Vorstellungsthread - Zeigt her Eure Roller!
Hallo,
ich dachte mir es wäre vielleicht ganz interessant zu schauen mit welchen Rollern hier alle so unterwegs sind. Es wäre cool wenn jeder ein Bild von seinem Roller postet und vielleicht noch ein zwei Zeilen dazu schreibt wie lange er ihn schon hat, wieviel Kilometer er damit so abspult u.s.w... 🙂
Ob Chinaroller, neuer Markenroller oder Klassiker ist egal. Die Vielfalt macht's. 🙂
Ich fange gleich mal an.
Mein erster Roller ist ein IWL SR59 Berlin von 1960. Den habe ich schon seit knapp 10 Jahren. Von allen meinen Fahrzeugen ist dieser Roller der an dem ich am meisten hänge. Ich liebe es einfach mit ihm auf Brandenburger Nebenstrassen die Landschaft zu erkunden. 🙂 Mit dem fahre ich schon so einige hundert Kilometer im Jahr. Manchmal auch Wege in der Stadt wenn ich keine Lust auf Fahrrad habe.
Mein zweiter Roller ist zwar wesentlich neuer aber sicher auch viel seltener. Es ist ein Yamaha Cygnus 180 von 1983. Der ist mir eigentlich mehr oder weniger vor zwei Jahren durch Zufall zugelaufen. Ein Freund wollte sich von dem Gerät trennen und machte mir ein Angebot das ich einfach nicht ablehnen konnte. Dieser 4-Takt Roller von 1983 mit 14PS und Variomatik lässt sich schon recht agil bewegen. Außerdem ist er für 1983 sehr umfangreich ausgestattet und z.B. sogar Gimmicks wie ein beleuchtetes Zündschloss. Der wird aber weniger von mir bewegt.
So nun seit Ihr dran. Womit kurvt Ihr so durch die Gegend?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich dachte mir es wäre vielleicht ganz interessant zu schauen mit welchen Rollern hier alle so unterwegs sind. Es wäre cool wenn jeder ein Bild von seinem Roller postet und vielleicht noch ein zwei Zeilen dazu schreibt wie lange er ihn schon hat, wieviel Kilometer er damit so abspult u.s.w... 🙂
Ob Chinaroller, neuer Markenroller oder Klassiker ist egal. Die Vielfalt macht's. 🙂
Ich fange gleich mal an.
Mein erster Roller ist ein IWL SR59 Berlin von 1960. Den habe ich schon seit knapp 10 Jahren. Von allen meinen Fahrzeugen ist dieser Roller der an dem ich am meisten hänge. Ich liebe es einfach mit ihm auf Brandenburger Nebenstrassen die Landschaft zu erkunden. 🙂 Mit dem fahre ich schon so einige hundert Kilometer im Jahr. Manchmal auch Wege in der Stadt wenn ich keine Lust auf Fahrrad habe.
Mein zweiter Roller ist zwar wesentlich neuer aber sicher auch viel seltener. Es ist ein Yamaha Cygnus 180 von 1983. Der ist mir eigentlich mehr oder weniger vor zwei Jahren durch Zufall zugelaufen. Ein Freund wollte sich von dem Gerät trennen und machte mir ein Angebot das ich einfach nicht ablehnen konnte. Dieser 4-Takt Roller von 1983 mit 14PS und Variomatik lässt sich schon recht agil bewegen. Außerdem ist er für 1983 sehr umfangreich ausgestattet und z.B. sogar Gimmicks wie ein beleuchtetes Zündschloss. Der wird aber weniger von mir bewegt.
So nun seit Ihr dran. Womit kurvt Ihr so durch die Gegend?
1108 Antworten
Der landbastler hatte den SH Mode in der engeren Wahl - und der ist gegenüber dem normalen SH doch deutlich abgespeckt. Da hätte ich mich auch für den Kymco entschieden...
Hallo zusamnen
Hier mal meine knapp 25 Monate junge Kymco Agility 300i. Ist mein allererster Roller.
Bereits knapp 10k km, nichts knarzt, super Durchzug und auch autobahntauglich.
Dennoch schiele ich immer wieder zu was grösserem, potenterem a la KYMCO AK550. Doch die höheren Unterhaltskosten, geringere Wendigkeit etc schrecken mich doch irgendwie ab.
Sogar mit Sozia lässt sich meine Agility sehr angenehm und spurtabil fahren.
Gruss aus Zürich,
Ben
Ich fahre jetzt seit 4 Jahren den Kymco Xciting 400i und hatte bisher auf 6000 KIlometern noch nie irgendein Problemchen.
Die Taiwanesen können halt nicht nur solide Roller bauen, sondern bauen auch alle großen Roller tatsächlich auf ihrer Insel.
Was ich bei so manchem "Markenroller" nicht so unterschreiben würde, denn nicht alles wo Yamaha oder Honda drauf steht stammt auch wirklich aus Japan.
Gerade die teuren Marken lassen ihre Roller gerne in Indien oder China bauen.
Das Einzige was mich an meinem Xciting ärgert ist der rote Mattlack.
Sieht toll aus wenn der Roller neu ist, aber aufpolieren geht halt nicht.
Habe ich an einer unauffälligen Stelle mal probiert, sieht aber danach schlimmer aus als vorher.
Mit ein Grund für mich nie irgendwas mit Mattlack zu kaufen. Mattlack benötigt ganz besondere Pflege und polieren ist ein absolutes No-Go weil man damit den Matteffekt kaputt macht und dann wird es unschön. Man schleift die matte Struktur damit runter.
Du kannst ja nicht mal normale Pflegemittel benutzen, sondern benötigst welche die auf Mattlacke abgestimmt sind. Wobei der Trend zum Mattlack zumindest da dafür gesorgt hat das einige Hersteller von Pflegemitteln da reagiert haben.
Ähnliche Themen
Hallo Dynamix,
An der "Karosserie" sieht der Mattlack ja noch ganz gut aus, aber ausgerechnet an der Stelle an der es am meisten ins Auge fällt - nämlich der "Reling" die als Sozia-Handgriff gedacht ist, hat die Sonne den schönen roten Metalliclack doch schon ziemlich ausbleichen lassen.
Ich denke der rote Grundlack dürfte wohl derselbe sein wie an den anderen Bauteilen und das "Ausbleichen" ist wohl eher auf eine Trübung des matten Klarlacks darüber zurückzuführen, aber Polieren geht halt nicht.
Wenn ich wüsste welchen Lack Kymco für die silbernen Plastikteile verwendet hat, dann würde ich diese Griffe einfach silber lackieren lassen,
Aber wenn der Farbton nicht richtig passt sieht das wohl genauso blöd aus.
Also vielleicht doch gleich schwarzer Klavierlack, wie für er für die diversen "Inlays" an der Maschine verwendet wurde?
Nachdem mein Alpha Cityleader nach nur 2 Jahren und 4 Monaten mit 9800 km mit einem Lagerschaden der Kurbelwellenlager im Koma liegt ist gestern ein Kimco Agility Euro5 Vergaser bei mir zuhause.
Hoffentlich hält der länger, kostet ja auch das Doppelte.
Hoffentlich bekomm ich den Alpha trotzdem wieder zum laufen, soll auf jeden Fall im Winter und als Transporter weiter genutzt werden.
Gruß Mirko
Ich bin der Andreas bin 44j. und komme aus Bad Hönningen...
Ich bin schon länger hier,aber ich zeige mal meine
Roller...
Und meine kleine angefangene Helmsammlung...
Ein Aprilia SR 50 bin ich gerade noch neu am aufbauen
Zitat:
@AndySR50 schrieb am 24. Mai 2023 um 18:58:06 Uhr:
Und meine kleine angefangene Helmsammlung...
Der Predator ist ja mal cool ... 😎
Freundliche Grüße
Hi,
Also ich fahre , naja mehr oder weniger , einen Honda Pantheon jf05 Bj.1999 , Bilder folgen .
Seit 3 Jahren bastel ich an der Kiste rum , mal mehr mal weniger , Sie läuft nicht .
Startet schlecht obwohl alles da ist ,Zuendfunke , Benzin , Kompression ,
Habe den Vergaser schon zweimal zerlegt , die Kaltstartautomatik getauscht , die Benzinpumpe ausgetauscht ,
Und trotzdem will Sie nicht Sauber starten , ausser ich lasse das Kaltstartventil weg lege meinen Daumen auf die Öffnung dann startet Sie sofort ohne Mucken . Nun habe ich mir erst mal ein WHB bestellt mal sehen ob ich damit weiterkomme .
Damit meiner Aprilia SR Max 125 in der Garage nicht zu langweilig wird,
habe ich ihr eine Piaggio Beverly 350 i.e. dazu gestellt.
War ein Preis, an dem ich nicht vorbei gehen konnte.
Allerdings mit einem kleinen Schönheitsfehler, manchmal nimmt sie kein Gas an.
Angeblich die Drosselklappeneinheit, bei mir noch nicht aufgetreten ...
mal sehen ...
Der Bert
😎
@Bert_H, sowas passiert oft wenn die Kisten nicht gefahren werden.
Das heißt nicht das es kaputt ist, kann einfach ein wenig oxidiert und wenig Schmutz sein und die Klappe klemmt.
Zitat:
@Bert_H schrieb am 10. Juni 2023 um 20:41:18 Uhr:
Damit meiner Aprilia SR Max 125 in der Garage nicht zu langweilig wird,
habe ich ihr eine Piaggio Beverly 350 i.e. dazu gestellt.War ein Preis, an dem ich nicht vorbei gehen konnte.
Allerdings mit einem kleinen Schönheitsfehler, manchmal nimmt sie kein Gas an.
Angeblich die Drosselklappeneinheit, bei mir noch nicht aufgetreten ...
mal sehen ...Der Bert
😎
Da gibts direkt Drosselklappenreiniger, das Problem tritt auch bei Autos mit elektrischer Drosselklappe auf seit es nur noch diesen gepanschten Sprit gibt.
Gruß Mirko
Zitat:
@Tschiebie schrieb am 25. Mai 2023 um 06:31:39 Uhr:
Hi,
Also ich fahre , naja mehr oder weniger , einen Honda Pantheon jf05 Bj.1999 , Bilder folgen .
Seit 3 Jahren bastel ich an der Kiste rum , mal mehr mal weniger , Sie läuft nicht .
Startet schlecht obwohl alles da ist ,Zuendfunke , Benzin , Kompression ,
Habe den Vergaser schon zweimal zerlegt , die Kaltstartautomatik getauscht , die Benzinpumpe ausgetauscht ,
Und trotzdem will Sie nicht Sauber starten , ausser ich lasse das Kaltstartventil weg lege meinen Daumen auf die Öffnung dann startet Sie sofort ohne Mucken . Nun habe ich mir erst mal ein WHB bestellt mal sehen ob ich damit weiterkomme .
Update ,
Habe alles gerichtet , der Tipp mit der Unterlegscheibe aus einem andern Forum hat’s gebracht ,
Läuft wieder wir Neu. Und am letzten Freitag anstandslos TUEV bekommen .
Jetzt muss isch nur noch die Reifen wechseln und einen Benzin Filter einbauen das wars .