bekomme kein Kennzeichen für den 50 er Roller

Hallo Community ,

Ich habe das Problem dass ich kein mopedkennzeichen bekomme.

Folgende Info erhielt ich :
„ vielen Dank für die Zusendung Ihrer Konformitätserklärung.

Nach Überprüfung Ihres Dokuments, konnten wir feststellen, dass dieses nicht EU-konform ist.

Bitte haben Sie Verständnis, dass Ihr gestellter Antrag MOP-22094134 nicht als vollständig gilt und daher von uns storniert wurde.

Bei Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Es ist ein Rex 50 er aus 2002 , 2 T, die original Betriebserlaubnis ging verloren .
Es wurde ein Duplikat erstellt „ Konformitätserklärung“ .
Da steht alles wesentliche drin außer die FIN Nummer .
Und die scheint zwingend notwenidig zu sein .

Was tun ? Könnte mir jemand bitte mitteilen , was ihr habt und bei der Versicherung eingereicht habt ? Bzw was notwendig ist .

Ansonsten müsste ich zur Zulassungsstelle und da mal anfragen .

Danke vorab

68 Antworten

Hat dein Roller keine Plasteabdeckung mittig vor de Füße? Hatte nen 2004er Rex da, war bei dem auch so wie an meinem Alpha.

Gruß Mirko

20201202

Moin
Normalerweise sollte die Nummer ohne viel Demontage zu finden sein. Bei den älteren Rex gern irgendwo unterhalb der rechten Seitenverkleidung. Die Abdeckung vorn wurde ja schon erwähnt, wird aber nicht sein, sonst gäbs da schon ne Rückmeldung.
Bei einer Kontrolle schraubt die Rennleitung auch nicht rum um ne nr. zu finden.

@Magdeburger1
Die Abdeckung darüber is nur eingeclipst, musst nix abschrauben.
Ich hatte schon ne Kontrolle, da fragte mich der freundliche Mitarbeiter vom Dorfstraßen BAG wo denn bei den Dingern überhaupt die Fahrgestellnummer steht, muss allerdings dazu sagen, in meiner Region überwiegen Simson, solche Roller gelten hier als Exoten.

Ich hätte zu gern mal ein Foto von dem ganzen Roller gesehen.
Die Verkleidung, die gezeigt wird, erinnert mich an ein anderes Modell.
Ich habe den Gedanken, das die FIN nicht zum in der Ersatz ABE genannten Marke entspricht.

Ähnliche Themen

Nach dem Bild von seinem Tacho in seinem anderen Beitrag, halte ich den Roller für eine Rex 50 Silverstreet. Ich habe ja bereits erwähnt, dass sich die Fahrgestellnummer unten am Rahmen befindet. Dazu muss nur die Klappe zum Ölbehälter aufgeschraubt werden und man sieht die Fahrgestellnummer.
Gruß
Dr.Oetker

Zitat:

@norwegian_sun schrieb am 9. März 2023 um 10:50:10 Uhr:


@Magdeburger1
Die Abdeckung darüber is nur eingeclipst, musst nix abschrauben.
Ich hatte schon ne Kontrolle, da fragte mich der freundliche Mitarbeiter vom Dorfstraßen BAG wo denn bei den Dingern überhaupt die Fahrgestellnummer steht, muss allerdings dazu sagen, in meiner Region überwiegen Simson, solche Roller gelten hier als Exoten.

Das ist mir durchaus klar. Es ging darum, dass man nicht irgendwas abschrauben muss um die Vin zu finden.

Ich hatte so einen Roller gehabt, wenn mich nicht alles Täuscht war Schildchen am Rahmen seitlich neben der Batterie.

Nochmal zurück auf Anfang: Mit den Infos einschließlich der ja vorhandenen Bescheinigung müsste es doch jetzt möglich sein, ein Kennzeichen für den Roller zu bekommen?

Das mit der eingeschlagenen FIN ist zwar wichtig, würde ich jetzt aber nicht überbewerten, da die Herkunft des Rollers dem TS hinreichend bekannt ist.

Ich habe ebenfalls einen Roller, allerdings einen 125er, der vorher ein paar Jahre im Familienbereich gelaufen war. Darauf habe ich vertraut und nicht groß eingestanzte Nummern gesucht. Die amtliche Umschreibung auf mich lief problemlos. Bei ein paar Kontrollen gabs mit der Rennleitung auch keine Probleme.
Bei der letzten HU wollte der Prüfer allerdings diese eingestantze Nummer sehen. Da ich ihm nicht weiterhelfen konnte, weil ich nicht wußte, wo die eingestanzt ist, hat er selbst danach gesucht und nach einiger Zeit gefunden; er war zufrieden, stimmte demnach wohl.
Ich notier mir die Stelle aber nicht. Wenn die Polizei die bei Kontrollen sehen will, soll sie halt auch danach suchen oder bei irgendwelchen Stellen nachfragen, wo sie die bei meinem Roller-Typ finden. Das zu wissen, ist nicht meine Aufgabe, es gibt Leute, die erhalten für solch ein Wissen Gehalt..

Ich hab sie gefunden und sie stimmt . Danke für die Tipps wenngleich ich viel suchen musste .
Es ist eine 2T silverstreet —
Wenn ich das Kennzeichen bekomme, baue ich ihn zusammen und teste mal alles ausgiebig

.jpg
Asset.HEIC.jpg

Ich muss Dich hier wirklich mal loben. 🙂
Du gibst wenigstens Zeitnah Rückmeldungen und schickst Fotos und beantwortest Fragen und hälst den Thread damit am Laufen.
Machen leider nicht viele hier.
Jetzt ist aber eigentlich alles klar und gesagt, höchstens ob Du auch 33,50 € für das Kennzeichen an die WGV bezahlt hast. Nehme mal an Du hast nur Haftpflicht.
Aber wenn das für Deinen Sohn ist rechne ich eher mit dem Doppelten Betreg, weil Du dann ja vermutlich auch Fahrer unter 23 Jahre im Antrag angegeben hast.

Es sind 59 Euro …. Bei der wgv , da unter 25 Jahre , oder 23 Jahre.
Die Gothaer wäre günstiger gewesen , akzeptiert aber die 5 stellige nicht , wie bereits erwähnt .
Egal. Es wird eh jetzt Zeit mal Sprit zu verbrennen , wenn das Kennzeichen kommt. Bezahlt hatte ich ja schon. Mal sehen.
Wollte eigentlich noch das klackende Relais reparieren , sonst geht der e starter nicht .
Da muss ich mal warten bis ein Bekannter vorbeikommt und mir da hilft .
Hab alles durch schon und in einem anderen Thread auch gefragt.
Final ist mir das zu kompliziert da die mainfacts schon geprüft sind .
So ist das halt mit alter China Ware , dafür läuft er perfekt für sein Alter .
Wenn der Führerschein bestanden wurde von meinem Sohn , kann es hoffentlich losgehen. Ansonsten nehm ich den her für die Arbeit neben meinem 125 er für die paar Kilometer.
2 Bilder noch , nicht dass es heißt ich hab nur oberflächlich was gemacht . Wurde fast komplett zerlegt um alles zu checken und aufgehübscht

.jpg
Asset.JPG

Nachricht von der Versicherung WGV dass heute das Kennzeichen versandt wird . Puh. Das war ein echt guter Tipp von euch . Jetzt heißt es dann : Gasgriff ahoi :-)

NaJa......,
In die Lackiervorbereitung der Felgen (nicht der Reifen 😰) hätte man noch
etwas Ehrgeiz investieren können 😠

Trotzdem auch ein Lob von mir für Dein Durchhaltevermögen 😉
Ästhetik ist halt nicht jedem gegeben 🙁

Viel Freude beim Fahren!

Heinkel-Bernd, vielleicht sind das ja auch noch die alten Reifen die sowieso entsorgt werden sollten…daher Felgen erstmal großzügig (inkl.Reifen) lackiert und danach kommen die alten mitlackierten Reifen runter und neue Reifen drauf….Könnte ich mir zumindest so vorstellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen