Fritzbox im Wohnmobil
Hallo zusammen,
ich überlege mir eine
Fritzbox 6850 LTEals mobilen Router im Wohnmobil zu installieren. Mit
knapp 170 EURpreislich in Ordnung, die Router-Qualitäten von AVM finde ich super. Desweiteren wäre der Einsatz im Wohnmobil aus meiner Sicht aus drei weiteren Gründen vorteilhaft:
- Betrieb an nativ 12V möglich. Ein passendes Kabel gibt es günstig.
- Die Fritzbox unterstützt Repeater-Funktion bzw. WLAN Mesh, d.h. wenn ich mal irgendwo bin wo es WLAN gibt, kann ich sie als Repeater konfigurieren. Zu Hause könnte ich sie bespielsweise in mein Mesh-Netzwerk integrieren.
- Bei Bedarf kann man externe LTE-Antennen über SMA-Buchsen anschließen um den Empfang zu verbessern.
Abgesehen davon ist sie recht klein (B x H x T: 200 x 45 x 152 mm) und braucht mit ~6 Watt recht wenig Energie.
Wie seht ihr das? Spricht was dagegen?
Habt ihr vielleicht Alternativen im Sinn die ich mir anschauen sollte?
VG, Markus
23 Antworten
An alle, die nicht so viele Anwendungen im Internet haben und unterwegs vielleicht mal nur störungsfreies Video - Streamen erwarten oder Mails oder normale Büroarbeiten mit Versenden und Empfangen von PDF - Dateien:
Es reicht ein ganz normaler sch.... akkubetriebener Router mit SIM - Karte, der z.B. mit dem Laptop verbunden wird und dann geladen wird, nebenbei auch genutzt wird.
Und wer das testen will, ob das was ist, der kann auch sein gutes leistungsfähiges Smartphone zum WLAN- Router umfunktionieren per Tethering....
Ich habe diese Art des mobilen Empfangs und der Versendung schon seit etlichen Jahren im Gebrauch, der Energieverbrauch ist marginal, der Verbrauch von Daten wird bei meinem Volumen von 120 Gb/Monat nie erreicht... was also sollen da diese aufwendigen Einbauten? Und schnelle und schnellste Verbindungen sind quasi überall auf der Welt flächendeckend garantiert, sogar in Küstennähe auf der Ostsee (das ist fast überall), nur nicht in Deutschland!!
Du musst nur einen anständigen preiswerten Anbieter für den Mobilfunk haben und der muss eine gut funktionierende Auslandsoption besitzen. Hab ich. Bin sehr zufrieden mit O², habe aber gehört, dass vodaphon da auch was ähnliches am Start hat.
Ach ja: Telefonieren geht auch......
Gruß Peter
Mache ich auch so, iPhone und Tethering für iPad und MacBook. Habe eine Datenflat, da kommen in 3 Wochen Urlaub schon mal 500-700 GB Daten zusammen. Im Ausland muss ich mich zusammenreißen, da hier die Datenflat nicht greift und nur einmal jährlich 50GB inklusive ist. Aber wenn man sich beim Streamen einschränkt machbar.
Mc Gerald, dann solltest du einmal deinen Datenanbieter befragen... Das geht auch so, wie ich bereits geschrieben habe... Ausland hin oder her. Und wenn du das Datenvolumen erhöhen musst, geht das nach hiesigen Konditionen, völlig problemlos, aber ich habe das noch nie geschafft, im Urlaub mache ich auch Urlaub, ohne Viereckige Augen.....
Wie gesagt,O² oder Vodaphone geht da "wie zuhause" mit Auslandsoption, kostenfrei im Vertrag. Und das ist jede Menge Ausland.... Europa und nebenan...., beim Telefonieren kannst du auch "für lau" angerufen werden...., der Anrufer zahlt das was er löhnen muss normal nach seinem Tarif, meist von zuhause Flatrate...
Allerdings Achtung: Es gibt auch Ausland, dass nicht erfasst ist, die werden dann in Kostenstufe zwei geschoben, also zusätzlich gebührenpflichtig... das sind die "Nichteuropäer und Nichtanrainer Mittelmeer.
Dann gibt es noch Stufe drei, teuer, das ist dann Übersee,... Achtung : Schweiz auch Stufe zwei. (nicht Europäische Union)
Es macht also Sinn, sich diesbezüglich mit seinem Anbieter einmal auseinanderzusetzen. - odereinen anderen wählen.
Wenn man länger vor Ort ist, kann man dort auch eine SIM - Karte erwerben, ohne Datenbegrenzung möglich, kostet meist fast nix!! Spanien z-B. total günstig, ebenso Portugal.
Aber es ging hier glaube ich eher um die Technik in diesem Trööt und nicht um die Telefonmodalitäten....
Gruß Peter
Gruß Peter
Ich würde auch nicht zu einer Fritzbox im Wohnmobil greifen, da man nicht die einfache Flexibilität von eSIMs nutzen kann. Auch so Anbieter wie Holafly kann man nicht nutzen, wenn man im mal besonders viel Daten braucht. Allerdings geht bei Holafly nicht bei allen eSims das Tethering.
Die anderen Vorteile der Fritzbox wird man im Wohnmobil selten oder gar nicht nutzen. Dadurch dass die Fritzbox stationär ist kann man auch nicht die gleiche SIM nutzen wenn man sich nicht am Wohnmobil befindet.
Ich habe in einem Dual-SIM Handy und in einem Slot ein eSIM Chip auf das ich mehrere eSIMs laden kann. So kann ich zwischen mehreren Anbietern wechseln, wenn es Probleme gibt. Auch im Ausland ist der Empfang nicht überall gleich gut und das Roaming nicht vollständig frei, sondern jeder Provider hat seine Partner, die je nach Land unterschiedlich sind.
Ähnliche Themen
Ich schulde Euch noch einen ersten Erfahrungsbericht:
Bislang funktioniert die Lösung tadellos, der Empfang ist deutlich besser als mit dem Handy. Wir sind gerade im Bayerischen Wald, und an unserem Standort kriegt man mit dem Handy zwischen keinem, Edge und LTE mit einem Balken Empfang. Mit der Fritzbox dagegen stabil volle Bandbreite mit mittlerer Empfangsstärke.
Ich vermute das liegt an der Position recht weit oben im Auto, unter dem GFK-Dach, sowie an den beiden Antennen mit 3dBi Gewinn.
Der Strombedarf ist sehr moderat, ohne Nutzung nimmt sie 3W, mit WLAN Nutzung 4-5W. Die LEDs hab ich auf niedrigste Helligkeitsstufe gedimmt so dass es Nachts nicht stört.
Daher ist mein erstes Fazit sehr positiv, ein guter Kauf. Demnächst will ich mal die Repeater-Funktion testen, ich berichte dann.
VG, Markus
Nur ein Hinweis: Bitte die Schutzfolie abziehen, die Box wird von Haus aus schon mal etwas wärmer und im Fahrzeug sowieso (im Gegensatz zum normalen Einsatz Zuhause). Die Wärme staut sich, die Folie schmilzt, das Gehäuse verfärbt sich.
Wobei dein gemessener Stromverbrauch in der Tat sehr niedrig ist.
Ich habe bei mir die Alfa WiFi-Camp Pro 3 drinne, da bekommst du ein fettes Signal auch wenn du auf dem Handy kein WLAN findest. Aber nachts mache ich den ganzen Mist aus, mit Strahlung möchte ich nicht schlafen...;-)
Danke, das ist laut Beschreibung ein:
Zitat:
Das Gerät ist also ein reiner WiFi Repeater ohne eigene SIM-Karte, oder?
VG, Markus
Zitat:
@Hulper schrieb am 5. Juni 2023 um 00:28:38 Uhr:
Danke, das ist laut Beschreibung ein:
Zitat:
@Hulper schrieb am 5. Juni 2023 um 00:28:38 Uhr:
Zitat:
Das Gerät ist also ein reiner WiFi Repeater ohne eigene SIM-Karte, oder?VG, Markus
Ja, genau.