Zündung-Plus

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

wo im Audi A6 4G befindet sich die Zündungs-Plus?

Möchte nämlich mein Tagfahrlicht an die Zündungs-Plus anhängen. Kann man das Zündungs-Plus leicht in den Motorraum führen, bzw. kann man die Zündungs-Plus leicht im Motorraum abgreifen?

Vielen Dank im Voraus für eure Infos.

LG Didi

88 Antworten

? 19 gibt es dort nicht. Die 19 ist eine eingeklipster Maxi (um noch ne Größe reinzubringen) Sicherungshalter. Wenn nicht benötigt, dann gibt es den nicht. Wäre auch keine Klemme 15

Wie wäre es, wenn Du mal erzählst, was Du überhaupt machen willst. Das ganze geht ja nun schon seit etlicher Zeit, Seiten und Beiträge nur extrem zäh vorwärts. Lösungsvorschläge wie man an Klemme 15 kommt, gab es auch schon genügend.

Je nachdem was Du machen möchtest, ist auch die physikalische Größe der Sicherung maßgebend. Du kannst keine 80A (z.B.) über eine Minifuse leiten. Da ist bei 15A Schluß.

Jetzt muss ich noch mal auf das Thema Sicherungskasten zurückkommen: wo befindet sich der im Motorraum bei meinem Audi A6 4G, Baujahr 2012? Ich habe gestern die Abdeckung für den Wasserkasten abgenommen und habe den Sicherungskasten auf der Seite der Fahrertüre erwartet, aber da ist er meiner Meinung nach nicht. Habe auch ein paar Fotos gemacht, damit dich ihr euch auch ein Bild dazu machen könnt.

Img
Img
Img
+2

Die E-Box sitzt unter dem Einfüllstutzen vom Waschwasserbehälter.

Einfüllstutzen

Unterhalb vom Einfüllstutzen des Waschwasserbehälters kommt man ja nicht ran. Welche Nummer hat der Sicherungskasten in deiner Zeichnung?

Ähnliche Themen

Du mußt das Teil, was Peter (Nick-Nickel) in seinem Bild zeigt, abbauen. Das ist der Vorbehälter und Einfüllstutzen des Waschwasserbehälters, der seitlich zwischen Karosse und Kotflügel sitzt.

Du hast uns immer noch nicht verraten, was Du mit Klemme 15 machen möchtest. Du kannst sie Dir doch auch aus dem Innenraum rausholen. Sicherungen auf der Faherseite nahe A-Säule haben doch Klemme 15.

Zitat:

@didi1100 schrieb am 18. Juli 2023 um 14:54:03 Uhr:


Unterhalb vom Einfüllstutzen des Waschwasserbehälters kommt man ja nicht ran. Welche Nummer hat der Sicherungskasten in deiner Zeichnung?

Der Kasten nennt sich "E-Box Wasserkasten links", die Sicherungen darin sind im Sicherungshalter A und die Sicherungen darin werden mit SA1, SA2 usw. bezeichnet. Um da dranzukommen, muss man den Einfüllstutzen für Waschwasserbehälter ausbauen, das Motorsteuergerät (bei Benzinern) entriegeln und samt Kabeln zu Seite legen und dann 5 Schrauben losdrehen, um den Deckel der E-Box zu öffnen. Bevor man anfängt, sollte man die Masseleitung der Batterie bei ausgeschalteter Zündung abklemmen.

E-Box Wasserkasten links

Zitat:

Zitat:

@didi1100 schrieb am 18. Juli 2023 um 14:54:03 Uhr:


Unterhalb vom Einfüllstutzen des Waschwasserbehälters kommt man ja nicht ran. Welche Nummer hat der Sicherungskasten in deiner Zeichnung?

Der Kasten nennt sich "E-Box Wasserkasten links", die Sicherungen darin sind im Sicherungshalter A und die Sicherungen darin werden mit SA1, SA2 usw. bezeichnet. Um da dranzukommen, muss man den Einfüllstutzen für Waschwasserbehälter ausbauen, das Motorsteuergerät (bei Benzinern) entriegeln und samt Kabeln zu Seite legen und dann 5 Schrauben losdrehen, um den Deckel der E-Box zu öffnen. Bevor man anfängt, sollte man die Masseleitung der Batterie bei ausgeschalteter Zündung abklemmen.

Das hört sich nicht so einfach an. Wo befindet sich das Massekabel der Batterie? Der blaue Ring beim Einfüllstutzen des Waschwasserbehälters muss einfach nur nach vor geschoben werden?

Du mußt den Behälter / Einfülltrichter losschrauben. Dann kannst Du das gesamte Teil ausbauen. Im vFL ist das blaue Teil einfach eine Dichtung die gegen das Rohr vom eigentlichen Waschwasserbehälter abdichtet.

Massekabel der Batterie ist hinten im Kofferraum, wo auch die Batterie ist. Wenn das ab ist, kann man keinen Kurzschluss mehr verursachen, wenn man aus versehen vom einem Plus zur Karosse Kontakt macht.

Anstatt Massekabel der Batterie könnte man auch Minuspol der Batterie sagen 🙂

Mir kommen nur langsam meine Zweifel, ob der TE nicht ein wenig überfordert ist. Wenn er solche Fragen stellt, hat er wohl so gut wie keine Erfahrung/Ahnung und das kann gerade in der Elektrik ganz schnell zu großen Schäden/Kosten kommen.

Hallo,
dass Masse und Minus dasselbe ist, war mir schon klar. ?? wenn ich nur das Massekabel abklemme, kann ich dennoch überprüfen, ob eine Sicherung auf Dauerplus hängt, oder auf Zündungsplus.
Von dem her gesehen eine gute Idee, das Massekabel vorher abzuklemmen.
Muss man nach dem Anklemmen der Masse diverse Systeme wieder neu kalibrieren, oder funkt alles so wie vorher?

nimm es mir bitte nicht übel, aber du scheinst absolut keine Ahnung von KFZ-Elektrik zu haben.

Los ging es mit

Zitat:

Wo befindet sich das Massekabel der Batterie?

und dann wurde noch einer draufgesetzt ,mit

Zitat:

wenn ich nur das Massekabel abklemme, kann ich dennoch überprüfen, ob eine Sicherung auf Dauerplus hängt, oder auf Zündungsplus.

Wenn das Massekabel abgeklemmt ist, dann ist der Wagen komplett spannungslos, da misst man keine Spannung oder Strom mehr.

Mich persönlich stört es ein wenig, daß ein riesen Geheimnis um den Verwendungszweck der Klemme 15 gemacht wird. Das habe ich jetzt bereits in Laufe dieses Threads 3x mal gefragt, aber eine Antwort steht bis heute leider aus.

Im Ende macht man sich Gedanken, versucht zu helfen und dann ist daß Ganze gar nicht umsetzbar. Wie ich schon angedeutet habe, ist die physikalische Größe der Sicherung maßgebend für den Anwendungsbereich. Man bekommt (z.B.) keine Maxisicherung die 1A als Arbeitswert hat. Genausowenig bekommt man eine Minisicherung, die 50A schafft. Und in der E-Box sind nicht alle Größen nachrüstbar.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 18. Juli 2023 um 22:57:17 Uhr:


Wenn das Massekabel abgeklemmt ist, dann ist der Wagen komplett spannungslos, da misst man keine Spannung oder Strom mehr.

Zumal Du dann noch nicht einmal die Zündung "an" bekämst 🙂

@Lightningman :

ja, die Informationen sind etwas mager, mich würde auch interessieren, was er vorhat und ob es überhaupt machbar ist. Vielleicht ist es ja peinlich, was er vorhat und er erzählt deswegen nichts.

Das mit der Zündung ist natürlich klar, ohne Spannung auch keine Zündung 😁

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 19. Juli 2023 um 15:20:22 Uhr:


Das mit der Zündung ist natürlich klar, ohne Spannung auch keine Zündung 😁

Dir ist bzw. war das klar 🙂 aber didi1100 fragte :

Zitat:

@didi1100 schrieb am 18. Juli 2023 um 20:52:20 Uhr:


wenn ich nur das Massekabel abklemme, kann ich dennoch überprüfen, ob eine Sicherung auf Dauerplus hängt, oder auf Zündungsplus.

was natürlich nicht geht, wenn ich die Zündung nicht einschalten kann.

@Lightningman :

Ja, uns zwei ist das klar, warten wir mal ab, ob und wie es hier weitergeht 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen