New Defender - Kinderkrankheiten

Land Rover Defender L663

Hallo Defenderfreunde!
jetzt gibt es den New Defender bereits drei Jahre. Habt Ihr typische "Kinderkrankheiten" bei Eurem Baby gefunden? Oder ist für solch eine Aussage noch zu früh! Ich gehe davon aus, dass es bisher eher Probleme bei der Elektronik als bei den Verschleisteilen gab. Für Rostprobleme ist es wohl auch noch zu früh. Aber gibt es etwas was Euch besonders aufgefallen ist? Ein typisches New Defender Problem?

161 Antworten

Krass....Wie Ich immer sage Engländer,dort gelten andere Qualitätstandarts als in Deutschland :-)

Zitat:

@Haltech81 schrieb am 24. Mai 2023 um 22:55:07 Uhr:


Krass....Wie Ich immer sage Engländer,dort gelten andere Qualitätstandarts als in Deutschland :-)
…es ist „Slowakei“

😉

Auch nicht besser,lach...Aber auch dort gibt der Hersteller(Aus England),die Standards vor ;-)

Na dann bin ich mal gespannt. Bekomme in 14 Tagen meinen 2. 250er Diesel. Ich hatte bei meinem ersten, wie schon berichtet, eine ähnlich lange Werkstattliste (mit Kinderkrankheiten hat das allerdings nach 3 Jahren nichts mehr zu tun). Ich hatte die leise Hoffnung, das jetzt vieles abgestellt sei. Die Hoffnung schwindet. Sollte es sich wiederholen, werde ich diesmal allerdings anwaltliche Geschütze auffahren. Was ich hier immer noch lese ist kaum noch nachvollziehbar.

Ähnliche Themen

Hallo, kurzes Update zu meinem Poltern vorne links. Der Händler hat sich sehr bemüht und ca 1000 Testfahrten gemacht und sich durchgekämpft. Das einzige was jetzt noch übergeblieben ist ist das Federbein, welches nun getauscht wird. Ich halte euch auf dem Laufenden.

Zur Qualität: ja ihr habt schon recht, das Niveau ist bestimmt nicht so hoch wie bei deutschen OEMs. Jedoch hatte ich auch schon zb einen A6 Allroad bei dem auch sehr viel nicht gepasst hat, inkl Motorausbau usw.
Am Ende nervt es halt und ich kann jeden Unmut mehr als verstehen. Immerhin hat man ja auch 100% Leistung bezahlt.
Ich halt uns mal die Daumen und melde mich wieder sobald der hoffentlich letzte Eingriff bei meinem geholfen hat.

Gute Woche noch

Zitat:

@Upgedreht schrieb am 25. Mai 2023 um 08:53:11 Uhr:


...
Zur Qualität: ja ihr habt schon recht, das Niveau ist bestimmt nicht so hoch wie bei deutschen OEMs.
...

Naja... Ich hatte vor meinem jetzigen New Defender eine G-Klasse (W463 350BT, BJ 2015). Hinsichtlich Qualität war es da auch eine Wundertüte. Je nachdem wie die Schrauber-Jungs in Graz drauf waren, waren die Dinger gut oder schlecht... z.B. Spaltmaße, Rostvorsorge, Schweißnähte, Fensterabdichtungen, ... etc. 😉

Grüße 😎

Bei der G-Klasse hängt die Qualität vom Tabellenplatz von Sturm Graz ab, je besser Sie spielen desto besser ist der G verarbeitet. Aktuell übrigens 2. Platz hinter dem Salzburger Wachmacher.

SCNR🙂

Mit der G-Klasse hatte ich auch schon Erfahrungen, Rostvorsorge ist tatsächlich so ein Thema bei dem Modell. Türdichtungen und Undichtigkeit am Motor waren auch immer wieder ein Thema. Vom Fahrverhalten kann sich dieser auch nicht mit einem Defender messen.

Zitat:

@Eijo schrieb am 25. Mai 2023 um 07:41:36 Uhr:


Na dann bin ich mal gespannt. Bekomme in 14 Tagen meinen 2. 250er Diesel. Ich hatte bei meinem ersten, wie schon berichtet, eine ähnlich lange Werkstattliste (mit Kinderkrankheiten hat das allerdings nach 3 Jahren nichts mehr zu tun). Ich hatte die leise Hoffnung, das jetzt vieles abgestellt sei. Die Hoffnung schwindet. Sollte es sich wiederholen, werde ich diesmal allerdings anwaltliche Geschütze auffahren. Was ich hier immer noch lese ist kaum noch nachvollziehbar.

Aber… wenn ich darf… bevor du den Wagen hast, schwindet bereits jegliche Hoffnung und du drohst bereits mit Anwalt? Erstens, kann sowas ja fast nur schief gehen und zweitens, warum tust du dir das an?

@cutf
Wir Schweizer ticken da scheinbar etwas tolleranter und sind auch geduldiger.
Letzte Woche an der A-Säule die Abdeckung verloren. Der Plasik "verbrösmelet" bei der Halterung. Ein echter LR eben.
Freudliches Mail an Händler - 1Tag später die Antwort: Wird ersetzt, und gleich beidseitig.
So einfach kann das Leben sein. Geniesst es.
Gruss und schöne Pfingsten
arni

PS: Ich würde den Defender wieder bestellen. Er hat uns an grandiose, abgelegene Orte begleitet und wird das weiter tun.

20220802_143811.jpg
20220801_132710.jpg
20220731_121345.jpg

Wow, unglaubliche Bilder! Es ist schon so, dass man bei LR etwas toleranter in Sachen Qualität sein muss. Schlussendlich überwiegen aber (für mich) bei Weitem die Vorteile (oder das Wohlfühlen). Und ich sehe es ähnlich wie du. Weiter oben beklagt jemand den schiefen Türgriff, ja nu, ab zur Werkstatt richten lassen.

Wenn man aber bereits genervt ist, noch bevor man den Wagen hat und sich schon beim Anwalt sieht, dann versteh ich nicht, warum man sich das überhaupt antut.

Sehr schöne Bilder. Wo war das, wenn ich fragen darf?

Was Qualität angeht, sind die deutschen Hersteller nicht viel besser. Hab auch ein recht neuen (11/2021)könnte immer wieder mal wegen Software oder anderen Sachen zur Werkstatt. Scheint ein Trend zu sein bei allen (meisten) Herstellern.

Wirklich schöne Bilder! Das sieht aber eher nach Asien ( HimalayaHochland) aus, weniger nach der Schweiz.

Da musst du nur auf die Alpenpässe hochfahren

Das war in Island. Hochgebirge und Westfjorde. Traumhaft und genau richtig für den Defender. Wir waren bestimmt nicht das letzte Mal da.
Zum Thema: Kinderkranheiten hatte der Defender nicht. Ich sehe das eher als Optimierungen, was im 2. Jahr verbessert wurde. Und Mängel an den Fahrzeugen gibt es wirklich bei allen Marken und allen Jahrgängen. Es wird gespart wo es nur möglich und eben auch unmöglich ist. Ein Anwalt hilft da bestimmt weniger gut, als ein freunlicher Mechaniker. Ich lebe da ganz gut nach dem Motto: Man kann sich ärgern, man muss aber nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen