Nach batterie wechsel leuchtet esp lampe

Audi A6 C6/4F

Hallo an alle hab eine frage hab gerade meinen betterie gewechselt und beim starten leutet esp lampe auf und schreibt wieder batterie schwach bitte um hilfe danke im vorraus

42 Antworten

Zitat:

@SpoddyLE schrieb am 18. Oktober 2023 um 20:06:00 Uhr:



Zitat:

@pfrumt schrieb am 18. Oktober 2023 um 19:14:49 Uhr:


Schau mal in den Ross Tech Unterordner: Ross-Tech / VCDS-DRV / Debug / in die Excel Datei - CodingLog ob dort etwas steht was eventuell codiert wurde.

Wenn, dann nicht mit meinem VCDS. Oder legt der da immer etwas ab?

Nur meine Batterie.
Edith. In der Verbauliste, das könnte die Anhängerkupplung gewesen sein, sie ich mal probehalber raus genommen hatte.

Rosstech Log

Bring die Codierung der AHK auf den aktuellen und richtigen Stand falls noch nicht geschehen.
Wie ich sehe hast Du die Batterie eincodiert. Ist nicht unbedingt nötig, aber alles richtig gemacht?
Schau mal unter Adresse 19 (Diagnoseinterface) und auf Verbauliste. Dort muss ein Haken bei Batterie gesetzt sein. Falls nicht, Haken rein und speichern.

Hatte probiert den Lenkwinkelsensor nochmal zu kalibrieren. Leider habe ich keinen speichern Button. Rosstech hat das für ne ältere VCDS Version geschrieben. Ich weiß auch nicht, ob mein ABS richtig codiert ist. Da in der Werkstatt ein Bosch Tester angeschlossen war. Ggf hat der etwas durcheinander gebracht.
Da würden so ne Sachen wie Motor, Niveauregulierung ja /Nein, Anhängerkupplung ja/nein etc glabgefragt. Dann wurde ne Kennung 04299 oder so geschrieben. Müsste das Foto noch haben.

Jedenfalls bin ich mir nicht sicher, ob da nicht das Strg03 Durcheinander bzw falsch codiert wurde.

Auch sehen meine Buttons im VCDS anders aus. Ich habe keinen Done Button. Nur abrechen und zurück. Wenn ich den Kanal 1 wähle und dann auf start, passiert nix weiter. Oben rechts der Button "ein/aus/weiter" quittiert mit einem Fehler.

Img-20231019
Img-20231019
Img-20231019

Zitat:

@pfrumt schrieb am 19. October 2023 um 10:39:00 Uhr:


Bring die Codierung der AHK auf den aktuellen und richtigen Stand falls noch nicht geschehen.
Wie ich sehe hast Du die Batterie eincodiert. Ist nicht unbedingt nötig, aber alles richtig gemacht?
Schau mal unter Adresse 19 (Diagnoseinterface) und auf Verbauliste. Dort muss ein Haken bei Batterie gesetzt sein. Falls nicht, Haken rein und speichern.

Haken bei 61 Batterieregelung ist gesetzt.
Der Anhänger ist mit 0000001 codiert.

Bremsen 03 ist wie im Bild codiert. Das ich meines Wissens durch den Boschtester so gesetzt worden.

Was mich wundert, das das Ladegerät vielleicht gerade mal 3 Balken anzeigt. (Batterie ist neu und ich bin gestern bestimmt 300 km) gefahren.

Batterie
Ladegerätanzeige
STRG 03
Ähnliche Themen

Kleiner Nachtrag.
ESP Lampe und Fehlermeldungen sind weg und werden nicht wieder abgelegt.
Was habe ich geändert?

In der Codiwrung war 04492 hinterlegt. Ich bin mal meine alten VCDS Scans durchgegangen. Und da stand eine 04488 drin.
Die habe ich eingetragen. Und voila. Lampen im Tacho weg. Keine Fehler mehr im STRG 01 und STRG 03 und ESP Taste funktioniert auch wieder.

Prima das wieder alles funktioniert. Das ist kein Ladegerät. Das dient Aufgrund seiner niedrigen Amperezahl nur zur Erhaltungsladung. Das nur 3 LED leuchten ist normal.. Lass es 12h am Auto angeschlossen dann sind die restlichen auch an.

Zitat:

@pfrumt schrieb am 19. October 2023 um 23:56:12 Uhr:


... Das ist kein Ladegerät. Das dient Aufgrund seiner niedrigen Amperezahl nur zur Erhaltungsladung...Das nur 3 LED leuchten ist normal.. Lass es 12h am Auto angeschlossen dann sind die restlichen auch an.

Naja... die Aussage, das dieses Geraet kein Ladegeraet ist, erkennste sicher selber, das das so nicht richtig ist!
Jedes Geraet, das Ladestrom liefert, ist ein Ladegeraet und in dem Fall hier, eins mit 5A.

Es ist in der Tat s,o das es schon ein Ladegerät ist. Anhand der Specs ist es für mal "schnell zwischendurch" laden vollkommen ungeeignet. Ich habe mir zu 4F Zeiten ein Größeres zugelegt.

Bac400st-liefer

Zitat:

Achso. Falls es von Interesse sein sollte. Habe eine Varta Silver 110 Ah verbaut. Ist jetzt die dritte, da die andere Varta nach ca 4 Jahren schlapp machte. War die selbe.

Meine Varta Batterie hat auch nur 6 Jahre gehalten, kommt mir nicht mehr ins Haus.

@OrangUtanKlaus

Das ist ja eine ziemlich engstirnige Aussage.
Die Lebensdauer einer Batterie ist 1 zu 1 an das Nutzerverhalten gekoppelt aber Varta schlecht hinzustellen ist natürlich wesentlich einfacher als das zuzugeben.

Die Batterie in meinem ehemaligen 4F, Baujahr 2007, hat 14 Jahre gehalten. War übrigens eine Varta. 2021 Habe ich den Koffer verkauft und die Batterie war noch nicht am Ende.

@pfrumt

Das untermauert nochmal meine Aussage, danke für dein Feedback.

Ich habe mal irgendwo gelesen das die Hersteller von min. 4 Jahren ausgehen. !4 Jahre ist natürlich eine super lange Zeit.

Meine Varta Batterien in den ehemaligen zwei 4F Varta AGM 92Ah fingen nach 5-7 Jahren an zu schwächeln. Die Aktuelle Varta AGM in meinem 4G ist jetzt ca. 8 Jahre alt und noch in Ordnung.

In meinen TTS Roadster hat die neue Varta kein Jahr geschafft und den vorletzten Winter nicht überlegt, weil ich vergessen hatte ein Ladegerät zum Überwintern anzuschließen. Im Frühjahr war die tiefentladen (2 Volt) und ließ sich nicht mehr aufladen, aber da kann ich Batterie ja nichts für.

Deine Antwort
Ähnliche Themen