Vorstellungsthread - Zeigt her Eure Roller!
Hallo,
ich dachte mir es wäre vielleicht ganz interessant zu schauen mit welchen Rollern hier alle so unterwegs sind. Es wäre cool wenn jeder ein Bild von seinem Roller postet und vielleicht noch ein zwei Zeilen dazu schreibt wie lange er ihn schon hat, wieviel Kilometer er damit so abspult u.s.w... 🙂
Ob Chinaroller, neuer Markenroller oder Klassiker ist egal. Die Vielfalt macht's. 🙂
Ich fange gleich mal an.
Mein erster Roller ist ein IWL SR59 Berlin von 1960. Den habe ich schon seit knapp 10 Jahren. Von allen meinen Fahrzeugen ist dieser Roller der an dem ich am meisten hänge. Ich liebe es einfach mit ihm auf Brandenburger Nebenstrassen die Landschaft zu erkunden. 🙂 Mit dem fahre ich schon so einige hundert Kilometer im Jahr. Manchmal auch Wege in der Stadt wenn ich keine Lust auf Fahrrad habe.
Mein zweiter Roller ist zwar wesentlich neuer aber sicher auch viel seltener. Es ist ein Yamaha Cygnus 180 von 1983. Der ist mir eigentlich mehr oder weniger vor zwei Jahren durch Zufall zugelaufen. Ein Freund wollte sich von dem Gerät trennen und machte mir ein Angebot das ich einfach nicht ablehnen konnte. Dieser 4-Takt Roller von 1983 mit 14PS und Variomatik lässt sich schon recht agil bewegen. Außerdem ist er für 1983 sehr umfangreich ausgestattet und z.B. sogar Gimmicks wie ein beleuchtetes Zündschloss. Der wird aber weniger von mir bewegt.
So nun seit Ihr dran. Womit kurvt Ihr so durch die Gegend?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich dachte mir es wäre vielleicht ganz interessant zu schauen mit welchen Rollern hier alle so unterwegs sind. Es wäre cool wenn jeder ein Bild von seinem Roller postet und vielleicht noch ein zwei Zeilen dazu schreibt wie lange er ihn schon hat, wieviel Kilometer er damit so abspult u.s.w... 🙂
Ob Chinaroller, neuer Markenroller oder Klassiker ist egal. Die Vielfalt macht's. 🙂
Ich fange gleich mal an.
Mein erster Roller ist ein IWL SR59 Berlin von 1960. Den habe ich schon seit knapp 10 Jahren. Von allen meinen Fahrzeugen ist dieser Roller der an dem ich am meisten hänge. Ich liebe es einfach mit ihm auf Brandenburger Nebenstrassen die Landschaft zu erkunden. 🙂 Mit dem fahre ich schon so einige hundert Kilometer im Jahr. Manchmal auch Wege in der Stadt wenn ich keine Lust auf Fahrrad habe.
Mein zweiter Roller ist zwar wesentlich neuer aber sicher auch viel seltener. Es ist ein Yamaha Cygnus 180 von 1983. Der ist mir eigentlich mehr oder weniger vor zwei Jahren durch Zufall zugelaufen. Ein Freund wollte sich von dem Gerät trennen und machte mir ein Angebot das ich einfach nicht ablehnen konnte. Dieser 4-Takt Roller von 1983 mit 14PS und Variomatik lässt sich schon recht agil bewegen. Außerdem ist er für 1983 sehr umfangreich ausgestattet und z.B. sogar Gimmicks wie ein beleuchtetes Zündschloss. Der wird aber weniger von mir bewegt.
So nun seit Ihr dran. Womit kurvt Ihr so durch die Gegend?
1108 Antworten
Hallo
Ich bin der Claude und fahre eine Vespa PX,es war ursprünglich eine 80CC,ist aber auf 187CC umgebaut.
Hallo ich bin der OKI und im Begriff mir eine Vespa Et4 150 zapm19 zu kaufen.
Könnt ihr mir die empfehlen oder eher nicht?
Ich habe vor längere Strecken, auch Mal Autobahn,aber auch viel Stadt zu fahren...
Gerne würde ich sie auch etwas Tunen. Sie ist BJ 2005 und hat 12000km runter und soll 1500 Euro kosten.
Mit freundlichen Grüßen aus Hennef bei Bonn
Definiere Tuning. Motor? Optik?
So grundsätzlich macht man mit einer Vespa nix falsch solange der Zustand stimmt. Wichtig ist der Zustand vom Blech, kann ansonsten teuer werden. Längere Strecken ist wohl auch eine Frage dessen wie leidensfähig du bist. Mit 95 km/h in der Spitze wirst du auf der Autobahn sicherlich schon mal zum Verkehrshindernis. Für die Stadt und Landstraße allerdings mehr als ausreichend würde ich mal behaupten.
1500€ finde ich schon fast günstig, gemessen am KM-Stand.
Ansonsten auch gerne mal nach einer Vespa GT aus der Zeit schauen. Die haben volle 15 PS und packen wenigstens echte 3-stellige Geschwindigkeiten.
Ähnliche Themen
Guten Morgen
Ich meinte Motor tuning.am liebsten würde ich sie auf etwa 25 PS bringen.
Ich habe einen 200 ccm Zylinder gefunden...ist das das größte was es für den Motor gibt und was kann man da am besten sonst noch so machen?
Zitat:
@oki17 schrieb am 28. Juni 2023 um 05:14:01 Uhr:
Guten Morgen
Ich meinte Motor tuning.am liebsten würde ich sie auf etwa 25 PS bringen.
Ich habe einen 200 ccm Zylinder gefunden...ist das das größte was es für den Motor gibt und was kann man da am besten sonst noch so machen?
Ganz ehrlich? Da wärst du mit einer 300er Vespa wohl einfacher, legaler und vor allem günstiger am Ziel. Wenn deine Motivation nicht gerade "weil ich's kann" lautet sondern, "ich hätte gerne die Leistung für möglichst wenig Geld" dann wäre das der Weg.
Alleine von dem was dich alle nötigen Teile kosten wirst du dir schon ne 250er kaufen können und die ist mit 21 PS schon eher an deiner Wunschleistung. Mit dem Zylinderkit ist es hier nicht getan. Du braucht dann noch die passende Kurbelwelle welche die Mehrleistung aushält, einen entsprechenden Zylinderkopf und auch die Nockenwellen. Danach käme der Vergaser der auch entsprechend dimensioniert sein muss. Danach wäre der komplette Antrieb dran, auch hier müssten Vario, Kupplung usw. je nachdem angepasst werden. Von der Bremsanlage und dem Fahrwerk fange ich gar nicht erst an. Dein Plan ist es immerhin die Leistung mal eben mehr als zu verdoppeln.
Dann käme da noch die Frage nach der Abnahme. Du musst nämlich für einen legalen Betrieb nachweisen das der Rahmen die Leistung auch packt. Da es keinen größeren Motor in der ET gab wird das schwierig. Danach muss noch der Nachweis erbracht werden das der Umbau als Ganze sicher ist und auch funktioniert. Und selbst wenn es geht und du einen willigen Prüfer hast der dein Projekt begleitet, werden die entsprechenden Einzelabnahmen teuer.
Da reden wir wenn es blöd läuft mit allem Drum und Dran locker von einem 5-stelligen Betrag. Von dem Geld kannst du dir ne brandneue 300er Vespa mit Zubehör kaufen und hast noch locker Geld für 1-2 Jahre Versicherung, Steuer und Sprit über.
Okay danke für die ausführliche Erklärung, hätte nicht damit gerechnet das es so teuer werden würde.dann Kauf ich sie trotzdem und spare auf was stärkeres...
Ist leider nicht so trivial, ich hatte mal mit dem Gedanken gespielt in meine ET einen 125er Motor reinzusetzen. Und selbst da wird es schon schwierig, weil die ABE das erstmal hergeben muss. Auch wenn es der gleiche Rahmen ist, heißt das nicht das ich dafür auch die Freigabe für einen Einbau eines Motors bekomme den es damals so gab.
Bei solchen Umbauten die hart vom Original abweichen wird es leider schnell aufwändig und teuer, besonders bei Zweirädern. Deshalb lohnt sich sowas eigentlich nur wenn man es unbedingt will und Geld keine Rolex spielt. Wie gesagt, für mehr Power dann lieber ne 300er kaufen. Bei mehr ist dann eh legal Ende der Fahnenstange.
Ich meine jemand hat so ein Ding mal auf einen 500er Motor umgebaut, aber keine Ahnung ob das ne Zulassung hatte, ich weiß nicht mal mehr ob der Umbau aus D kam.
Wird wohl nicht in Deutschland gewesen sein.
Hier musst ja schon wenn du eine andere Schraube nimmst ein Gutachten mitbringen .
Habs wiedergefunden, war tatsächlich D 😰
https://blog.scooter-center.com/la-mutata-vespa-gts-500-testfahrt/
Zitat:
@Dynamix schrieb am 28. Juni 2023 um 22:14:20 Uhr:
@kranenburgerHabs wiedergefunden, war tatsächlich D 😰
https://blog.scooter-center.com/la-mutata-vespa-gts-500-testfahrt/
Das sind so Sachen wo natürlich der normalo nicht mithalten kann.
Hatte damals einen Bekannten aus der CB-Funkzeit gehabt aus dem Sauerland der hatte unseren berühmten Kabinenroller mit einem Yamaha Motor bestückt und das legal, sowie ein Käfer mit Mittelmotor gebaut.
Da steckte ein Haufen Geld, Wissen und Beziehungen drin, machen kann man vieles, nur der Sinn fehlt mir da.