Windgeräusche
Ich hab meinen 45tdi jetzt ca.6Wochen und habe knapp 3000km runter.
(Keine Akustikverglasung, Türzuziehhilfe)
Vor 2Jahren hatte ich einen A7 204PS ( auch ohne Akustikverglasung)
Im Vergleich war der A7 ab Tempo 160 deutlich leiser. Selbst bei >200 blieb der Wind geräuschmäßig draußen. Im jetzigen A6 fängt es ab 130 an und bei 180 rauscht es schon ordentlich an den Türen.
Ist das bei euch auch so laut oder lohnt eine Reklamation?
Vor dem A7 hatte ich schon 2xA6, aber keine Erinnerung an laute Windgeräusche.
Beste Antwort im Thema
Habe den 45 TDI, ebenfalls Windgeräusche ab ca. 120 km/h störend wahrnehmbar. Habe das Auto zum Check beim Audi-Zentrum abgegeben. Rückmeldung: das ist normal. Das Auto ansich sei so leise, dass man die Windgeräusche stärker hören würde. Akustikverglasung würde helfen.
Muss ein Witz sein...
217 Antworten
Ok danke euch! Ab jetzt nie wieder privacy also😁
Aber die Hinterscheibe ist nie doppelverglast oder?
Woran erkennt man am Fahrzeug die Akustikverglasung? Ist die Scheibe dicker? Wenn ja, wie dick? Oder erkennt man es an irgendeiner Nummer?
Wenn Du das Fenster ein Stück runter machst, siehst Du wenn Du von oben drauf schaust die Verbund-Schicht. Die besteht aus drei Schichten: Glas, Kunststoff (Kleber?), Glas
Hallo
Ich habe gestern festgestellt das es verschidenen Dichtgummis an den Türen gibt!
Einmal wird die vordere Tür nur ca. 40 cm vollkommen zu dem Dach abgedeckt,
dann läuft nur die "innere Dichtung weiter nach hinten.
Es ist also ein "Spallt" bis zur inneren Dichtung.
Bei einem anderen A6 war komplett die ganze Seite mit einer Dichtung zum Dach abgedeckt.
Ich habe auch Windgeräusche als wenn ein Fenster aufsteht.
Leider bin ich noch nicht schnell gefahren, aber das werde ich heute testen
Wie sehen Eure Dichtgummis aus?
Ist das "Stand der Technik"?
Gruß
4one
Ist das eine ernst gemeinte Frage, oder wolltest Du eher nur von dem entdeckten Fehler berichten?
Da darf logischerweise kein Spalt sein bzw darf die Dichtung nicht mittendrin aufhören ...
Zeig doch mal ein Foto davon.
Ja, das ist eine ernst gemeinte Frage!
Ich mache morgen Fotos von der "Dichtung".
Ich habe es auch nicht geglaubt, ist mir später aufgefallen, als ich mir einen anderen A6 ansah.
4one
A6 Avant, 06/2019. So sieht’s bei mir aus, auch nur ne halbe Leiste
Meiner ist 9/19, hat Akustik Verglasung und sieht auch genau so aus. Mache später mal ein Bild
Das ist auch völlig normal so, dass im vorderen, aufsteigenden Bereich nochmal eine zusätzliche Lippe vorhanden ist. Hier liegt der Fahrtwind direkt an bzw streicht quer über die Dichtung. Im horizontalen Bereich bildet die Dichtung dann durchgehend bis hinten eine kleine "Rinne". Man kann sicher sein, dass das so im Windkanal für optimal befunden wurde.
Dennoch ist die Abdichtung zum Dach auch bei der ersten Dichtebene durchgehend und es gibt keine Lücke bis zur inneren Dichtung.
Meiner sieht natürlich auch genauso aus und ist trotzdem bis Topspeed bzgl Windgeräuschen das leiseste Auto was ich bisher kenne (Akustik und Softclose).
Sollte man aber die innere Dichtung (= den dicken Wulst) bei geschlossener Tür von außen sehen, dann ist natürlich etwas defekt.
Sieht bei mir auch so aus
Najja da bin ja etwas beruhig wenn ich die anderen Fotos ansehe.
Erst kam es mir so vor als wenn hier wieder der Pfennigfuchser am Werk war.
Aber das eine vollkommene geschlossene Fläche der Dichtung an der Karosse für noch weniger Windgeräusche sorgt, dürfte wohl klar sein.
Bei allen A6 die ich bisher gesehen hatte, war keine Rille zwischen Tür und Karosse.
Herzlichen Dank für eure Beiträge.
4one
Mach doch bitte mal ein Foto von einem 4K, der eine andere Dichtung bzw keine Rille hat. Das wäre dann echt spannend.
Aber bist Du wirklich überzeugt, die optimale Form durch Draufschauen besser beurteilen zu können, als die Audi Ingenieure mit allen Tools, die bei der Entwicklung zur Verfügung standen?
Diese Art von Dichtung kam bereits beim 4G PA zur Verwendung, das Thema ist ein ganz alter Hut.
High Techno....
Nur schreeiben das das hier ein alter Hut ist, ist eine überflüssige Aussage.
Wenn, dann solltest Du ein Ergebniss aus dem 4G hier kundtun!
Foto kommt noch wenn ich einen erwische.
4one
Warum hätte ich denn vor Jahren nein Dichtungsgummi fotografieren sollen. Ich bin nicht paranoid und erinnere mich einfach an diese Diskussion vor ca. acht bis zehn Jahren.