Backup Batterie Störung
Hallo Leute,
habe seit kurzem bei meinem W213 (Baujahr 6/2016) die Fehlermeldung "Backup Batterie Störung". War bei meinem Händler, bei dem das Fahrzeug als Jahreswagen mit "Junge Sterne Garantie" im Mai 2017 gekauft wurde. Analyse: Fehler der Backup-Batterie (Teile-Nr.: A 205 905 28 09), Kosten ca. 160 € + ca. 100 € Arbeitskosten für den Einbau.
Wozu habe ich die erwähnte "Junge Sterne Garantie"? Was ist mit Kulanz seitens Mercedes Benz?
Antwort: keine Leistung der "Junge Sterne Garantie" weil Batterie, keine Kulanz. - Da freut man sich doch!
Im Ernst: ich empfinde das als bodenlose Frechheit.
Nach meinen Recherchen gibt es inzwischen für die "Backup Batterie" das geänderte Teil mit der Teile-Nr.:
A 205 905 34 14 (warum wurde nur die Teile-Nr. geändert, wenn das Originalteil so gut war?).
Es gibt Hinweise darauf, das die "Backup Batterie" seit 2016 keine Batterie mehr ist, sondern ein paar Super-Caps mit ein wenig Elektronik ähnlich Teile-Nr.: A 205 440 00 73, siehe Foto bei "motor-talk.de".
Jedenfalls habe ich keine Lust darauf, 260 € zu zahlen.
Wer kennt den Einbauplatz im Auto und kann helfen?
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
der Austausch des Relais hat problemlos funktioniert. Ist zwar etwas Fummelei den Teppich nach hinten zu rollen, aber es hat geklappt. An Werkzeug ist ein Torx-Schraubendreher für die Abdeckung unterhalb des Handschuhfaches notwendig. Ist nur eine Schraube dort verbaut. Beide Stecker von der Abdeckung entfernen und dann die Seitenverkleidungen an der Tür abnehmen. Danach den Teppich nach hinten rollen. Die dann zu sehende Abdeckung der Backupbatterie inkl. Relais mit einer 11er Nuss an 3 Schrauben öffnen. Das Relais ist nur mit einer Schraube (10er Nuss) verschraubt. Diese öffnen und dann den Stecker abnehmen. Neues Relais anstecken und alles wieder zuvor zusammenbauen. Die Fehlermeldung ist nach dem Einbau wieder weg und alles funktioniert wieder wie gewohnt. Bin gespannt ob das Ersatzteil von Amazon hält.
41 Antworten
Hello..
Können Sie bitte die link von Amazon hier schreiben?
Zitat:
@MM-XF schrieb am 30. Dezember 2019 um 18:08:01 Uhr:
Nachdem die Freundlichen gerade im Urlaub sind und ich keine 170 Euro für das Originalrelais ausgeben will teste ich mal den Nachbau aus Asien für 50 Euro bei Amazon. Kommt am Freitag und wird dann gleich verbaut. Bin gespannt wie lange das hält...
Spannnungswandler Voltage Converter 2059053414 2054400073 https://www.amazon.de/dp/B07S7WDDM7/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_NREdEbAAW6C4C
Ja
Ähnliche Themen
Ich mach morgen mal Fotos vom Austausch. Bei YouTube gibt es auch ein Erklärvideo: https://youtu.be/yKw8NdU4HPs
Ist zwar für einen W205 soll aber ähnlich für den S213 sein. Ich versuche es mal.
Hallo Zusammen,
der Austausch des Relais hat problemlos funktioniert. Ist zwar etwas Fummelei den Teppich nach hinten zu rollen, aber es hat geklappt. An Werkzeug ist ein Torx-Schraubendreher für die Abdeckung unterhalb des Handschuhfaches notwendig. Ist nur eine Schraube dort verbaut. Beide Stecker von der Abdeckung entfernen und dann die Seitenverkleidungen an der Tür abnehmen. Danach den Teppich nach hinten rollen. Die dann zu sehende Abdeckung der Backupbatterie inkl. Relais mit einer 11er Nuss an 3 Schrauben öffnen. Das Relais ist nur mit einer Schraube (10er Nuss) verschraubt. Diese öffnen und dann den Stecker abnehmen. Neues Relais anstecken und alles wieder zuvor zusammenbauen. Die Fehlermeldung ist nach dem Einbau wieder weg und alles funktioniert wieder wie gewohnt. Bin gespannt ob das Ersatzteil von Amazon hält.
Danke vielmals. Aber das Teil sagt, dass es für die W213 E-Klasse 2017-2018 geeignet ist ... Mein Auto ist W213 2016 November. Wird es noch funktionieren? Welches Jahr ist Ihre Auto?
Zitat:
@MM-XF schrieb am 2. Januar 2020 um 14:07:13 Uhr:
Spannnungswandler Voltage Converter 2059053414 2054400073 https://www.amazon.de/dp/B07S7WDDM7/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_NREdEbAAW6C4C
Super. Im Video verwendet er einen OBD-Anschluss, um den Fehler zu löschen. Ist es nötig oder war es schon mit dem Ersatz weg. Vielen Dank für Ihre Geduld bei der Beantwortung meiner Fragen.
Zitat:
@MM-XF schrieb am 6. Januar 2020 um 10:35:58 Uhr:
Mein S213 hat Erstzulassung im Oktober 2016.
Zitat:
@MM-XF schrieb am 4. Januar 2020 um 12:29:27 Uhr:
Hallo Zusammen,
der Austausch des Relais hat problemlos funktioniert. Ist zwar etwas Fummelei den Teppich nach hinten zu rollen, aber es hat geklappt. An Werkzeug ist ein Torx-Schraubendreher für die Abdeckung unterhalb des Handschuhfaches notwendig. Ist nur eine Schraube dort verbaut. Beide Stecker von der Abdeckung entfernen und dann die Seitenverkleidungen an der Tür abnehmen. Danach den Teppich nach hinten rollen. Die dann zu sehende Abdeckung der Backupbatterie inkl. Relais mit einer 11er Nuss an 3 Schrauben öffnen. Das Relais ist nur mit einer Schraube (10er Nuss) verschraubt. Diese öffnen und dann den Stecker abnehmen. Neues Relais anstecken und alles wieder zuvor zusammenbauen. Die Fehlermeldung ist nach dem Einbau wieder weg und alles funktioniert wieder wie gewohnt. Bin gespannt ob das Ersatzteil von Amazon hält.
Muss ich da wirklich die "Seitenverkleidungen an der Tür abenehmen"?
Mein freundlicher hätte übrigens gerne 450 € dafür.
Ich hatte mich etwas ungenau ausgedrückt. Ich meinte die Abdeckung am unteren Türrahmen die den Teppich festhält.
S213 220d Baujahr Ende 2016
Hallo
Hab das gleich Problem seid 4 Tagen zeigt er mir die Störung backup batterie an auch während der Fahrt kommt es alle 30...40 sec.
Hold Funktion und Start Stopp funktionieren einwandfrei. Und sonst ist auch nichts festzustellen.
Habe das Bauteil direkt von Mercedes bestellt.
Nun ist das Teil heute angekommen aber hab seid heute morgen den Fehler bzw die Störung nicht mehr drinnen.
Komisch
Hab den Motor 4 mal im laufe des Tages gestartet und bin auch ne ordentliche Strecke gefahren aber vom Fehler nichts zu sehen.
Kann es was mit den Temperatur unterschieden zu tuhn haben... Vor 4 Tagen unter 0 Grad und heute über 20 Grad?
Hab das Bauteil aufjedenfall da für knapp 140 Euro... Hoffe mal das es nicht zum Einsatz kommt.
Echt komisch.....
Hallo,
auch in meinem Auto (W213, E350e, Baujahr 2016) wurde mir die Meldung "Backup Batterie Störung" angezeigt. Nach einigem Lesen habe ich das Ersatzteil bestellt und wollt es eben einbauen. Dank der sehr guten Anleitung konnte ich schnell an die passende Stelle gelangen. Aaaaber: In meinem Auto ist das genannte Bauteil gar nicht verbaut. Stattdessen ist dort ein richtiger Akku mit einem Bauteil (Relais?) verbaut (siehe Foto). Ich vermute, dass Mercedes bei meinem Modell (PlugIn-Hybrid) das technisch anders aufgebaut hat als bei Nicht-Hybrid-Fahrzeugen.
Die Meldung erscheint allerdings auch nicht mehr, daher mache ich erstmal nichts weiter. Sollte der Fehler wieder auftreten, muss ich wohl leider zur Werkstatt, da ich zu meinen Fall (W213 Hybrid und die erwähnte Fehlermeldung) im Internet nichts wirklich finde. Vermutlich ist wirklich der auf dem Foto zu sehende Akku defekt/zu alt. Aber wer weiß das schon...