Notlauf Serviceleuchte Gaspedalsensor Drosselklappe

Opel Corsa D

Hallo zusammen,
bei meinem D Corsa BJ2014 74KW
kommt seit ein paar Wochen der bekannte Gaspedalsensor Fehler. Serviceleuchte und Notlauf. Motor aus, wieder an. Notlauf wieder weg. Der Fehler wurde in einer freien Werkstatt so ausgelesen.
Laut Forum kann es ja auch an der Drosselklappe liegen.
Die Werkstatt bietet mir die Reparatur zu folgenden Preisen an:
Gaspedalsensor tauschen ca. 260 Euro, Drosselklappe wechseln ca. 600 Euro.
Mir erscheint das relativ teuer zu sein. Oder sind das realistische Preise?
Danke schonmal für eure Hilfe

Andi

Beste Antwort im Thema

lässt sich der Fehler gut reproduzieren?

dann nimm doch mal morgens vor abfahrt einen Fön und Mach die DK schön warm, und dann fährst du los,

43 weitere Antworten
43 Antworten

So genau hab ich es mir garnicht angeschaut .
Der Kollege war froh das es endlich behoben war ,
Und keine riesen Rechnung von einer Werkstatt hat .

Hallo
Hab hier den Corsa D meiner Schwester der auch das Problem hat bei kalten Temperaturen in Notlauf zu gehen.
Hab die Drosselklappe jetzt mal ausgebaut um die zu reinigen und um mir die Schleifbahn mal anzuschauen.
Sieht die Schleifbahn für euch noch in Ordnung aus?
Finde die Schwarzen Stellen über der Schleifbahn sehen komisch aus.

20231113

Ich komme auch nicht weiter hab ein ähnliches Problem. Gaspedal getauscht nichts. Drosselklappe erst gereinigt, dann gebraucht getauscht, dann neu gekauft wieder nichts. Temperatur Sensor am Luftfilterkasten erneuert nichts. Was bleibt noch übrig? Ständig P1551.

hallöchen dir,
der Fehlercode: P1551 sagt aus elektronische Drosselklappe ETS Motordrehmoment Überwachung ständig über die Grenze. Warum Gaspedal tauschen...

Ähnliche Themen

Gaspedal deshalb da ich ausschließen wollte, das evtl ein fehlerhaftes Signal vorne an der Drosselklappe ankommt. Das Pedal kostet nicht die Welt, daher nicht so schlimm. Das schlimme ist, egal ob ich die alte oder eine neue Drosselklappe einbaue, habe ständig P2101 und P1551. Hab heute den Kabelbaum überprüft was rechts zum Steuergerät geht. Sah sauber aus. Hab sogar Kontakt Spray draufgesprüht... Wieder nichts komme einfach nicht weiter. Der Fehler lässt sich löschen kommt aber direkt wieder

hallöchen dir,
Fehlercode P2101 Drosselklappenaktuator Steuermotor Stromkreis Bereich Funktionsfehler.

Wenn der Fehler sich nicht löschen lässt. Was hast denn für ein Diagnosegerät kannst du damit Tiefendiagnose durch führen bzw. Daten auslesen von der Drosselklappe und dem Fahrpedalsensor...

Es ist von der Werkstatt ein Universal Gerät von Launch. Also keine extreme Tiefendiagnose möglich.

Heute nochmal an der Sch.. Karre mit einem anderen Tester probiert.
Die Drosselklappe bewegt sich einfach nur bis 1600 Umdrehungen. Signal vom Gaspedal kommt aber die Drosselklappe bewegt sich kaum.
Hab die Kabelisolierung aufgemacht keine Brüche feststellbar.

Für einige Werkstätten sind Oszilloskope überbewertet. Sowas lernt man in der KFZ Ausbildung. Die sind nämlich genau für solche Fehlerbilder da und der Fehler ist schnell gefunden...

Zu diesem Thema habe ich jetzt auch mal eine Frage.
Ich habe hier einen nagelneuen Bosch Drosselklappenstutzen
(Nr. 0280 750 133) für den 2007er Corsa 1,2 TP meiner Frau liegen.

Einbauen möchte ich den am kommenden WE
wg. sporadisch wiederkehrendem
FC P1551.

Ich suche aber noch händeringend die Opel Teilenummer für die Dichtung.
Im Netz finde ich dazu leider nichts, was an sich schon seltsam ist.
Wenn ich mir den Flansch so anschaue, müsste das doch eine flache Dichtung sein mit einem großen Loch in der Mitte und vier Löchern für die Befestigungsschrauben.
Hat jemand von euch vielleicht die Teilenummer für die Dichtung zur Hand?

hallöchen dir.

die Gm Nr. 55563655 für die Dichtung.

Gruß Wolfgang

@Wolfgang1971
Vielen Dank!
Die von dir genannte Dichtung ist für u.a. den
A 12 XER

Für den z12xep wäre das wohl die Nummer 24420537.
Diese Dichtung hatte ich tatsächlich mitbestellt, dachte aber, dass es die Falsche ist.
Ich war irritiert, weil die Dichtflächen der DK plan ist, darum bin ich irrtümlich von einer flachen Dichtung ausgegangen.
Also ist vermutlich in der Dichtflächel darunter eine entsprechende Nut, in die der Dichtring dann eingelegt wird.
Nochmal vielen Dank!

@KJ121

Warum nimmst du nicht 7zap?

https://opel.catalogs-parts.com/?...

Auf Pos. 7 siehst du die Dichtung und im Saugrohr ist die Vertiefung.
T. Nr. ist 24420537

https://i.ebayimg.com/images/g/-VgAAOSw7L9gDG~y/s-l1600.jpg

@hwd63
Auch dir herzlichen Dank!
Habe mir die Seite jetzt mal abgespeichert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen