Passat B7 2.0 TDI orgelt lange
Gruezi
mein Passi macht mir Sorgen.Er orgelt immer wieder ungewöhnlich lange.
Fehlerspeicher zeigt: permanent Kraftstoff Injektor Zylinder 9
Kann es auch an den Glühkerzen liegen ?
Schönen Sonntag euch.
36 Antworten
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 14. Oktober 2023 um 12:46:38 Uhr:
Erst mit Ladegerät ist er dann gleich angesprungen. Habe ein schwächelndes Raildruckregelventil vermutet aber den so verkauft. Er tat sich nur schwer wenn die Batterie etwas entladen war. Sonst nach ein paar Tagen Standzeit nicht. Ruhestrom war super.
Müßte es dann aber nicht von der Logik her so sein, wenn er es nicht sofort schafft, dass er
es danach dann auch nicht mehr schaffen würde ? Weil beim Dauerstarten wird die Spannung
ja nicht besser ...
Ich kenne es vom Mopped, 1000er Einspritzer, klar kein Diesel ..., aber wenn die Batterie dort
zu schwach ist, der Motor zwar noch dreht, springt sie nicht an. Batterie geladen, Startknopf
und sie ist selbst nach 1 Jahr Standzeit sofort da.
Werde die Batterie heute Abend laden und werde, wenn das noch nichts genutzt hat, versuchen,
mehrfach vorzuglühen und dann erst zu starten.
Muß mal schauen, ob ich eine Stromzange habe, die auch Gleichstrom messen kann.
Wäre jedenfalls recht ungünstig, wenn ich demnächst morgens ins Auto steige, zur Arbeit muß
und mehr als Orgeln nicht mehr möglich wäre.
Er dreht dann die HDP länger, die irgendwann vielleicht noch schafft trotz Leck den Druck aufzubauen. Das wäre eine Variante. Deshalb Raildruck prüfen ob der nicht hoch kommt.
Das Laden ist ja kein großer Aufwand. Daher ein schneller Test ob es damit zu tun hat.
VCDS dran hängen sehe ich als notwendig um Raildruck und die beiden Drehzahlen zu sehen. Sonst kann man nur weiter raten und versuchen wild Dinge zu tauschen.
auch das Massekabel ist mit Drahtbürste schnell sauber gemacht und kostet nichts.
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 14. Oktober 2023 um 13:10:32 Uhr:
Er dreht dann die HDP länger, die irgendwann vielleicht noch schafft trotz Leck den Druck aufzubauen. Das wäre eine Variante. Deshalb Raildruck prüfen ob der nicht hoch kommt.
Das Laden ist ja kein großer Aufwand. Daher ein schneller Test ob es damit zu tun hat.
VCDS dran hängen sehe ich als notwendig um Raildruck und die beiden Drehzahlen zu sehen. Sonst kann man nur weiter raten und versuchen wild Dinge zu tauschen.
auch das Massekabel ist mit Drahtbürste schnell sauber gemacht und kostet nichts.
Gibt es eine Anleitung zum Testen mit VCDS ?
Müßte ja auch mal die Inspektion löschen ... 🙄
Kabel stecken.
Zündung an.
MStG 01 öffnen.
erweiterte Messwerte. folgendes anklicken.
- Hochdruck ist
- Hochdruck soll
- Nockenwelle
- Kurbelwelle
Turbo Mode oben einschalten.
Motor starten und Messwerte beobachten.
theoretisch könntest du ein CSV Log erstellen und hier einstellen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 14. Oktober 2023 um 14:23:31 Uhr:
Kabel stecken.
Zündung an.
MStG 01 öffnen.
erweiterte Messwerte. folgendes anklicken.
- Hochdruck ist
- Hochdruck soll
- Nockenwelle
- Kurbelwelle
Turbo Mode oben einschalten.
Motor starten und Messwerte beobachten.
theoretisch könntest du ein CSV Log erstellen und hier einstellen.
Werde ich dann morgen früh testen und gleich mal eine Trockenübung, damit morgen nichts schief läuft 🙂
Dennoch die doofe Frage, worin besteht der Unterschied zwischen morgens früh und nach ca. 9 h Stillstand am Tage ... für mein Veständnis sollte er doch auch nach 9h "kalt" sein.
stimmt. Der Einwand ist berechtigt. Nach 9h ist der Motor auch kalt. Vielleicht läuft auch der Kraftstoff zurück in den Tank oder sowas. kommt mir vom B7 aber nicht bekannt vor. Beim Pumpe Düse gabs sowas mal.
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 14. Oktober 2023 um 15:58:30 Uhr:
stimmt. Der Einwand ist berechtigt. Nach 9h ist der Motor auch kalt. Vielleicht läuft auch der Kraftstoff zurück in den Tank oder sowas. kommt mir vom B7 aber nicht bekannt vor. Beim Pumpe Düse gabs sowas mal.
Erste Ergebnisse :-)
Außentemperatur, kälter als noch am Morgen.
Mit IR-Thermometer die Fahrbahn gemessen, 13.1°C, Auto sagt 13.5°C
Auto stand seit 6h still. Direkt an der Ladebuchse gemessen, Auto war
noch im "Tiefschlaf", 12,30V
Kurz zum Altglaskontainer, Spannung an 12V Steckdose "Aschenbecher" , 14.59V, mit Multimeter.
Am Glaskontainer angekommen, ausgeladen, an der Ladebuchse gemessen, also 1:1 direkt an der Batterie,
12,30V ....
Und dann mit VCDS gemessen.
Wie verhindert man, dass VCDS die Verbindung verliert, wenn man den Motor aus macht ?
Es bleibt ja keine Zündung an, somit ist OBD sofort getrennt und VCDS scheint das nicht zu gefallen,
selbst wenn man die Zündung wieder einschaltet. Der OBD-Adapter blinkt dann sehr sehr hecktisch
rot/grün, dass man beider Farben kaum auseinander halten kann.
Startverhalten nach 6h Standzeit bei 13,5°C, TAT TAT, bei zweiten "TAT" ist der Motor da, wie
es sein sollte bzw ich es gewohnt bin.
Habe aber die Messung zusäzlich per Video aufgezeichnet ....
https://youtu.be/S9hjpEGRsqQ
Und der Fehlerspeicher war zuvor komplett leer.
Anbei an eine Auswertung der Messung.
Die Werte zwischen Sekunde 48 und 56 sind nur wichtig. Je weniger Messwerte du auswählst, desto genauere Werte bekommst du. Regelabweichung weg lassen. braucht man nicht.
mich wundert nur etwas das die Nockenwellendrehzahl etwas später hoch kommt. Bin nicht sicher ob das so normal ist.
Motor aus und VCDS verbunden lassen geht nur wenn die Zündung an bleibt. zb wenn man unter Stellglieddiagnose die Drosselklappe zu macht, geht er aus.
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 14. Oktober 2023 um 18:50:18 Uhr:
Die Werte zwischen Sekunde 48 und 56 sind nur wichtig. Je weniger Messwerte du auswählst, desto genauere Werte bekommst du. Regelabweichung weg lassen. braucht man nicht.
mich wundert nur etwas das die Nockenwellendrehzahl etwas später hoch kommt. Bin nicht sicher ob das so normal ist.
So, 48-66 :-)
Wie sollte es auch anders sein ....
1h später als sonst üblich für der Weg zur Arbeit, getestet.
Temperatur habe ich nicht gemessen bzw darauf geachtet.
Heute war es erstmals aber deutlich kälter, als die ganzen Tage zuvor.
Nur, wie sollte ich eine Messung machen, wo ich den Verdacht habe,
es könnte das Vorglühen sein ... VCDS aber nur arbeitet, wenn man die
Zündung an macht ... also man schon vorgeglüht hat .... war mir dann
doch erst mal ein unlösbares Rätsel :-(
Also Auto auf, alles vorbereitet, VCDS verbunden, Kamera an, Computer
war bereit, Zündung schon seit gut 2 Minuten an.
Was nun ? Noch mal Zündung aus ? Macht keinen Sinn, denn hängt VCDS.
Zündschlüssel durchgedrückt ....... TAT .... Motor läuft.
Bekommste Kopfjucken von ... obwohl das Vorglühen nun schon eine gute
Weile her war, der Motor nicht zuvor gestartet ist, springt er vom
Hören her, bereits beim ersten TAT an.
Der Wagen war seit gestern 17:00 am Ladegerät, wobei dieses eine etwas
eigene Erhaltungsladung hat. Es pulisiert nicht fortwährend, sondern lädt
bis max. Ladespannung, unterbricht und lässt die Spannung deutlich abfallen,
bevor es wieder eine Nachladung startet.
Gestern hatte die Batterie bei 13,5°C nach 6h Standzeit 12,3V gehabt.
Heute früh, nachdem sie 15h am Ladegerät hing, hatte sie, nachdem sie vom
Ladegerät genommen wurde, recht schnell nur noch 12,2V, das dann aber stabil.
VCDS selbst ermittelte eine Spannung von 12,18V, ohne Radio, ohne Licht, nur
Zündung an.
Man sieht auch an der Kurve im Diagramm, wie schnell die Batterie mit der
Spannung "zusammenbricht", nachdem der Motor stoppt.
Nur, was ist bzw kann jetzt der Grund sein, dass der Wagen mal und mal nicht
wiederwillig anspringt.
du kannst ja nochmal testen mit VCDS und ohne Ladegerät oder am Tag danach nochmal umgekehrt mit laden ohne VCDS und direkt starten. dann hast du hoffentlich mehr Infos.
Das die Spannung am Ende so stark fällt, finde ich auch komisch. Mit Zündung an sind natürlich noch 10A Last drauf aber um die 12,2 wirkt für mich nicht voll geladen oder in gutem Zustand. Er müsste dann ohne Probleme starten aber über die Spannung weiß man ja auch nicht wie gut die Batterie noch ist. Ist vielleicht ein Hinweis.
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 15. Oktober 2023 um 11:28:03 Uhr:
du kannst ja nochmal testen mit VCDS und ohne Ladegerät oder am Tag danach nochmal umgekehrt mit laden ohne VCDS und direkt starten. dann hast du hoffentlich mehr Infos.Das die Spannung am Ende so stark fällt, finde ich auch komisch. Mit Zündung an sind natürlich noch 10A Last drauf aber um die 12,2 wirkt für mich nicht voll geladen oder in gutem Zustand. Er müsste dann ohne Probleme starten aber über die Spannung weiß man ja auch nicht wie gut die Batterie noch ist. Ist vielleicht ein Hinweis.
Die Batterie hat mit Sicherheit ein Alterungsproblem, ist noch die Erste seit 2015.
Eine AGM StartStopp. Letztes Jahr war es schon, dass zwar StartStopp noch funktionierte,
aber der Wagen schneller wieder ansprang, als dass die Ampel auf Grün sprang.
Das letzte mal StartStopp hatte ich nach einer längeren Autobahnfahrt, wobei, was ist lang ?
1h hin, nach 15 Minuten 1h zurück, zu Hause angekommen, hatte ich seit Langem das erste mal
wieder StartStopp, am nächsten Tag schon nicht mehr.
Mir kommt es halt komisch vor, weil der Wagen sich nicht quälend anhört.
Das Anlassen klingt in meinen Ohren schnell und auch in den 4 Sekunden, nicht langsamer werdend.
Wenn hier aber die "Elektronik" so empfindlich reagiert ...
Hatte halt die Befürchtung, dass etwas defekt, verschlissen sein könnte.
Werde zum nächsten WE nochmal die Gegenprobe machen. Jetzt erst mal mit Ladegerät,
damit ich zur Arbeit komme :-D
Das StartStopp hatte ich bisher nicht vermisst ...
Ich würde aber schon gerne mal sehen, was die Daten zeigen, wenn er nicht anspringen will ...
Ähnlich ist es ja auch noch mit meinem "Klappern", wenn ich Vollgas gebe, was sich für mich
anhört, als hätte der Motor einen Lagerschaden. Auch hier, ich kann es nicht bewußt reproduzieren.
Mal macht er es, beim nächsten mal wieder nicht. Es ist eher selten, aber es kommt immer mal
wieder vor und es hört sich für mich nicht normal an.
Dennoch, fährt der Wagen ohne Probleme und sonderbare Geräusche problemlos seine Höchstgeschwindigkeit. Kein ungewöhnlicher Sprit oder Ölverbrauch, keine blauen oder schwarzen
Wolken, das Endrohr vom Auspuff ist komplett sauber, nur das weiße Heck rußt sich langsam ein .... 🙄
Das langsamere drehen merkt man nicht so habe ich in Erinnerung. Erst wenn eine neue Batterie oder ein neuer Anlasser drin ist, merkt man einen großen Unterschied. Vielleicht hängt das auch mit der AGM Batterie zusammen, die nicht so stark einbricht. 8 Jahre ist ja auch schon eine gute Zeit. Etwas Zeit ist ja noch bis es richtig kalt wird. Falls eine Standheizung vorhanden ist, könnte man mit der Batterie von hinten auch testen. Hat mir mal ein Jahr Zeit verschafft.
Wenn Start Stopp nur selten geht, dann ist es noch ein Hinweis mehr auf die Batterie.
Hinten ist die selbe AGM Batterie verbaut, wie vorne.
Hatte die Batterien von geraumer Zeit mit einem preiswerten China-Batterietester gemessen.
2018 war noch alles ganz ok .... wobei die hintere als fast 100% Leistung angezeigt wurde.
Frostprobleme werde ich keine bekommen, so hoffe ich, Auto steht in der Garage und bekommt
nach Feierabend sein Ladekabel angesteckt. Hab dazu eine Steckverbindung direkt an der
Motorhaube. Hatte dies eingerichtet, grad wegen der wenigen Nutzung des Fahrzeugs, dass
die Batterie nicht durch die Kurzstreckenfahrerei unnötigt leidet. Hatte die letzten Jahre
immer ausgereicht.
Standheizung ... ja, wird aber äußerst selten benutzt. Seit der Wagen in der Garage steht,
eigentlich gar nicht mehr.
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 14. Oktober 2023 um 12:46:38 Uhr:
Ich hatte 2020 4x gar nicht funktionierende Glühkerzen und bei 10° hat er schneller gestartet. Bei 5° hatte es dann lange gedauert.
Heute Morgen konnte ich erst mal ein "Veränderung" beobachten.
Wir hatten einen drastischen Temperatursturz. Wo der Wagen bei 13,5°C optisch beobachtet
max 1 Sekunde vorgeglüht hatte, das Symbol in der MFA hat er heute Morgen gut 4 Sekunden vorgeglüht.
In der Garage bzw der Wagen meldete 10°C. Nach Verlassen der Garage 6°C 😰
Heute nach der Arbeit, der Wagen hatte 11°C im Freien, auch hier, das Vorglühen dauerte deutlich
länger, als noch mit den 13 oder 17°C. Angesprungen ist er heute Morgen, sowie nach der Arbeiten
nach dem 2. TAT ...