Hilfe zu Markenfremde Subwoofer + Endstufe in V70
Hallo!
Ich weiß hier gabs schon einige Themen zum Nachrüsten eines Subwoofers im V70 aber keines davon kann meine Fragezeichen ganz besetigen!
Also möchte in meinen V70 mehr Bass haben. Und da es eine Leasingwagen ist möchte ich da nichts großartiges umbauen oder mir das Zubehör teuer kaufen (kleinere investitionen so logischer weise machbar) . Außerdem hatte ich mir für mein Vorgängerauto eine ganz gute Endstufe und Subwoofer zugelegt und möchte die dann auch nutzen.
Also Fragen:
- Liegt das Kabel für die Endstufe/den Subwoofer bis in den Kofferaum (so wie ich in anderen Themes herauslesen konnte ist das der Fall), und wo liegt es und wie sieht es aus? hab schon mal nach gesehen aber konnte hinter der Stoßstange nicht finden... wenn man nicht sorichtig weiß wo man suchen soll und genau wonach ist es auch schwer etwas zu finden....
- Benötige ich einen Adapter für den Anschluss des Kabels an die Enstufe? also eine Adapter auf Klinge-Stecker? und wo bekomme ich den dann?
-Stromversorgung ist ja sozusagen vor Ort durch die Batterie im Kofferraum.... und man muss dann nur noch die Sicherung im Sicherungskasten einstecken soweit ich aus anderen Themen herauslesen konnte?
-Muss der Subwoofer Softwaremäßig freigeschalter werden oder so? Radio ist das HU-650, Auto Baujahr 2004...
Bin Elektroiker und nicht total unbegabt im basteln also Adapter Löten oder so ist alles machbar, solange es wieder rückgängig zu machen ist oder ausbaubar ist! wenn ich das Auto bei Leasingende wieder abgeben muss.....
Vielen Danke schon mal in Vorraus!
MfG MoD1985
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von defkorn
warte neee ich hab doch das HU850 kA warum aber es ist nunmal soZitat:
Original geschrieben von roorback
ey wartemal - im v70R haste ja das highend radio 803 mit surround usw. da hast du die endstufe ja schon unter dem beifahrersitz. also was den subwoofer betrifft verloren. oder bastelarbeit das nochmal zu splitten...gruß
sitzt denn da nun die Endstufe auch unterm Beifahrersitz?
hmpf da muss es doch ne gescheite Lösung geben, tze kann ich mir garnet vorstellen.....
Die Endstufe sitzt unter dem Beifahrersitz und heisst entweder PA200 oder PA300.
Hier:
http://www.motor-talk.de/forum/audio-im-s60-t3087283.html?page=1
habe ich geschrieben dass es kein Y Adapter für 6pol DIN mehr zu kaufen gibt. Ich hab den dann selbst gelötet.
Es funktioniert soweit, als dass die Originalanlage gleich weiterspielt wie vorher nach zwischenhängen des Y Adapters.
Dazu kann man den Dietz 17026 ( -> Google ) kaufen und man hat 2mal Cinch und Remote. Diesen kannst du auch unter dem Sitz montieren und dann Kabel nach hinten ziehen für den Rest.
Oder du hängst nur den 17026 an und ziehst Cinch, Remote UND die LS Kabel nach hinten und schliesst alles an einem AMP an.
Das Problem am Ganzen liegt einfach daran, dass die HU keine Frequenztrennung macht sondern auf dem 6pol DIN einfach die ganzen Frequenzen abgibt. Der AMP muss ein LowPass/HighPass Filter haben um die richtigen Frequenzen an den richtigen Anschlüssen auszugeben.
Ich selbst bin momentan auf der Suche nach einem guten LowPass Filter mit Cinch Ein und Ausgängen für vor den AMP. Weiss da jemand Bescheid?
Liebe Grüsse
Reto
Hallo, Kable mich mal hier ein Thema SW. Ich bin dabei einen Aktiven Subwoofer einzubauen und hier auf das Thema Remote getroffen.
Meine VOLVO-Vertretung hat mir ein graues Kabel bei der Heckleuchte Rücklicht empfohlen. Funktioniert. Ist für mich aber Unsinnig. Geht ja nur wenn ich das Licht einschalte. Habe gelesen das es auch bei dem 13 Pol-Stecker (Position 9 oder 10) der Anhängerkupplung klappen soll. Habe gerade nachgeschaut. Den kann man nicht öffnen, die sind eingegossen. Ausserdem sind alle Kabel Weiss.
Nun habe ich hier gelesen das beim Antennenverstärker ein blau/weisses Kabel vorliegen soll. Kann ich aber nicht finden.
Gilt das beim V70 D5 Jg.2006 auch ?
Der etwas in die Tage gekommener alte Elch hat Vollausstattung. Ginge das Remote vielleicht auch vom Navi DVD-Lesegerät das im Kofferraum vorhanden ist oder doch einfacher vom Antennenverstärker?
Ich darf mich wirklich glücklich schätzen, dass ich in meinem V70 D5 aus 2002 diese Vorverkabelung zum Subwoofer habe.
Vor ca. 3 Jahren habe ich in München den Original Volvo Subwoofer gefunden.
Also das Teil ist ein Traum und der Bass damit gigantisch.
Mein HU 603 bringt mit den restlichen 8 Lautsprecher ein super Sound Erlebnis rein.
Wie gesagt, ich schätze mich glücklich.
Zitat:
@pstocki schrieb am 30. Mai 2023 um 22:35:12 Uhr:
Ich darf mich wirklich glücklich schätzen, dass ich in meinem V70 D5 aus 2002 diese Vorverkabelung zum Subwoofer habe.Wie gesagt, ich schätze mich glücklich.
Leider gibt es die Originalen kaum zu kaufen und wenn dann völlig überteuert.
Das SW-Kabel müsste bei meinem ja auch vorinstalliert sein. Finde es aber nicht.
Die Lautsprecher in den vorderen Türen habe ich ausgebaut, entklappert und gut gedämmt. Mit günstigen JBL Stage3 ersetzt. Ist wie Tag und Nacht.
Nur noch das Remote-Signal fehlt mir.
Ähnliche Themen
Das Kabel ist wie von vielen schon erwähnt im Bereich der Reserverad Mulde.
Muss morgen nochmals nachsehen und werde gern ein Foto vom Stecker hier reinstellen.
Mein Kabel war mit Isolierband am Stecker von der Anhängerkupplung verbunden und auch gleich sichtbar.
Im Heck Sicherungskasten musste nur die 15A Sicherung ergänzt werden.
Aber ich suche auch noch ein Kabel, dass eigentlich lt Volvo Werkstatt in meinem drin sein soll, dass für das AEM Modul, um z.B. über Funk die Standheizung per Telefon zu aktivieren.
Lt Schaltplan weiß ich wo es verlegt wird aber wie gesagt noch nicht gefunden.
Vielen Dank.
Das würde mir sicherlich helfen es zu finden oder festzustellen das es nicht vorhanden ist.
Ich glaube so ein kleines Plastikgerät ( könnte AEM) sein, habe ich heute beim suchen gesehen. Das sitzt bei mir hinten rechts. Zwischen seitlicher Innenabdeckung und dem erste Hilfstauraum.
Dann wäre noch die Variante die ich gelesen hatte, das Remote am Antennenverstärker abzugreifen. ???
Ist das nicht das Kästchen zwischen der Frontscheibe und dem Rückspiegel?
Moin,
mein V70 hat in der hinteren linken Seitenscheibe eine Antenne, Deiner nicht? Damit müsste doch hinten rechts unter der seitlichen Abdeckung im Laderaum ein grüner Antennenverstärker mit einem Antennen- und einem Stromanschluss liegen?
Zitat:
Leider gibt es die Originalen kaum zu kaufen und wenn dann völlig überteuert.
Relativ. Volvo wird dafür schon eckig Geld verlangt haben. Mich stört mehr, daß die meisten Sets unvollständig angeboten werden.
Zitat:
@oliver_germany schrieb am 31. Mai 2023 um 06:15:14 Uhr:
Moin,
mein V70 hat in der hinteren linken Seitenscheibe eine Antenne, Deiner nicht? Damit müsste doch hinten rechts unter der seitlichen Abdeckung im Laderaum ein grüner Antennenverstärker mit einem Antennen- und einem Stromanschluss liegen?
Scheinbar weder noch. Links ist das Navi und das Trailermodule. An letzterem wäre ein blau/weiss Kabel. Ich weiss nicht mehr recht wo mir der Kopf steht. Hat nicht einer geschrieben das man dort nicht abgreifen soll?
Item, dein Tipp war gut. Denn jetzt habe ich rechts tief hinter der Dämmung einen leeren Stecker mit einem etwas dickeren roten und einem dünneren schwarzen Kabel gefunden. Dies ist wohl die Vorbereitung für den Original Volvo SW.
Darf ich dort das Rote anzapfen?
Hier die Fotos, ich versuche die jeweiligen korrekt zu erklären.
Also am Verstärker des Subwoofers angesteckt ist der graue Stecker.
Anhand der Kabellänge sollte dies bei allen vor verkabelten rasch ausfindig gemacht werden.
Es ist auch mit einem Stück Schaumstoff umwickelt, sieht man im hinteren Bereich des Heckrahmens, Nähe Batterie.
Der graue Stecker mit dem braun/rötlichen Innenrahmen, zwischen Subwoofer Rand und Heckrahmen, wird für die Anhängerkupplung verwendet.
Auf der rechten Seite unten, hinter der Abdeckung, ist das schwarze AEM Modul (eckiges Kästchen).
Im Bereich des Heckrahmes ist ein grünes kleines Kästchen zu erkennen, dies ist der Antennenverstärker.
Ich hoffe mit meiner Erklärung habe ich nicht noch mehr Verwirrung gestiftet.
Hallo Danke für die Fotos.
Wo genau steckt dieser Antennenverstärker? Sehe ich das richtig, Links in der Nähe vom Sicherungskasten.
Zitat:
@pstocki schrieb am 30. Mai 2023 um 22:35:12 Uhr:
Ich darf mich wirklich glücklich schätzen, dass ich in meinem V70 D5 aus 2002 diese Vorverkabelung zum Subwoofer habe.
Vor ca. 3 Jahren habe ich in München den Original Volvo Subwoofer gefunden.
Also das Teil ist ein Traum und der Bass damit gigantisch.
Mein HU 603 bringt mit den restlichen 8 Lautsprecher ein super Sound Erlebnis rein.Wie gesagt, ich schätze mich glücklich.
Schließe mich dem an. Der sub wurde mittlerweile gegen einen Pioneer 500w ausgetauscht und die Front LS sind jetzt harman Kardon/jbl. Auch hu603, ein Traum. Empfehle es das nachzurüsten falls Bedarf besteht 🙂
Nein, auf der rechten Seite. Dort wo man die H7 Ersatzbirnen liegen.
Noch ein paar Bilder
Genau. Da steckt das kleine Ding. Suchte nach einem grünen Kästchen. Ist bei mir "Tarngrau". Sind aber nur zwei Kabel dran. Koax und eines mit so Stahlgeflecht.
Sieht mir nicht so aus als ob ich da einen Stromdieb anschliessen kann.
Habe da noch einen Leeren Stecker gefunden. Schwarz und dickes Rotes Kabel. Wahrscheinlich die Vorinstallation vom Original SW. Hat aber Dauerstrom. Was spricht eigentlich dagegen so zu Verbinden. Zieht doch nur Strom für das Led Lämpchen.
Stand Heute.
Ich habe den SW mal an das vorhandene Dauerplus angeschlossen um die Funktionalität zu prüfen. ich bin soweit zufrieden mit der Unterstützung der Bässe. Da die verbauten JBL für den Preis einen sehr guten Tiefgang haben. Der nächsten Service steht bald an. Da soll mir mal der Mechaniker das Kabel am Trailer-Module raussuchen um ihn dort anzubauen.
Kurz das Gitter auf dem Armaturenbrett gelupft. Kabel ist vorhanden aber Lautsprecher fehlt. Ich Denke auf diesen kann ich auch verzichten. Um einen Halbwegs Vernünftigen LP (z.b.s.p. Stage3/8627) der zu der Umrüstung passt einzubauen müsste das Navi raus. Habe hier gelesen das dies aber zu Problemen führen kann. Demnach lass ich das sein.
Eher baue ich die hinteren LP und Tweeter auch noch aus und tausche sie gegen dieselben wie vorne.
Dämmung habe ich noch übrig.
Oder was Denkt Ihr.
Nutzen-Aufwand?