Schalthebel /Rückwärtsgang Ausrücker
Sehr geehrtes Team,
Ich kann meinen Rückwärtsgang nicht mehr bedienen,
da das Kunststoffteil/Miramid gebrochen ist,welches den Gangwechsel ermöglicht.Die Werkstatt konnte mir nicht helfen,da man nicht weiß wo man das Ersatzteil bekommt.
Die haben mir einen Plastbinder angebracht,damit da Teil oben bleibt aber es ist jetzt schwierig den ersten Gang zu finden.
Danke für einen Tipp.Woher bekommt man dieses Teil.
Mfg.Kolditz
Mail-Adresse entfernt - KKW 20 MT-Moderation
31 Antworten
Zitat:
Heute beim Auto unseres Kindes genauso kaputt gegangen.... Ist das ne Schwachstelle??
......
Ja, ist ne Schwachstelle und bei Opel bekannt und..... wir sind nicht die einzigen 🙁
LG....Peter
Heute ist es bei meinen Corsa passiert. Da ich unterwegs war habe ich mit sanfter Gewalt den Schaltknauf und die Verkleidung entfernt und mit der Hand das Teil bedient um den Rückwärtsgang rein zu bekommen. Ist halt Gewöhnungssache mit eine "Gewindestange" zu fahren :-D . Habe es zuhause wie @Peter Hahn angeklebt und beide Plastikteile mit Draht zusammengeflochten. Hoffe das es halten wird. Muss schauen ob es einen Raparatursatz gibt, ein Kompletter Schaltknauf will ich wegen 1 Plastikteil nicht unbedingt kaufen.
Ähnliche Themen
Heute ging auch bei mir nicht der Rückwärtsgang rein. Wie kann man nur so ein billiges Plastikteil einbauen? Wie sieht es mit Kulanz aus? Mein Corsa ist zwar 5 Jahre alt, aber hat nur 20.000 km.
Wo gibt es das Ersatzteil? Opel hüllt sich in Schweigen.
Soeben das Teil mit 2K-Komponentenkleber, Heißkleber und Draht gefixt. Sollte halten.Trotzdem würde es mich interessieren, ob es ein Ersatzteil gibt, oder habt ihr es mit dieser Reparatur belassen?
Zitat:
@SLK350Roadster schrieb am 16. September 2023 um 09:24:00 Uhr:
Soeben das Teil mit 2K-Komponentenkleber, Heißkleber und Draht gefixt. Sollte halten.Trotzdem würde es mich interessieren, ob es ein Ersatzteil gibt, oder habt ihr es mit dieser Reparatur belassen?
Genauso repariert und hält bis jetzt :-)
Zitat:
@jpk0665 schrieb am 16. September 2023 um 10:12:33 Uhr:
Zitat:
@SLK350Roadster schrieb am 16. September 2023 um 09:24:00 Uhr:
Soeben das Teil mit 2K-Komponentenkleber, Heißkleber und Draht gefixt. Sollte halten.Trotzdem würde es mich interessieren, ob es ein Ersatzteil gibt, oder habt ihr es mit dieser Reparatur belassen?Genauso repariert und hält bis jetzt :-)
Seit letzter Woche hat meine reparierte Konstruktion den Geist aufgegeben und Frau fuhr dann im 3.Gang los. Stop and go im Stau. Die Kupplung hat verständlicherweise rebelliert und es mit starkem Geruch gemeldet.
Auf der Suche nach Ersatz im Netz, bot sich eine Vielzahl von Schalthebeln an. (Kaufland,Amazon, ebay etc.) Da mir das Originalteil beim Freundlichen zu teuer war, griff ich beherzt zu. Bei Preisen zwischen € 23,00 - € 25,90 lohnt es sich nicht eine Reparatur durchzuführen. Die Qualität ist m.E. nicht schlechter.
Ist das Ganze eigentlich bei allen Schalthebeln oder nur beim 6-Gang-Getriebe?
Ich vermute komplett und auch bei anderen Opel-Baureihen, oder?
Verstehe ich nicht....das Teil ist doch nur dafür da die Sperre zum Rückwärtsgang anzuheben! Hat doch nix mit den anderen Gängen zu tun... oder was genau war bei dir defekt?
Zitat:
Auf der Suche nach Ersatz im Netz, bot sich eine Vielzahl von Schalthebeln an. (Kaufland,Amazon, ebay etc.) Da mir das Originalteil beim Freundlichen zu teuer war, griff ich beherzt zu. Bei Preisen zwischen € 23,00 - € 25,90 lohnt es sich nicht eine Reparatur durchzuführen. Die Qualität ist m.E. nicht schlechter.
Hast du einen Link für den sperrhacken für uns? Meine Reparatur hält zwar seit 3 Jahren, würde mir aber das Teil kaufen um es parrat zu haben.
PS: Ich lasse seit dem den Hebel nicht mehr so abrupt los. Vermute das der ganze Mechanismus nach unten mit einen Stoß gefallen ist, womit es sich Risse an diese Stelle gebildet haben und letztendlich gebrochen ist. Dieses Teil sollte eigentlich aus Metall gemacht werden!
https://www.ebay.de/itm/364861121498
habe ich vorigen Monat verbaut. Corsa-E 2016
Zitat:
@jpk0665 schrieb am 6. Mai 2025 um 17:10:04 Uhr:
Verstehe ich nicht....das Teil ist doch nur dafür da die Sperre zum Rückwärtsgang anzuheben! Hat doch nix mit den anderen Gängen zu tun... oder was genau war bei dir defekt?
Ich glaube, seine Frau ist so technisch versiert wie meine (also eher weniger ;-))
Ohne die Sperrklinke kann man dann nicht mehr den Schalthebel nach ganz links an den Anschlag drücken und nach vorne schieben, weil man dann im Rückwärtsgang ist. Also geht man nach Gefühl etwas weiter nach rechts und landet dann im dritten Gang (wenn man zu wenig Gefühl hat). Wenn man dann kein Gefühl im Umgang mit Kupplung und Gas hat, fährt man im dritten Gang an, bis es raucht. Wir würden es wahrscheinlich merken.
Oder einfach erst in den zweiten Gang schalten und dann den Schalthebel gerade nach vorne drücken.
Zitat:
@Thomas01011982 schrieb am 6. Mai 2025 um 19:35:26 Uhr:
Zitat:
@jpk0665 schrieb am 6. Mai 2025 um 17:10:04 Uhr:
Verstehe ich nicht....das Teil ist doch nur dafür da die Sperre zum Rückwärtsgang anzuheben! Hat doch nix mit den anderen Gängen zu tun... oder was genau war bei dir defekt?Ich glaube, seine Frau ist so technisch versiert wie meine (also eher weniger ;-))
Ohne die Sperrklinke kann man dann nicht mehr den Schalthebel nach ganz links an den Anschlag drücken und nach vorne schieben, weil man dann im Rückwärtsgang ist. Also geht man nach Gefühl etwas weiter nach rechts und landet dann im dritten Gang (wenn man zu wenig Gefühl hat). Wenn man dann kein Gefühl im Umgang mit Kupplung und Gas hat, fährt man im dritten Gang an, bis es raucht. Wir würden es wahrscheinlich merken.
Oder einfach erst in den zweiten Gang schalten und dann den Schalthebel gerade nach vorne drücken.
Genau so ist es gewesen!