Pimp my X3
X3 neu gekauft, gleich ein paar Anbauteile .... ?!
664 Antworten
Habe gerade mal drunter geschaut.
Ich habe das mittel Teil mit vorne 3 Schrauben hinten 3 Schrauben und mittig habe ich da 5 Schrauben reingedreht.
Ist noch alles fest.
Also, meine Motorabdeckung ist leider noch nicht gekommen. Im Anhang schon mal die Waage der Originalteile.
1,48 kg die Kunststoffabdeckung und 0,47kg das Dämmmaterial, macht gesamt 1,95kg.
Wenn sich da 1kg abspecken lässt (habe vor das Dämmmaterial auch bei der Carbonabdeckung zu verwenden) trägt das sicher zu einem besseren Einlenkverhalten bei 😁😁
Perfekt! Vielleicht sollten wir in diverse unwichtige Teile Löcher bohren, da läppert sich was zusammen! 😁
Mein Shadowline 4.0 Motorraumteile 😁 kommen morgen, dann schreite ich zur Tat.
Hoffentlich ist nichts dran. 🙄 Die Einbausituation eben schon mal angeschaut, Schwierigkeit 01/10 wenn nicht noch was auftaucht.
Kleinvieh macht auch Mist, soll man nicht unterschätzen 😁
Bin ich gespannt. Berichte!
Ähnliche Themen
Zitat:
@ArminAT schrieb am 28. April 2023 um 19:14:19 Uhr:
Also, meine Motorabdeckung ist leider noch nicht gekommen. Im Anhang schon mal die Waage der Originalteile.
1,48 kg die Kunststoffabdeckung und 0,47kg das Dämmmaterial, macht gesamt 1,95kg.Wenn sich da 1kg abspecken lässt (habe vor das Dämmmaterial auch bei der Carbonabdeckung zu verwenden) trägt das sicher zu einem besseren Einlenkverhalten bei 😁😁
Hey Armin,
und ich dachte, bei der dünnen Höhenluft der Berge ,mit weniger Anpressdruck auf der Vorderachse, wäre das Gewicht vorne nicht so schlecht😁
Ich muss Deine Idee mit dem Indivitara am Schaltknüppel nochmal so was von loben. Das ist eine derartige, haptische Verbesserung, unglaublich. Ich fummel ständig am Schalthebel wie andere am Stressball. Danke nochmal.
Zitat:
@ArminAT schrieb am 28. April 2023 um 20:30:09 Uhr:
Bin ich gespannt. Berichte!
Die Querverbindung habe ich umgebaut. War kein großer Aufwand, nur das Befestigungselement (17118482944 siehe Fotopfeile) weicht von der Position leider ab. Muss man ggf. drauf verzichten.
Ich gebe das Originalteil jetzt wenn möglich zum pulverbeschichten, wäre auch mein Rat an Dich. 🙂
Ist das hier alles ernst gemeint ? Oder ?
Warum sollte es das nicht sein?
Zitat:
@ArminAT schrieb am 28. April 2023 um 20:30:09 Uhr:
Bin ich gespannt. Berichte!
So, fertig. 😁
Querverbindung gemütliche 20 Minuten, Domstreben jeweils 5 Minuten (größter Aufwand, Aufkleber entfernen 😁).
Die X3 M Teile sind schon deutlich massiver in der Ausführung.
M40i - Kosten-Nutzenfaktorerwägung
X3M - "bestmögliche" Lösung
Zitat:
@Touranbert schrieb am 28. April 2023 um 21:27:25 Uhr:
Hey Armin,
und ich dachte, bei der dünnen Höhenluft der Berge ,mit weniger Anpressdruck auf der Vorderachse, wäre das Gewicht vorne nicht so schlecht😁
Ich muss Deine Idee mit dem Indivitara am Schaltknüppel nochmal so was von loben. Das ist eine derartige, haptische Verbesserung, unglaublich. Ich fummel ständig am Schalthebel wie andere am Stressball. Danke nochmal.
Hast recht, diese Auswirkungen hab ich noch gar nicht bedacht 😁
Freut mich, wenns gefällt. Mir gehts genau gleich wie dir 😁
@2Ghost : Sieht mega aus! Was du genau mit dem Befestigungselement meinst, ist mir noch nicht klar.
Zitat:
@ArminAT schrieb am 29. April 2023 um 17:34:04 Uhr:
@2Ghost : Sieht mega aus! Was du genau mit dem Befestigungselement meinst, ist mir noch nicht klar.
Hallo Armin,
bin auch sehr zufrieden! 🙂
Kann mich noch genau erinnern, wie ich das erste Mal die Haube aufgemacht habe und w.. - was ist das? 😰
Teil 9 ist rechts und links in die Querverbindung gesteckt. Beim X3 M ist die Position etwas anders.
Nur ein bißchen Pimp!!!
Nach dem ersten und zweiten Versuch die Mittelkonsole von der Klavierlackoptik zu befreien ist nun der dritte Versuch so gelaufen, wie ich es mir gewünscht habe. Mit der teuersten Folie hat es nun perfekt geklappt. Es war eine Folie von 3M. Man muss mit viel Hitze und einer ruhigen Hand die Folie in die gewünschte Form bringen. Beim dritten Versuch hat es ca. 45 min. gedauert.
Gruß
Frank
Schön geworden.
Top! Sieht sehr gut aus. Traurig, dass BMW selber da keine Lösung als Zubehör anbietet.