X3 30e elektrische km pro Monat
Zeigt doch mal wieviele elektrische km ihr pro Monat mit eurem X3 30e geschafft habt, bringt es jemand sogar auf 100%?
42 Antworten
Zitat:
@Gueni_ole schrieb am 21. Februar 2023 um 22:46:46 Uhr:
.....das teste ich am Donnerstag auf der AB. Fahre mal ne längere Strecke konstante 140 km/h mit Tempomat rein Verbrenner. Die 7 l würden mich wundern. Aus meiner Sicht sind das mehr. Ich berichte....
Gibts schon Erkenntnisse?
Hallo, ja. Folgende Verbräuche im Hybridmodus bei voller Batterie und waagerechter Autobahn:
140 km/h ca. 7.8 l
160 km/h ca. 10 l
170 km/h ca. 12 l
Schneller konnte ich nicht über einen repräsentativen Abschnitt frei fahren.
Wenn man mit 180 bis 200 km/h unterwegs ist, dann nimmt sich der Benziner schon um die 15 l. Das muss man wissen, wenn man den Hybriden anstatt einem Diesel nimmt. Für mich, der oft hunderte km auf der Autobahn unterwegs ist und auch mal mit 200 unterwegs war, nicht der ideale Motor zumal relativ schnell der Akku leer ist und dann auch der E Booster bei längerem Beschleunigen nicht mehr wirkt. Mit dem Hybriden habe ich mir nun eine geringere Reisegeschwindikeit angewöhnt. Hat ja auch etwas für sich....
Wer auf Langstrecken 180 oder schneller fahren will, wenn er kann und darf, sollte beim Diesel bleiben oder, wenn er die Wutz raus lassen will, einen 6 Zylinder Benziner fahren oder kaufen oder leasen, solange dies noch möglich ist. Ich kann jeden verstehen, der beim Fahren mit einem BMW auch seinen Spaß und Freude haben möchte. Lange wird das nicht mehr möglich sein, da bin ich mir ziemlich sicher, aber dafür könnte ich dann auch nix. Ich werde das Verbot für neue Verbrenner-Autos wahrscheinlich nicht mehr erleben und dann sind wohl auch die Hybriden schnell wieder ausgestorben.
Aber wer jetzt noch richtigen Spaß beim Autofahren haben will, der muss entweder die vollelektrische Stille genießen oder auf jede Antriebs-Elektrizität auch in Verbindung mit einem Verbrenner verzichten.
FG! louis
Zitat:
@Gueni_ole schrieb am 24. Februar 2023 um 21:49:42 Uhr:
Hallo, ja. Folgende Verbräuche im Hybridmodus bei voller Batterie und waagerechter Autobahn:
140 km/h ca. 7.8 l
160 km/h ca. 10 l
170 km/h ca. 12 lMit dem Hybriden habe ich mir nun eine geringere Reisegeschwindikeit angewöhnt. Hat ja auch etwas für sich....
Mit solchen Verbräuchen habe ich in etwa gerechnet.
Der Hybrid ist soweit ich das feststellen konnte während meiner Probefahrt, speziell in langsameren Passagen im Vorteil und da dann auch oft günstiger wie ein Diesel.
Wenn man schnell fahren möchte, führt sowieso kein Weg am Diesel vorbei, da säuft einen jeder Benziner arm, egal ob 3/4/6/8 Zylinder.
Bei uns in Österreich sind dann noch andere Faktoren die in die Kaufentscheidung einfließen (NOVA, Motorbezogene Versicherungssteuer) und in meinem Fall der 30e gegenüber dem 30d beim Kaufpreis (bei identer Ausstattung) um 17.000 € günstiger und die Versicherung kostet statt € 344,- beim 30d nur € 171,- - im Monat wohlbemerkt.
Da sind max. 3 Liter Mehrverbrauch bei 20.000 km pro Jahr (entspricht 600 lt. Sprit) dann zu vernachlässigen, wobei ich denke, mit dem 30e im Schnitt so bei 7,5 l/100 km liegen werde und der 30d im 530er hatte 6,5 l/100 km verbraucht.
Zum Thema Fahrspass muss ich allerdings auch sagen, dass sich dieser ja nicht nur über die reine Motorleistung definiert und speziell die Plug-In Hybride bieten ja auch enorme Beschleunigungswerte.
Ähnliche Themen
358km elektrisch (99%) vorwiegend Kurzstrecke (Februar, kalte Witterung)
Verbrauch ca. 111KWh (mit Ladeverlust laut MyBMW-App) daraus errechnen sich ca. 31KWh/100km; der Bordcomputer zeigte aber nur 24,1 KWh + 0,2L/100km !!! an.
Resümee: Ladeverluste (220V/10A) doch mehr als 20% + Winter-Heizungsverbrauch.
Berücksichtigt man, daß 1,2L Super ca. 10KWh entsprechen, dann wäre das ein ca. Verbrauch
von 3,7L/100km (so wenig deswegen, weil der Elektromotor einen wesentlichen besseren Wirkungsgrad (ca. 90%?) als der Benziner (ca. 30-35%?) hat.
MfG aus Wien
Zitat:
@georghans schrieb am 1. März 2023 um 21:17:38 Uhr:
358km elektrisch (99%) vorwiegend Kurzstrecke (Februar, kalte Witterung)
Verbrauch ca. 111KWh (mit Ladeverlust laut MyBMW-App) daraus errechnen sich ca. 31KWh/100km; der Bordcomputer zeigte aber nur 24,1 KWh + 0,2L/100km !!! an.Resümee: Ladeverluste (220V/10A) doch mehr als 20% + Winter-Heizungsverbrauch.
Berücksichtigt man, daß 1,2L Super ca. 10KWh entsprechen, dann wäre das ein ca. Verbrauch
von 3,7L/100km (so wenig deswegen, weil der Elektromotor einen wesentlichen besseren Wirkungsgrad (ca. 90%?) als der Benziner (ca. 30-35%?) hat.
MfG aus Wien
Das wären bei meinem Stromtarif 11,47 Euro, nicht schlecht.
Die Bordcomputer zeigt bei meinem 40d knapp 10% weniger Verbrauch an als real getankt. Das schreiben ja auch andere Foristen. Daher sollte doch bitte alle Verbrauchswerte nur REAL! getankte Litern oder verbrauchte kWh sein.
Im Februar war das Verhältnis von E-Antrieb zu Verbrenner besser, als im Januar.
Was ich auch nicht schlecht finde…hab vor genau einem Monat zuletzt getankt, der Tankfüllstand ist aber immer noch bei 81%.
Hallo zusammen, heute bei 7 bis 13 Grad habe ich bei meiner Hausstrecke von 50 Km, 25 hin 25 zurück 47,1 KM elektrisch zurückgelegt. Die Heizung habe ich zum Test absichtlich komplett ausgemacht und nur die Lenkradheizung ab und zu angeschaltet. Gefahren bin ich mit 2 Personen, 95% davon Landstraße, mit einem Durchschnitt von 58 Km/h. Mal sehen wie es sich mit wärmerem Wetter und dann Sommerreifen das noch entwickelt. Ach ja X3 30e.
Grüße Monti09
Wenn du jeden Tag den Weg hast, dann fahr wenigstens 15km mit dem Verbrenner, dass er auch mal warm wird.