Klimaanlage reinigen / Filter wechseln

Opel Corsa D

Hi, letztes Jahr hatte ich unangenehme Gerüche von der Klimaanlage. Im Verdampfer waren vor allem viele Blätter. So habe ich die Klimaanlage gereinigt:

1. Filter raus
2. Verdampfer mit einem Staubsauger gereinigt
3. Verdampfer mit einem Drucksprüher mit Düse desinfiziert.
4. Verdampfer mit mit Klimaanlagenreiniger-Schaum desinfiziert
5. Neuer Filter

Leider konnte ich mit dem Staubsauger den Verdampfer nicht so gut reinigen, weil dieser an den Tankstellen/Waschanlagern sehr schwach ist und außerdem passt er nicht gut in die Öffnung. Nachdem ich aber Punkte 3 und 4 durchgeführt habe, war der Verdampfer ziemlich sauber. Die Position des Filters habe ich am Ende mit einem Endoskop kontrolliert. Danach war die Klimaanlage sehr frisch und habe viele Monate Ruhe gehabt.

Diesen Sommer hat es wieder leicht mit den Gerüchen begonnen. Jetzt habe ich den Filter wieder entfernt und mir die Lage angeschaut. Diese präsentiere ich euch auf den Bildern. Es fällt einiges auf
- In der Ecke hinten/unten sieht es schrecklich aus. Ich frage mich überhaupt was das graue Zeug ist :O?
- Die Bilder mit den Filtern habe ich zwar gemacht nachdem ich den Filter herausgeholt und wieder eingeführt habe. Ich denke aber nicht, dass dieser vorher anders war. Meiner Meinung nach geht dieser so gut wie bis zum Ende, wurde also sauber eingeführt.

Anscheinend kommt da ziemlich viel Dreck trotz des Filters. Ist es normal? Was könnte ich besser tun?

Wie entferne ich den Dreck am besten? Ich überlege mir eine flexibel Staubsauger-Fugendüse zu holen und eigenen Staubsauger zu nehmen. Leider kommt man da an die Öffnung mit der Hand nicht wirklich ran, auch mit einem Pinsel klappt es nicht, da die Öffnung gewölbt es. Ich muss den Dreck irgendwie ausgraben, vielleicht ein Silikon-Teigschaber oder ähnliches.

Klima1
Klima2
Klima3
+5
29 Antworten

@corsa09
Verdampfer gereinigt

@Pingi68
Du meinst diese Abläufe.

Verdampfer gereinigt
Wasserablauf Diesel

Jup, genau die meine ich.

Heute habe ich durch das Gitter und an den Seiten hinter den Windlaufgrill geschaut und für mich sah es gar nicht schlimm aus. Schlauer werde ich, wenn die Abdeckung ab ist, aber es passiert erst in ein paar Tagen. Wo genau befindet sich der Lufteinlass hinter dem Windlaufgrill? Vermutlich irgendwo auf der rechten Seite (Fahreransicht)?

Naja, auf jeden Fall werde ich alles unter der Frontscheibe sauber machen, den Verdampfer gründlich reinigen, dann kommt neuer Innenraumfilter rein und nächstes Jahr beim Filterwechseln sehe ich was daraus kommt.

Der Innenraumfilter sitzt ja Beifahrerseite links unten an der Mittelkonsole,
wenn ich das noch richtig weiß. Das Handschuhfach muss dazu abgebaut werden...
Dazu gibt es bei YouTube auch ein Video.
Mein Auto ist jetzt 12 Jahre alt. Ich glaub, der Innenraumfilter wurde bis jetzt
nur einmal gewechselt.

Bei mir gibt es unter der Scheibenwischerwanne mittig so einen Gummi-Stutzen
("zentraler" Regenwasserabflußstutzen aus Gummi)
für den Wasserablauf. Dieser sitzt vor der "Spritzwand" wenn man die
Motorhaube öffnet.
Diesen nach unten rausziehen und säubern, dann den Dreck und Schmutz unter
der Scheibenwischerwanne (bei Befestigung der Stoßdämpfer/ Domlager)
mit Gartenschlauch mal rausspülen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@nitando schrieb am 31. Juli 2023 um 23:05:33 Uhr:


Mein Auto ist jetzt 12 Jahre alt. Ich glaub, der Innenraumfilter wurde bis jetzt
nur einmal gewechselt.

Dann würde ich das schnellstens erledigen.
Der war etwa drei Jahre verbaut.

.jpg

@950_APAL
Wie hoch war denn die Laufleistung nach den 3 Jahren?
Laut Serviceplan alle 2 Jahre / 60.000Km den Filter tauschen, ich halte mich aber an der Laufleistung, statt an den Jahren.

Das kann ich leider nicht sagen da es nicht mein Auto ist. Ist ein Nissan Juke.

Zitat:

@Pingi68 schrieb am 31. Juli 2023 um 12:59:44 Uhr:



Mach mal ein Foto wenn du alles demontiert hast. Bin gespannt ob der noch schlimmer aussieht als meiner damals aussah 😉

Es gab relativ wenig Laub, aber dafür ziemlich viel Dreck und Schlamm.

Die Geschichte mit dem Verdampfer finde ich weiterhin interessant. Ich habe den Verdampfer getrocknet und mit Staubsauger gereinigt. Es gibt allerdings noch Verbesserungspotential. Was mich viel mehr irritiert ist dieses graue Zeug. Was zum Teufel ist das? Ich habe versucht mit diversen Werkzeugen das Zeug rauszuholen. Manche haben in die Öffnung nicht gepasst, alle anderen haben nicht wirklich zum Ziel geführt. Es scheint ziemlich hart zu sein, es lässt sich meiner Meinung nach ein wenig verformen, was man, denke ich, auf manchen Bildern sieht. Auf den Bildern sieht es wegen der Endoskop-Aufnahme ziemlich massiv aus, in der Realität muss es jedoch klein sein. Ich benötige etwas Langes, dünnes und mit einem Hacken, dann werde ich es hoffentlich irgendwie von oben anfassen und ziehen können. Es hört sich nach Hebeleisen, welches ich mir besorgen muss.

https://images.obi.de/product/DE/415x415/229991_1.jpg

Ver001
Ver002
Ver003
+12

Zitat:

@Haribo11 schrieb am 31. Juli 2023 um 13:11:11 Uhr:


Verdampfer gereinigt

Hast du dein Foto mit einem Smartphone gemacht? Im Anhang ist meiner auch mit Smartphone gemacht. Abgesehen von den schlechten Lichtverhältnissen sieht er hier gar nicht so schlecht aus, aber mit dem Endoskop sieht man viel mehr. Ich meine damit, dass dein Bild täuschen kann.

Verdampfer

Ja, mit dem Handy gemacht aber zuerst mit einem Endoskop reingeschaut.
Was willst du hier noch mehr sehen?
Da lagen nur die 2 Blättchen, 50 cm Wasserschlauch in einer alten Staubsaugerdüse gequetscht, Rest zugehalten und dann abgesaugt.
Ist ein Garagenwagen der sein Leben meist im dunkeln verbringt..😉

Verdampfer

Vielleicht blöd meine Frage, aber könnte es vielleicht doch irgendwie sein, dass das graue Ding aus irgendeinem Grund ein Teil des Verdampfers sein könnte? Irgendeine Leitung in der Ecke, die vielleicht irgendwie noch mit nem Zeug bedeckt ist? Auf den Bildern von Haribo11 sehe ich so was zwar nicht, aber wer weiß...

Hier oben rechts gibt es auch etwas, natürlich nicht wie bei mir, aber vielleicht hat sich bei mir noch was abgelöst?
https://...3-eu-west-1.amazonaws.com/.../...5jso68xjs3s853a0s5lh1q.jpg

Keine Ahnung, werde heute erneut probieren.

Das sieht aus wie viel gebundener Staub, sogenannte " Wollmäuse" + einige Samen vor irgendwelchen Pflanzen/ Bäume
Oder eine vertrocknete Maus...😛

Für mich sieht das aus wie eine Schaumwurst ... vllt. Fugenschnur.

Moin,

hatte letztes Jahr das gleiche Problem. Wollte eigentlich nur den Pollenfilter wechseln. Dabei bemerkt das der unten sehr nass war. In den Kasten geschaut und das gleiche gesehen wie auf den Fotos. Blütenreste, Schimmel und Schmok.
Ich denke der Kondenswasserablauf ist nicht ganz optimal positioniert.
Ich habe mit Druckluft und einer flexiblen Flaschenbürste gereinigt und anschließend mit Klimaschaum desinfiziert.
Bin mal gespannt wie es mittlerweile darin ausschaut.
Übrigens auch noch ne Klimawartung gemacht. Kühlleistung war nicht mehr 100%. Es fehlte Kältemittel.

Grüße

Eine vertrocknete Maus wird es wahrscheinlich nicht sein. Es ist ziemlich klein, ca. 2-3 cm lang und ca. 1 cm hoch. Ein Bild mit 24 Maulschlüssel im Anhang um eine Skala zu bekommen. Ich habe es nicht wegbekommen, Meißel, Nageleisen etc. haben mir auch nichts gebracht, da man bei der kleinen Öffnung nicht flexibel und mit viel Kraft arbeiten kann. An der Seite direkt unten am Verdampfer ist auch eine Kurstoffblende wo sich der ganze Dreck gerne versteckt. Man müsste eigentlich den Verdampfer ausbauen und professionell mechanisch reinigen. Das Problem war bei mir, dass der Verdampfer bis vor einem Jahr vermutlich noch nie gereinigt wurde und sich der ganze Dreck jahrelang sammeln konnte. Ich empfehle jedem also den Verdampfer prophylaktisch spätestens alle paar Jahre zu reinigen.

Das ist aber jetzt egal. Es muss so bleiben. Den Verdampfer habe ich mit Druckluftspray, Staubsauger, Wasser+Alko+Druck gereinigt, getrocknet, dann ordentlich Schaum, wider getrocknet und am Ende neuer Filter. Jetzt werde ich erstmals damit Ruhe haben.

Zum Thema Wasserkasten-Ausbau, eigentlich ganz simpel (Z12XEP):
1. Abdichtung zwischen Wasserkasten und Motorraum abziehen
2. Position der Scheibenwischer in der 0 Stellung an der Scheibe markieren.
3. Scheibenwischerarme ausbauen. Es sind zwei Muttern + jeweils eine Kappe, 13 Schlüssel. Lösen und dann bisschen wackeln und mit gefühlt heben. Bei mir ging es ohne Probleme, ansonsten Abzieher nutzen.
4. Unten am Windlaufgrill sind vermutlich noch 2 Schrauben, bei mir leider gebrochen. Jemand hat unsauber gearbeitet, Windlaufgrill hält aber trotzdem gut.
5. Windlaufgrill leicht heben und die zwei Scheibenwaschdüsen ausklipsen und den Waschwasserschlauch abziehen.

Einbau analog, Muttern mit 20 Nm anziehen. Der Einbau des Windlaufgrills ist wegen dem Waschwasserschlauch fummelig.

Nur noch am Rande, wie aufwendig ist es den Verdampfer auszubauen? Ich werde es wegen Kosten/Nutzen Faktor nicht tun, trotzdem würde es mich interessieren. Muss man dabei das Kältemittel ablassen, ganze Verkleidung abbauen, Verdampfer raus, neues Kältemittel? Ich gehe davon aus dieser ganze Teil muss zunächst Raus https://ireland.apollo.olxcdn.com/.../image;s=1024x576 Richtig?

Verdampfer
Deine Antwort
Ähnliche Themen