Benziner läuft unruhig
Hallo
Ich hoffe das mir einer helfen könnte ....
Ich hab einen Benziner und der läuft nach dem Start unruhig und wenn ich dem im Leerlauf etwas Gas gebe dan läuft er direkt wieder normal... nur wunder mich da das problem von heute auf morgen kamm und verstehe nicht was das sein kann...
21 Antworten
Ich empfehle, zunächst die Grundwartung durchzuführen.
1. Drosselklappengehäuse (wir reinigen die Klappenkanten und die Zylinderwand dort, wo sie zusammentreffen) https://www.youtube.com/watch?v=3B-a8WJtd8w&t=473s
2. Luftmassenmesser (MAF), wir können ihn entfernen und mit acetonfreiem Teilereiniger besprühen. https://www.youtube.com/watch?v=9rbx2ZtB5AM
3. Zündkerzen. Es empfiehlt sich immer, Denso-Doppelplatin- oder Iridium-Zündkerzen zu verwenden, die eine Lebensdauer von mehr als 120.000 Meilen (200.000 km) haben. Insgesamt Iridium hat etwa 40 € gekostet.
4. Der Luftfilter muss alle 4 Jahre gewechselt werden, hängt jedoch davon ab, wie staubig unsere Umgebung ist.
5. Möglicherweise müssen wir das Leerlaufluftregelventil (IAC) reinigen.
https://www.youtube.com/watch?v=l_OBwHYxbf4
Der Kraftstofffilter ist bei den meisten modernen Benzinmotoren nicht austauschbar. Es ist Teil der Kraftstoffpumpe und kann nicht ausgetauscht werden. Den Symptomen zufolge handelt es sich höchstwahrscheinlich um ein verschmutztes Drosselklappengehäuse, IAC, und einen verschmutzten Luftmassenmesser oder um ein Unterdruckleck. Nach der Reinigung des Drosselklappengehäuses, IAC, und des MAF sollten wir die 12-V-Batterie mindestens 10 Minuten lang abklemmen.
Den großen Aufriss (s. Rondhol) bitte erst nach einem erfolglosen Kerzenwechsel. Wenn's im Handschuhfach klappert, wuchtet man auch nicht gleich die Kurbelwelle...
re
Naja, Batterie für eine Weile abklemmen ist kein großer Aufwand und bewirkt manchmal Wunder. Danach dann einfach mal "spazierenfahren": 15 min. Stadtverkehr (also Tempo 50 mit Stop&Go), 15 oder 30 min. Landstraße, dto. Autobahn. Um die Motorsteuerung neu anzulernen.
So habe ich es vom Focus in Erinnerung.
Vorher die Zündkerzen wechseln!!!
Der Austausch der Zündkerzen ist bei älteren Corolla einfacher als das Reinigen der Drosselklappe 😁. Aber bei neueren Corolla/Auris ist es einfacher, das Drosselklappengehäuse zu reinigen, da wir nur wenig Platz für den Austausch der Zündkerzen haben. Wir sollten zuerst das Einfachste und Billigste tun.
Ich bin überrascht, dass die Leute immer noch Kupferzündkerzen verwenden. Es reicht nur für 30-60.000 km. Ich verwende Iridium seit 2004 und keines davon nutzt sich mehr als 10 % der ursprünglichen Lücken ab (~200 000 km). Lediglich der Pt Groundelectrode wird leicht geglättet.
Ähnliche Themen
Und jetzt noch ne Basisfrage. Welche Ölspezifiketionen wurden beim selber Ölwechseln genommen. Irgendwas oder denn etwas teureren Saft mit den Toyota Spezifikationen? Hersteller egal, mir gehts um Specs.
Toyota verwendete Motoröl nach API SN-Standard. Aber jetzt verwenden Toyota-Originalöle eine neuere/bessere Standard-API-SP/ILSAC GF6-Zertifizierung. Andere Zertifizierungen haben jedoch tatsächlich einen höheren Standard, wie z. B. GM DEXOS 1 Gen 3 oder DexosD, VW 508/509, BMW LL14. Dieses Longlife-Öl kann unter idealen Bedingungen bis zu 2 Jahre/30.000 km verwendet werden.
Einige Toyota-Motoren verbrauchen/verbrennen Motoröl. und die Verwendung von Öl mit höherem Standard oder ein Ölwechsel alle 10.000 km hilft.