New Defender - Kinderkrankheiten

Land Rover Defender L663

Hallo Defenderfreunde!
jetzt gibt es den New Defender bereits drei Jahre. Habt Ihr typische "Kinderkrankheiten" bei Eurem Baby gefunden? Oder ist für solch eine Aussage noch zu früh! Ich gehe davon aus, dass es bisher eher Probleme bei der Elektronik als bei den Verschleisteilen gab. Für Rostprobleme ist es wohl auch noch zu früh. Aber gibt es etwas was Euch besonders aufgefallen ist? Ein typisches New Defender Problem?

161 Antworten

Hallo,

hat noch jemand das Problem mit den hinteren Parksensoren, dass diese sehr lang zum "Hochfahren" brauchen?

Direkt nach einem Start und Einlegen des Rückwärtsganges erkennen die beiden inneren Sensoren regelmäßig "Geistergrashalme" oder sonst was und zeigen wirre rote Linien an. Wartet man einige Sekunden verschwinden die nicht vorhandenen Hindernisse.

Ja das ist mir auch bekannt, aber ich glaube mich zu erinnern erst nach dem letzten Update der Fahrzeugsoftware. Vorher war auch diese rote Linie nicht

Ich habe in meiner aktuellen Urlaubsreise den Fahrradständer dabei. Irgendwie spinnt mein Head-Up Display. Die Geschwindigkeitserkennung funktioniert nur bedingt, deshalb komplett unzuverlässig. Gibt es ein Zusammenhang mit der AHK, vielleicht das dadurch ein Tempolimit voreingestellt ist?

Nein, das gibt es nicht. Das FZG Weis ja nicht ob du eine 80er oder 100er Zulassung hast. Oder wie in deinem Fall einen Fahrradträger…

Die Anzeige Speedlimit greift auf Karte und Schilder zurück. Sollte bei tiefstehender Sonne, Nebel oder regen die Kamera das Schild nicht erkennen, werden Kartendaten verwendet. Die sind leider nicht immer richtig.

Hoffe das hilft dir.

Ähnliche Themen

Ich weiß nur das bei meinem vorherigen VW immer wenn was an die Anhängerkupplung dran angeschlossen war automatisch immer 80 war!

Zitat:

@bayerner62 schrieb am 20. August 2023 um 10:50:13 Uhr:


Ich habe in meiner aktuellen Urlaubsreise den Fahrradständer dabei. Irgendwie spinnt mein Head-Up Display. Die Geschwindigkeitserkennung funktioniert nur bedingt, deshalb komplett unzuverlässig. Gibt es ein Zusammenhang mit der AHK, vielleicht das dadurch ein Tempolimit voreingestellt ist?

Korrekt, in Anhänger-Betrieb zeigt sie maximal 100 km/h an.

Das habe ich echt noch nicht gehört… :-O

Aber man lernt nie aus. Muss ich später direkt mal testen…
Für Fahrradträger eigentlich eher unpraktisch…

Bin rund 4.000 Kilometer mit Anhänger in den letzten Wochen gefahren. Habe da bewusst drauf geachtet.

Ist das Limit aufgehoben, zeigt sie dennoch permanent 100 an - egal was für ein Hänger, ist auch nicht einstellbar. Habe ich bei 3 verschieden Anhänger bei beiden Defendern immer gleich.

Also doch - vollkommener Mist! Natürlich wusste mein Serviceberater vom Autohaus nichts davon!

Die Scheinwerfer (Tagfahrlicht) scheinen teilweise ein Problem zu haben, mindestens bei den 2022er-Modellen. Darüber berichten meine Werkstatt und mehrere andere Nutzer. Neuerdings auch ich ;-). Teils mit schon mehrfachen Erneuerungen. In dem Kontext wird auch von korrodierten Steckern berichtet, was auf ein Problem der Dichtigkeit schließen lässt.

Zitat:

@lapislazulit schrieb am 16. Januar 2023 um 16:00:41 Uhr:



Zitat:

@patrick_patrick schrieb am 16. Januar 2023 um 12:45:46 Uhr:


Hallo!

Also bei den Inspektionskosten habe ich das Gefühl, dass man mittlerweile gut auf Augenhöhe mit deutschen Premium-Marken ist. Der Öl-Wechsel nach 5.000 KM hat mich jedenfalls mal eben 900 EUR gekostet.

Hi,

da muss ich nachfragen: Nur Ölwechsel?
Das kann ich fast nicht glauben. 900€ für einen einfachen Ölwechsel sind eine Menge Holz...

LG,
lapi

Ergänzung: 1L 0W-30 kostet im Schnitt ca. 20€ (z.B. Liqui Moly). Servicebefüllung sind 8,8L. Da bist du bei knapp 180€. Was machen die für die restlichen 700€? Keramikbeschichtung?

Hi,
Dir zuliebe;-)
1 Service 24 Monate- 680 €
Öl 0W30, 31€ + Mwst
Hätte besser 10l in Kofferraum gestellt...
Adblue vorher randvoll gemacht (20l Tank)

Erlöööööösung…

Endlich gibt es Abhilfe zu den ständig tropfenden Scheinwerfer-Waschdüsen.

Lt. JLR werden die Leitungen ersetzt.

Wer also Probleme mit ständig weinenden Augen hat…

Was noch aufgefallen ist, die Türdichtung hinten rechts ist nicht ordentlich verklebt.
Bzw. Soll diese auf Grund der Temperaturen nicht richtig positioniert sein.

Prüft doch mal eure Türen hinten li+re ob dort die Dichtung oben am Eck hinter die Scheibe rutscht. Hier gibt’s dann auch was neu! ;-)

N'abend,
nach 4 Monaten 110er D300 mit fast Vollausstattung kann ich als leidgeplagter Ex-T7-Multivan Fahrer absolut nichts nennenswertes feststellen. Alles tut was es muss und das zu jeder Temperatur und in jedem Gelände. Die Kiste hat einfach mal gar keine Macken, außer das vielleicht sich das Android Auto nicht verbinden mag was aber auch am Handy liegen könnte und null Auswirkungen hat.

So als Vergleich: Mein neuer T7 hatte nach unzähligen VW Aufenthalten noch über 20 unbehebbare Probleme als es zur Wandlung kam. Teilweise so schwer das Bremsen versagten oder alle Systeme crashten - Das T7 Forum ist voll damit.

Kurz: Der Wagen ist die Übererfüllung sämtlicher Erwartungen. Offensichtlich können die Inder bei Tata das wohl besser als der größte deutsche Autobauer.

Gruß in die Runde....

Habe seit 4 Monaten ebenso einen 110er D300 in sehr guter Ausstattung und kann nur Positives berichten. Keinerlei Mängel, alles funktioniert bestens und besonders angenehme Überraschung ist der Verbrauch, Überland 8,5 und Autobahn 9,5 Liter.

Img
Img

Nach inzwischen 14 Monaten und fast 40.000 km kann ich noch immer nichts beanstanden. Ich bin rundum zufrieden und begeistert von meinem D250 HSE

Deine Antwort
Ähnliche Themen