einen anderen Führungslenker zu holen? 😕

Beste Antwort im Thema

Da ein Bekannter von mit bei ZF in Friedrichshafen im Technischen Support arbeitet, habe ich ihn wegen dem Hydrolager gefragt.

Er hat mir bestätigt, dass bei den Lenkern so wie sie 79joey verbaut hat, Hydrolager drinnen sind. Gefertigt werden die Lenker auch in China, so wie am Etikett ersichtlich war.

Das Hydrolager gibt es auch einzeln, man kann umpressen wenn die Konuszapfenlagerung kein Spiel hat.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Es gibt Cobapress oder KSM, von GP2 habe ich noch nie was gelesen.

Unterschied Cobapress/KSM siehe Foto

Img

vielen Dank dir, das hat mir weitergeholfen!

Vergiss nicht ein neues Radlager dazu zu bestellen.

Ich frage mich schon immer, was eigentlich bei einem Mischverbau aus Cobapress und KSM passieren soll. Maßlich sind sie ja wohl absolut identisch.

Die Unterschiede, die mir bekannt sind, sind das Gewicht und das Fertigungsverfahren. Irgendwo um die 0.5kg.

KSM ist rein gegossen, Cobapress ist Guss/Gesenkgeschmiedet.

Ähnliche Themen

Ich Danke Euch für Eure Beiträge. Radlager habe ich mitbestellt.

Bei dem A4 B8 muss man wohl den Spurstangenkopf entsprechend des Radlagergehäuses (hier Achsschenkel genannt) verbauen, da die Aufnahme etwas anders ist.

bei mir handelt es sich um einen A5 B8. Ich habe mir das entsprechende Radlagergehäuse mit dem großen Loch bestellt. Bei mir passen alle Lenker und der Spurstangenkopf. Bin übrigens fertig mit dem Umbau.

Deine Antwort
Ähnliche Themen